1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen | E-Roller illegal geladen | Verkehrsunfälle u.a.

Medieninformation: 128/2025
Verantwortlich: Chris Graupner
Stand: 30.03.2025, 13:39 Uhr

Einbruch in eine Pizzeria

Ort: Leipzig (Connewitz)
Zeit: 28.03.2025, 23:30 Uhr bis 29.03.2025, 12:00 Uhr

Unbekannte drangen gewaltsam über den Hintereingang in eine Pizzeria im Leipziger Süden ein, durchsuchten deren Räume und stahlen mehrere tausend Euro Bargeld aus einer Kasse sowie einen Musiklautsprecher. Sie verursachten einen Sachschaden von circa 200 Euro. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt und am Tatort wurden Spuren gesichert. 
 

Brand einer Gartenlaube

Ort: Leipzig (Mölkau), Paunsdorfer Straße
Zeit: 29.03.2025, 23:00 Uhr

Am späten gestrigen Abend geriet im Leipziger Stadtteil Mölkau eine Gartenlaube in Brand. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Mölkau und Engelsdorf löschten den Brand und konnten durch ihr schnelles Eingreifen ein komplettes Abbrennen verhindern. Es entstand Sachschaden in noch unbekannter Höhe. Die Kriminalpolizei ermittelt zur Brandursache und wird einen Brandursachenermittler einsetzen. 
 

Verkehrsunfall mit vier Verletzten

Ort: Leipzig (Heiterblick), Torgauer Straße
Zeit: 29.03.2025, 18:35 Uhr

Ein 23-Jähriger fuhr mit seinem Audi A3 die Torgauer Straße in Leipzig stadteinwärts. An der Kreuzung zur
Penckstraße/Karoliusstraße wollte er nach links in die Penckstraße abbiegen. Dabei beachtete er einen entgegenkommenden bevorrechtigten Citroen C4 (Fahrer: 47) nicht, der die Torgauer Straße stadtauswärts befuhr. Es kam zum Zusammenstoß beider. Dabei wurden der Audifahrer, sein Beifahrer (21) sowie im Citroen der Fahrer und ein Kind (m/5) verletzt. Alle vier wurden ambulant behandelt. Die beiden Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand Sachschaden von insgesamt circa 16.000 Euro. Gegen den Audifahrer wird nun im Zusammenhang mit dem Unfall wegen fahrlässiger Körperverletzung ermittelt. Zur Unterstützung der Unfallaufnahme wurde eine Drohne der Verkehrspolizei eingesetzt. Eine Spezialfirma band ausgelaufene Betriebsstoffe.
 

Verkehrsunfall bei Flucht vor Polizei

Ort: Belgern-Schildau (Belgern), Bahnhofstraße
Zeit: 29.03.2025, 12:15 Uhr

Durch eine Streifenwagenbesatzung (Fahrer: 35) vom Polizeirevier Torgau sollte gestern Mittag ein Leichtkraftrad der Marke Honda und dessen Fahrer (20) einer allgemeinen Verkehrskontrolle unterzogen werden. Dieser hielt jedoch nicht an und versuchte, sich der Kontrolle zu entziehen. Während der Flucht kam es zur Berührung zwischen dem flüchtenden Krad und dem folgenden Streifenwagen. Der Kradfahrer wurde dabei leicht verletzt und später ambulant behandelt. Er hatte keine gültige Fahrerlaubnis und ein Drogentest zeigte ein positives Ergebnis auf Kokain und Cannabis. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden von insgesamt circa 5.000 Euro. Ein benachbartes Polizeirevier nahm den Unfall auf und ermittelt nun zum genauen Hergang. Zudem laufen Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, verbotener Kraftfahrzeugrennen, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstöße gegen Betäubungsmittel- und Waffengesetz, da bei dem Kradfahrer eine geringe Menge einer weißen pulvrigen betäubungsmittelverdächtigen Substanz und ein verbotenes Einhandmesser gefunden wurden.
 

Ohne Fahrerlaubnis und berauscht gegen Zaun gefahren

Ort: Bad Lausick, Bornaer Straße
Zeit: 29.03.2025, 21:40 Uhr

Der Fahrer (35, deutsch) eines VW Caddy fuhr auf der Bundesstraße 176 von Bad Lausick in Richtung Borna. Beim Wenden auf der Straße kam er von der Fahrbahn ab und rutschte in eine angrenzende Böschung. Dabei entstand Sachschaden an einem Zaun und am Pkw in Höhe von insgesamt circa 3.500 Euro. Es stellte sich heraus, dass der Fahrer keine gültige Fahrerlaubnis besaß. Zudem ergab eine Atemalkoholmessung einen Wert von 1,82 Promille und ein Drogentest schlug positiv auf Cannabis an. Eine Blutentnahme und eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs waren die Folge.
 

Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen

Ort: Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
Zeit: 30.03.2025, gegen 10:15 Uhr

Heute Vormittag wurde der Polizei bekannt, dass es eine Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen in der Saalfelder Straße geben soll. Zeugen hatten gemeldet, dass aus mehreren Fahrzeugen Personen ausgestiegen und aufeinander losgegangen sein sollen. Mehrere Streifenwagen wurden zum Ereignisort geschickt, unterstützt von Kräften des Einsatzzuges. Der Busverkehr der Leipziger Verkehrsbetriebe war in diesem Bereich kurzfristig eingeschränkt. Die Gruppierungen, die unterschiedlichen Großfamilien angehören, konnten getrennt werden. Mehrere Anzeigen wegen wechselseitig begangener Körperverletzungen zwischen Einzelnen beider Gruppen waren die Folge.
 

E-Roller illegal geladen

Ort: Leipzig (Eutritzsch), Delitzscher Straße
Zeit: 30.03.2025, gegen 06:00 Uhr

Zeugen hatten heute Morgen beobachtet, wie sich eine männliche Person an einem Stromkasten am Eutritzscher Zentrum zu schaffen machte, um seinen E-Roller aufzuladen und informierten die Polizei. Beamte vom Polizeirevier Leipzig-Nord konnten einen 44-Jährigen (polnisch) feststellen, der seinen E-Roller derart manipuliert hatte, dass er ihn an dem geöffneten Stromkasten anschließen konnte. Das Elektrokleinstfahrzeug wurde sichergestellt und eine Anzeige wegen Entziehung elektrischer Energie gefertigt.


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)