Einbruch in Firma | Schwerverletzter Radfahrer | Brand eines Mazda
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 31.03.2025, 09:53 Uhr
Einbruch in Firma
Ort: Leipzig (Leutzsch), Ludwig-Hupfeld-Straße
Zeit: 29.03.2025, 22:40 Uhr bis 30.03.2025, 12:45 Uhr
Im Zeitraum von Samstag bis Sonntag brachen Unbekannte in eine Firma in der Ludwig-Hupfeld-Straße ein und entwendeten Maschinen im Wert von ungefähr 10.000 Euro.
Zunächst hatten die Tatverdächtigen die Stromzufuhr zu Teilen des Firmengeländes unterbrochen und sich gewaltsam Zutritt zu Räumlichkeiten verschafft. Anschließend entwendeten sie mehrere größere Werkzeuge. Der entstandene Sachschaden blieb gering. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und sicherte Spuren vor Ort. (sl)
Schwerverletzter Radfahrer
Ort: Leipzig (Engelsdorf), Herzberger Straße
Zeit: 30.03.2025, 05:15 Uhr
Am frühen Sonntagmorgen stürzte ein Radfahrer alleinbeteiligt im Leipziger Stadtteil Engelsdorf und verletzte sich dabei schwer.
Der 58-Jährige (deutsch) fuhr mit seinem Fahrrad auf dem Radweg der Herzberger Straße von Taucha kommend in Richtung Leipzig. Nach einer Brücke über die Bundesstraße 6 kam er auf dem abschüssigen Weg nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen ein Geländer. Durch den Unfall erlitt er schwere Verletzungen und wurde zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Zum Unfallzeitpunkt stand der Radfahrer unter Einfluss von alkoholischen Getränken. Seine Begleiterin (63, deutsch), die ebenfalls mit dem Fahrrad unterwegs war, stand auch unter dem Einfluss von Alkohol. Mit ihr wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,66 Promille ergab. Anschließend wurde auf einem Polizeirevier eine Blutentnahme veranlasst. Der Verkehrsunfalldienst nahm den Verkehrsunfall auf. Gegen die 63-Jährige wird wegen Trunkenheit im Verkehr ermittelt. (sf)
Brand eines Mazda
Ort: Delitzsch, B184
Zeit: 30.03.2025, 22:00 Uhr
Am Sonntagabend kam es aus bisher unbekannter Ursache auf der Bundesstraße 184 zum Brand eines Mazda RX 8, in dessen Folge der Fahrer (31) ambulant medizinisch betreut werden musste.
Der 31-Jährige kam aus Richtung Leipzig, als das Fahrzeug an der Kreuzung zur Schkeuditzer Straße Feuer fing. Der Mann verließ den Mazda selbstständig, erlitt jedoch eine Rauchgasintoxikation, weswegen er in ein Krankenhaus gebracht wurde. Das Fahrzeug brannte vollständig aus, wurde durch die Feuerwehr gelöscht und musste abgeschleppt werden. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 10.000 Euro. (sl)
Tatverdächtiger nach Verkehrsunfallflucht gestellt
Ort: Taucha, B87
Zeit: 30.03.2025, gegen 21:30 Uhr
Am späten Sonntagabend ereignete sich in Taucha ein Verkehrsunfall, in dessen Folge sich der Unfallverursacher und die Insassen vom Unfallort entfernten. Sie konnten später im Bereich der Kospaer Landstraße in Eilenburg angetroffen werden.
Der Unfall ereignete sich gegen 21:30 Uhr auf der Bundesstraße 87 in Taucha. Die Polizei wurde über die Rettungsleitstelle informiert, nachdem dort ein Emergency Call des verunfallten BMW eingegangen war. Die Beamten stellten das Fahrzeug verlassen fest, Kameraden der Feuerwehr sicherten die Unfallstelle. Über Hinweise wurde bekannt, dass der mutmaßliche Verursacher und dessen vier Insassen zu Fuß den Unfallort verlassen und zuvor die Kennzeichen des Fahrzeugs demontiertet hatten. Gegen 1:50 Uhr konnten die Beamten des Polizeireviers Eilenburg die fünf mutmaßlich am Unfall beteiligten Personen schließlich in Eilenburg im Bereich der Kospaer Landstraße feststellen. Gegen den 22-jährigen Fahrer (bulgarisch) wird nun wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort ermittelt. (sf)
Kontrollen des Sonntagsfahrverbots
Ort: Schkeuditz, BAB 9, Anschlussstelle Großkugel (beide Fahrrichtungen)
Zeit: 30.03.2025, 10:00 bis 16:00 Uhr
Die Verkehrspolizeiinspektion (VPI) Leipzig führte am Sonntag, den 30. März 2025, in der Zeit von 10:00 bis 16:00 Uhr umfangreiche Kontrollen bei Fahrzeugen des Schwerverkehrs unter dem Thema »Sonntagsfahrverbot« durch.
Ziel der Maßnahme war die Überprüfung der Einhaltung des Sonn- und Feiertagsfahrverbots gemäß § 30 Abs. 3 StVO. Hierzu wurde der Lkw-Fahrverkehr aus beiden Fahrtrichtungen der Bundesautobahn 9 gezielt auf den Parkplatz im Gewerbegebiet geleitet und dort einer umfassenden Kontrolle unterzogen. Ein eigens eingesetzter Schlepper brachte die zu überprüfenden Fahrzeuge zu der Kontrollstelle.
Im Rahmen der Maßnahme wurden insgesamt 23 Fahrzeuge und Fahrzeugkombinationen kontrolliert. Dabei stellten die Einsatzkräfte 13 Verstöße fest. Hierbei handelte es sich zum Großteil um Verstöße im Zusammenhang mit dem Schwerpunkt der Kontrolle, nämlich acht Verstöße gegen die Einhaltung des Sonn- und Feiertagsfahrverbots. Weitere Rechtsverletzungen waren unter anderem Überschreitungen der zulässigen Höchstgeschwindigkeit und Verstöße gegen das Arbeitszeitgesetz.
In zwei Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt. Der Einsatz verlief insgesamt störungsfrei und ohne besondere Vorkommnisse. (sl)