Falsche Spendensammler auf Buchmesse | Einbruch in Friseursalon | Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Verantwortlich: Melanie Roeber (mr), Sandra Freitag (sf)
Stand: 28.03.2025, 11:10 Uhr
Falsche Spendensammler auf Buchmesse
Ort: Leipzig, Messe
Zeit: 27.03.2025 gegen 11:15 Uhr
Drei weibliche (27/27/19, rumänisch) und zwei männliche (24/15,rumänisch) Personen gaben am Donnerstag vor, auf der Buchmesse für eine Hilfsorganisation Geld zu sammeln. Sie sprachen Besucherinnen und Besucher an und täuschten diese bewusst, um Bargeld, aber auch Zahlungen per PayPal zu erlangen. Eine Zeugin die zunächst selbst gespendet und anschließend eine Geldübergabe zwischen den Frauen und Männern beobachtet hatte, sprach einen Sicherheitsmitarbeiter an, der daraufhin die Polizei verständigte. Die Bürgerpolizisten vor Ort konnten zunächst die Gruppe der drei Frauen und anschließend einen Mann sowie einen Jungen mittels der Zeugin identifizieren und Bargeld sowie Spendenlisten bei ihnen auffinden. Gegen die fünf Tatverdächtigen wird nun wegen Betruges ermittelt. Da sie sich zudem mit falschen Tickets auf der Messe aufhielten, kommt noch das Erschleichen von Leistungen hinzu.
Nicht jeder der Spenden sammelt ist gleich ein Betrüger. Die Polizei gibt Tipps im Umgang mit Hilfsorganisationen, die sich um Ihre Spende bemühen:
• Achten Sie darauf, ob die Spendensammler sich legitimieren können
• Spenden Sie lieber direkt bei offiziellen Stellen von Hilfsorganisationen
• Informieren Sie sich vorher über Organisationen, die auf der Messe vertreten sind
Außerdem: Lassen Sie sich nicht unter Druck setzen, wenn jemand aggressiv um eine Spende bittet. Eine Spende ist immer freiwillig und niemals zeitsensibel. Seriöse Unternehmen fragen auch nicht auf »offener Straße« nach sensiblen Daten wie Adresse, Telefonnummer oder Bankdaten.
Generell gilt: wenn Ihnen Spendensammler verdächtig vorkommen, melden Sie diese dem Messe-Sicherheitspersonal oder der Polizei vor Ort. (mr)
Einbruch in Friseursalon
Ort: Leipzig (Kleinzschocher)
Zeit: 26.03.2025, 18:30 Uhr bis 27.03.2025, 06:30 Uhr
Unbekannte brachen im Zeitraum von Mittwochabend bis Donnerstagmorgen in einen Friseursalon im Leipziger Südwesten ein und stahlen verschiedenen Friseurbedarf im Wert von etwa 1.000 Euro.
Die Einbrecher schoben das Außenrollo nach oben und hebelten in der Folge die Eingangstür auf. Sie betraten den Innenbereich und durchsuchten die Räume. Sie öffneten eine Kasse, in der sich kein Bargeld befand, und nahmen anschließend Friseurbedarf mit. Der verursachte Sachschaden wurde mit 500 Euro beziffert. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)
Graffiti in Schkeuditz
Ort: Schkeuditz
Zeit: 26.03.2025, 16:00 Uhr bis 27.03.2025, 08:45 Uhr
Im angegebenen Zeitraum beschmierten Unbekannte die Fassade des Polizeigebäudes in Schkeuditz mit roter Farbe. Weitere Graffiti wurden an einen nahegelegenen Verteilerkasten sowie eine Mauer in der Anstaltsgasse in blauer, roter, schwarzer und weißer Farbe geschmiert. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen Sachbeschädigung. (sf)"
Einbruch in Geschäft
Ort: Markranstädt, Eisenbahnstraße
Zeit: 26.03.25, 13:00 Uhr bis 27.03.25, 17:00 Uhr
Unbekannte brachen im Zeitraum von Mittwochmittag bis Donnerstagnachmittag abermals in ein Geschäft ein und stahlen Betriebsgeräte und andere Gegenstände.
Auf bislang unklare Art und Weise gelangten die Unbekannten in das Gebäude, in dem sich das Geschäft befindet, und durchsuchten die Räume. Die Höhe des entstandenen Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)
Diebstahl Audi A7
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Hildegardstraße
Zeit: 26.03.2025, 20:00 Uhr bis 27.03.2025, 22:30 Uhr
Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte im Leipziger Osten einen Pkw Audi A7 im Wert von etwa 54.000 Euro.
Das im Jahr 2020 erstmals zugelassene Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen GL-SX 1974 stand gesichert abgestellt in der Hildegardstraße. Die Polizei fahndet nach dem weißen Audi A7 und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)
Verkehrsunfall mit schwer verletzter Person
Ort: Leipzig (Gohlis-Süd), Georg-Schumann-Straße/Lützowstraße
Zeit: 27.03.2025, 15:30 Uhr
An der Kreuzung von Georg-Schumann-Straße und Lützowstraße kam es gestern zu einem Verkehrsunfall, bei dem sich eine Fußgängerin schwer verletzte.
Vermutlich um eine eintreffende Straßenbahn zu erreichen, rannte eine Fußgängerin (34, deutsch) trotz roter Ampel in stadteinwärtiger Richtung über die Georg-Schumann-Straße. Dabei übersah sie einen herannahenden Audi A3 (Fahrerin: 34). Es kam zur Kollision wobei die Fußgängerin sich schwer verletzte und zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden wurde mit 1.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat Ermittlungen zum Unfallhergang aufgenommen. (mr)
Verkehrsunfall mit zwei Verletzten
Ort: Leipzig (Seehausen)
Zeit: 27.03.2025, 17:35 Uhr
Am Donnerstagnachmittag ereignete sich im Leipziger Norden ein Verkehrsunfall, in dessen Folge zwei Frauen verletzt wurden und in Krankenhäusern behandelt werden mussten.
Eine 50-Jährige (deutsch) fuhr mit ihrem Pkw Kia auf der Handelsstraße in Richtung Schwarzer Weg und geriet in der Folge aufgrund eines Fahrfehlers in den Gegenverkehr. Dort stieß sie mit einem entgegenkommenden Pkw Audi (Fahrerin: 21) zusammen. Die Kia-Fahrerin musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden, die Audifahrerin ambulant. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 35.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst war im Einsatz und ermittelt wegen einer fahrlässigen Körperverletzung. (sf)