1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Brandstiftung | Auto gegen Baum gefahren | Mit 214 km/h im 80er Bereich

Medieninformation: 126/2025
Verantwortlich: Melanie Roeber (mr), Chris Graupner (cg)
Stand: 28.03.2025, 15:34 Uhr

Brandstiftung

Ort: Leipzig (Lindenau), Endersstraße
Zeit: 28.03.2025, 00:35 - 01:00 Uhr

Unbekannte Tatverdächtige entzündeten vor einem Mehrfamilienhaus auf nicht bekannte Art und Weise ein Kleinkraftrad der Marke Piaggio. Der Motorroller geriet in Vollbrand, wodurch auch ein daneben geparkter Fiat und ein Mitsubishi beschädigt wurden. Ein vollständiges Übergreifen auf die beiden Fahrzeuge konnte durch die Einsatzkräfte der Feuerwache West verhindert werden, welche den Brand löschten. Der verursachte Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Brandstiftung aufgenommen. (mr)

Haltestellenhäuschen beschädigt

Ort: Leipzig (Zentrum-West), Goerdelerring
Zeit: 28.03.2025 01:20 Uhr

In der vergangenen Nacht meldeten Zeugen, dass eine dunkel gekleidete männliche Person gerade dabei wäre, mehrere Haltestellenhäuschen zu beschädigen. Eine sofort eingesetzte Streifenwagenbesatzung vom Polizeirevier Leipzig-Südost konnte einen 22-Jährigen (deutsch) feststellen, der mutmaßlich mit dem Deckel eines Mülleimers die Verglasung an vier Haltestellenhäuschen beschädigt hatte. Nach ersten Schätzung entstand dadurch ein Schaden von über 20.000 Euro. Gegen den Tatverdächtigen wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. Ihm wurde ein Platzverweis erteilt. (cg)

Mit gestohlenen Kennzeichen und ohne Fahrerlaubnis unterwegs

Ort: Zwenkau, Großdeubener Weg
Zeit: 28.03.2025, gegen 00:00 Uhr

Durch Polizeibeamte vom Polizeirevier Borna wurde in der vergangenen Nacht im Großdeubener Weg ein Pkw Mazda 6 einer Kontrolle unterzogen. Die Überprüfung der amtlichen Kennzeichen ergab, dass diese zur Fahndung nach Diebstahl in Sachsen-Anhalt ausgeschrieben waren. Der 38-jährige Fahrer (deutsch) war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Die gestohlenen Kennzeichen wurden sichergestellt. Es wird nun im Fall des Diebstahls und wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis gegen den 38-Jährigen ermittelt. (cg)

Viele Feststellungen bei Geschwindigkeitskontrolle auf Autobahn

Ort: Bundesautobahn 9
Zeit: 27.03.2025, 07:10 Uhr bis 12:15 Uhr

Gestern führte der Fachdienst Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig auf der Autobahn 9 eine Geschwindigkeitskontrolle durch. Zwischen dem Schkeuditzer Kreuz und der Ausfahrt Großkugel wurde die Fahrtrichtung München überwacht. Dabei kam eine stationäre Laser-Messanlage zum Einsatz. Die zulässige Höchstgeschwindigkeit ist in diesem Bereich aufgrund von Straßenschäden auf 80 km/h beschränkt.

Insgesamt wurden 7.507 Fahrzeuge gemessen. Bei 695 Fahrzeugen wurde eine Geschwindigkeitsüberschreitung festgestellt. 311 davon lagen im Bereich eines Verwarngeldes und 384 im Bußgeldbereich. Besonders eilig hatte es ein Audifahrer, der gegen 09:30 Uhr mit 214 km/h gemessen wurde. Den Fahrer erwarten nun ein Bußgeld von mindestens 700 Euro, 3 Monate Fahrverbot und 2 Punkte im Fahreignungsregister. (cg)

Auto gegen Baum gefahren

Ort: Grimma, Seelingstädter Straße
Zeit: 28.03.2025, gegen 11:00 Uhr

Heute Mittag fuhr ein 68-Jähriger mit seinem BMW 530d von Grimma kommend in Richtung Seelingstädt. Mutmaßlich durch stark überhöhte Geschwindigkeit kam er in einer Doppelkurve von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum, nachdem er etliche Meter im Straßengraben entlangrutschte. Der Fahrer, der sich allein im Fahrzeug befand, wurde dabei verletzt und musste mit einem Rettungswagen zur Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Feuerwehr wurde zum Unfallort gerufen, da aus dem zerstörten Auto Rauch aufstieg. Zum Brand kam es jedoch nicht und der BMW konnte abgeschleppt werden. Die Kreisstraße wurde bis gegen 14:00 Uhr voll gesperrt. Nach ersten Schätzungen entstand ein Sachschaden von mindestens 40.000 Euro. (cg)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)