1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Einbruch in Geschäft | Zwei Garagen durch Brand beschädigt | Wohnungsbrand

Medieninformation: 123/2025
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Chris Graupner (cg)
Stand: 27.03.2025, 09:29 Uhr

Einbruch in Geschäft

Ort: Markranstädt, Eisenbahnstraße
Zeit: 25.03.2025, 15:45 Uhr bis 26.03.2025, 05:45 Uhr

Unbekannte bohrten das Schloss der Hintertür zu einem Geschäft auf und durchsuchten die Räume. Sie stahlen anschließend einen Tresor, in welchem sich Bargeld, Briefmarken und Schlüssel befanden. Der Wert der Sachen beträgt mehrere hundert Euro. Zudem entstand Sachschaden von geschätzt 250 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (cg)

Zwei Garagen durch Brand beschädigt

Ort: Borna, Thomas-Mann-Straße
Zeit: polizeibekannt: 26.03.2025, 08:30 Uhr

In einem Garagenkomplex in Borna kam es aus bisher nicht bekannter Ursache zum Brand in einer der Garagen. Eine zweite Garage daneben wurde dadurch ebenfalls beschädigt. Das Feuer erlosch von selbst, so dass die hinzugerufene Feuerwehr mit Wärmebildmessungen feststellen konnte, dass keine Gefahr mehr besteht. Die Garage, in welcher der Brand ausbrach, wurde vollständig zerstört. In ihr waren verschiedene Gegenstände gelagert. Eine Schadenshöhe konnte noch nicht angegeben werden. Ein Kriminaltechniker wurde zur Spurensicherung eingesetzt. Es wird wegen des Verdachts einer Brandstiftung ermittelt. (cg)

Wohnungsbrand

Ort: Leipzig (Plagwitz), Wachsmuthstraße
Zeit: 27.03.2025, gegen 02:00 Uhr

In der vergangenen Nacht kam es zu einem Brand in einer Mietwohnung im Leipziger Stadtteil Plagwitz.
Nach bisherigem Kenntnisstand brach das Feuer aufgrund unsachgemäßem Umgangs mit offenem Feuer durch die Mieter aus. Die Feuerwehr Leipzig-West war mit mehreren Fahrzeugen vor Ort und löschte. Somit konnte eine Ausbreitung des Brandes verhindert werden. Eine Evakuierung war nicht notwendig. Die betroffene Wohnung ist derzeit nicht mehr bewohnbar. Es wurden keine Personen verletzt. Gegen die Mieter der Wohnung wird nun durch das Fachkommissariat der Kriminalpolizei wegen des Verdachts der fahrlässigen Brandstiftung ermittelt. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. (cg)

Einbruch in Firma

Ort: Zwenkau
Zeit: 27.03.2025, gegen 00:55 Uhr

In der vergangenen Nacht brachen Unbekannte in eine Zwenkauer Firma ein und stahlen Kabelgebinde und Werkzeuge im Wert von mehreren tausend Euro.
Unbekannte Tatverdächtige gelangten auf bislang unklare Art und Weise auf das umfriedete Firmengrundstück und hebelten in der Folge ein Fenster der Werkstatt auf, über welches sie dann in die Halle gelangten. Aus der Werkstatt stahlen sie verschiedenen Gegenstände. Weiteres Diebesgut legten sie bereits zum Abtransport bereit. Weiterhin brachen sie Lagercontainer auf und durchsuchten diese vermutlich. Die Höhe des Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat Spuren gesichert und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Ort: Trebsen/Mulde, Pauschwitzer Straße / Bahnhofstraße
Zeit: 26.03.25, 16:00 Uhr

Am Mittwochnachmittag ereignete sich in Trebsen/Mulde ein Verkehrsunfall, bei dem sich ein sechsjähriger Junge verletzte.
Die 68-jährige Fahrerin eines VW fuhr auf der Pauschwitzer Straße von Trebsen/Mulde kommend in Richtung Bahnhofstraße, als in Höhe der Hausnummer 43 plötzlich ein Kind über die Straße rannte. Es kam zum Zusammenstoß mit dem Jungen, der sich verletzte und in der Folge zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Am Fahrzeug entstand ein geringer Sachschaden. Der Verkehrsunfalldienst war im Einsatz und hat die Ermittlungen aufgenommen. (sf)


Marginalspalte

Leiter

René Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)