Limbach-Oberfrohna, OT Limbach: Brand in Wohnhaus
Verantwortlich: Thomas Weigelt, Karolin Hemp
Stand: 30.03.2025, 11:10 Uhr
Ausgewählte Meldung
Brand in Wohnhaus
Zeit 29.03.2025, 14:05 Uhr
Ort: Limbach-Oberfrohna, OT Limbach
Feuerwehr und Rettungsdienst mussten zum Wohnhausbrand ausrücken.
An der Pestalozzistraße kam es am Samstagnachmittag zu einem Brand in einem Mehrfamilienhaus. Dieser griff ebenfalls auf den Dachstuhl über. Zum Glück wurde dabei niemand verletzt. Es waren Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Limbach und Oberfrohna mit sieben Fahrzeugen im Einsatz. Das Haus ist aktuell unbewohnbar. Ein Brandursachenermittler hat die Ermittlungen aufgenommen. Der entstandene Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. (tw/kh)
Vogtlandkreis
Kellereinbruch
Zeit: 19.03.2025, 21:00 Uhr bis 29.03.2025, 10:00 Uhr
Ort: Plauen
Downhill-Fahrrad wurde aus Keller entwendet.
Unbekannte Täter brachen im genannten Zeitraum in ein Kellerabteil eines Mehrfamilienhauses in der Julius-Fucik-Straße ein. Aus diesem wurde ein Fahrrad der Marke Radon, Typ 5 Woop 210 gestohlen. Es ist in den Farben blau, grün und rot lackiert. Besonders auffällig sind der hintere Dämpfer, die Sattelschnellspanner und die Lenkergriffe in Rot. Auf dem Lenker befindet sich ein Schriftzug in gleicher Farbe. Der Diebstahlsschaden beträgt etwa 1.150 Euro, der Sachschaden 100 Euro.
Wer hat Beobachtungen zu dem Diebstahl gemacht oder kann Hinweise zum Verbleib des Fahrrades geben? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon 03741 140. (tw)
Verkehrsunfall unter dem Einfluss alkoholischer Getränke
Zeit: 29.03.2025, 23:15 Uhr
Ort: Limbach, OT Buchwald
Pkw-Fahrer mit 2,06 Promille unterwegs.
Ein 34-Jähriger befuhr mit einem VW am Freitagabend den Wiesenweg, kam nach rechts von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Strommast. Es entstand ein Sachschaden von 300 Euro. Bei der Aufnahme stellten die Beamten fest, dass der Volkswagen weder zugelassen noch versichert war. Der Alkoholtest bei dem Deutschen ergab 2,06 Promille. Dies zog eine Blutentnahme nach sich. Eine Sicherstellung des Führerscheines war nicht möglich, da er diesen nicht besaß. Es wurde ein Ermittlungsverfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr, Verstoß gegen das Pflichtversicherungsgesetz sowie Fahren ohne Fahrerlaubnis eingeleitet. (tw/kh)
Landkreis Zwickau
Graffitis an Gedenktafel und im Haltestellebereich
Zeit: 28.03.2025, 01:10 Uhr bis 29.03.2025, 07:55 Uhr
Ort: Zwickau, OT Mitte-Nord
Vandalen verursachten hohen Sachschaden.
Zwischen Freitag- und Samstagfrüh beschmierten unbekannte Tatverdächtige eine Gedenktafel auf dem Georgenplatz mit einem Hakenkreuz. Weiterhin wurden auf den Wänden der Schutzunterstände, den Informationstafeln der Straßenbahnhaltestellen und den Außenwänden einer öffentlichen Toilette insgesamt 30 Graffiti in schwarzer und roter Farbe festgestellt. Der Sachschaden wird auf 1.400 Euro geschätzt.
Haben Sie verdächtige Personen im Bereich des Georgenplatzes beobachtet, die mit der Tatbegehung in Verbindung stehen könnten? Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier Zwickau, Telefon 0375 428 102. (tw)
Einbruch in Garagen
Zeit: 20.03.2025, 16:00 Uhr bis 29.03.2025, 16:00 Uhr
Ort: Waldenburg
Unbekannte stahlen Mopeds.
Im genannten Zeitraum begaben sich unbekannte Tatverdächtige zu einem Garagenkomplex am Ziegeleiweg. Sie brachen in eine Garage ein und entwendeten zwei nicht zugelassene Mopeds der Marke Simson. Es handelte sich um eine blaue, eine zerlegte grau-beige Schwalbe sowie zwei Räder. Der Diebstahlsschaden wird auf circa 3.600 Euro geschätzt.
Sind Ihnen Personen im Bereich des Ziegeleiweges aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Können Sie Hinweise zum Verbleib der Mopeds machen? Zeugenhinweise erbittet das Polizeirevier Glauchau, Telefon 03763 640. (tw/kh)