1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Limbach-Oberfrohna | Callenberg, OT Reichenbach: Zwei Simson-Mopeds gestohlen

Medieninformation: 070/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Christina Friedrich
Stand: 07.03.2025, 13:30 Uhr

Ausgewählte Meldung

Zwei Simson-Mopeds gestohlen

Im Polizeirevier Glauchau wurden am Donnerstag zwei Mopeddiebstähle angezeigt.

Zeit:     06.03.2025, 17:00 Uhr bis 17:45 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

Am späten Donnerstagnachmittag wurde eine Simson S 51 gestohlen, die auf dem Netto-Parkplatz an der Waldenburger Straße gesichert abgestellt worden war. Unbekannte hatten das Moped samt Schloss entwendet. Die grüne S 51 trug das Versicherungskennzeichen 457 BFC und war circa 4.000 Euro wert.

Zeit:     20.02.2025 bis 05.03.2025, 14:00 Uhr
Ort:      Callenberg, OT Reichenbach

Innerhalb der vergangenen zwei Wochen begaben sich unbekannte Täter zu einem Wohngrundstück an der Straße des Friedens. Aus einer Garage stahlen sie eine rote Simson S 51, die etwa 2.500 Euro wert war.

Können Sie Hinweise zu einem der Diebstähle oder zum Verbleib der Simson-Mopeds geben? Zeugen melden sich bitte bei der Polizei in Glauchau, Telefon: 03763 640. (cf)
- mit Bildmaterial -

 

Vogtlandkreis

Unterlassene Hilfeleistung

Zeit:     06.03.2025, 12:45 Uhr
Ort:      Plauen, OT Dobenau

Die Polizei sucht Zeugen zu einer unterlassenen Hilfeleistung.

Rettungswagen und Polizei waren am Donnerstagmittag an der Neundorfer Straße gemeinsam im Einsatz. Eine 89-Jährige stürzte an der Haltestelle Hans-Löwel-Platz und verletzte sich dabei sichtbar am Kopf. Zwei bislang unbekannte Täter befanden sich ebenfalls an der Haltestelle. Sie unterließen es Hilfe, zu leisten und verließen den Ort fußläufig. Eine Person wurde als männlich, circa 1,90 Meter groß mit kurzen schwarzen Haaren beschrieben. Dieser trug ein Basecap, eine schwarze Jacke und hatte ein Tattoo im Gesicht.

Wem sind entsprechende Personen an der Haltestelle Hans-Löwel-Platz an der Neundorfer Straße aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

 

Leichtkraftrad gestohlen

Zeit:     05.03.2025, 19:00 Uhr bis 06.03.2025, 10:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

Unbekannte Täter hatten es auf ein Leichtkraftrad abgesehen.

In der Zeit von Mittwochabend bis Donnerstagvormittag entwendeten unbekannte Täter ein geparktes zweirädriges Fahrzeug an der Schillerstraße. Sie entwendeten ein Leichtkraftrad der Marke Kwang Yang, Modell Yager 125 mit dem amtlichen Kennzeichen LL QX 58 in den Farben Schwarz und Silber. Der Wert wird auf 500 Euro geschätzt.

Haben Sie den Diebstahl bemerkt oder in den Nachtstunden Beobachtungen in der Nähe gemacht? Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (el)

 

Hoher Sachschaden bei Unfall

Zeit:     06.03.2025, 06:20 Uhr
Ort:      Triebel

In Triebel kam am Unfallort ein Abschleppdienst zu Einsatz.

Donnerstagmorgen fuhr ein 56-jähriger VW-Fahrer die S 307 aus Triebel kommend in Fahrtrichtung Oelsnitz. Aus bislang unklarer Ursache kam er nach rechts von Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Glücklicherweise verletzte er sich hierbei nicht. Die Beschädigungen an seinem Fahrzeug in Höhe von 11.000 Euro ließen keine Weiterfahrt mehr zu. Ein hinzugerufener Abschleppdienst barg sein Fahrzeug. Für die Bergungsarbeiten ist die S 307 kurzzeitig gesperrt worden. (el)

 

Geschwindigkeitsmessung auf der B 92

Zeit:     06.03.2025, 13:45 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort:      Elsterberg

Einige Fahrzeugführer waren zu schnell unterwegs.

Am Donnerstag führten Polizeibeamte Geschwindigkeitskontrollen auf der Greizer Straße/B 92 durch. Auf dieser ist eine Höchstgeschwindigkeit von 50 Stundenkilometern erlaubt. Im Laufe des Nachmittags wurden die Geschwindigkeiten von 601 Fahrzeugen erfasst, hiervon waren 18 Fahrzeugführende zu schnell unterwegs. Die höchste Geschwindigkeit wurde bei einem VW gemessen: Dieser wurde an der Messstelle mit 87 km/h gemessen. Nach Abzug der Toleranz sieht der Bußgeldkatalog ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkten und einem Monat Fahrverbot für die Überschreitung vor. (el)

 

Frau randaliert

Zeit:     06.03.2025, 19:50 Uhr
Ort:      Reichenbach

Eine 27-Jährige attackierte Polizisten.

Am Donnerstagabend randalierte eine Frau in einer Lokalität an der Straße Kleiner Anger. Als die eingesetzten Beamten vor Ort das Gespräch mit der 27-jährigen Deutschen aufnahmen, attackierte sie diese mit Tritten und verbalen Beleidigungen. Einer der Tritte traf in der Folge einen Polizisten - er war weiterhin dienstfähig. Die Polizisten forderten für die Deutsche einen Rettungswagen an. Die Rettungswagenbesatzung behandelte die augenscheinlich in einem psychischen Ausnahmezustand befindliche Frau und brachten sie in ein örtliches Krankenhaus. (el)

 

Bushaltestelle beschädigt

Zeit:     04.03.2025, 16:30 Uhr bis 05.03.2025, 13:00 Uhr
Ort:      Steinberg, OT Wernesgrün

Unbekannte Täter beschädigten eine Glasscheibe der Bushaltestelle Wernesgrün/Hammerhaus.

Unbekannte Täter beschädigten in der Zeit zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochmittag eine Glasscheibe des Wartehäuschens an der Brauereistraße. Die Instandsetzungskosten werden auf 500 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal hat die Ermittlungen aufgenommen.

Sind Ihnen Personen an der Bushaltestelle Wernesgrün/Hammerhaus aufgefallen, die mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (el)

 

Landkreis Zwickau

Falschgeld in Verkehr gebracht

Zeit:     06.03.2025, 16:00 Uhr bis 19:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

In Zwickau ist ein gefälschter Geldschein aufgetaucht.

Bei der Durchsicht der Tageseinnahmen eines Supermarktes an der Bernhardstraße kam am Donnerstagabend ein Falsifikat zum Vorschein. Dabei handelte es sich um einen 100-Euro-Schein, der auf der Rückseite mit dem Schriftzug »Prop Copy« versehen war.

Das Inverkehrbringen von Falschgeld ist kein Einzelfall. In Sachsen wurden im Jahr 2024 insgesamt 1.272 gefälschte Euro-Banknoten und 6.587 falsche Euro-Münzen im Zahlungsverkehr registriert. Dabei entstand ein wirtschaftlicher Schaden von rund 74.000 Euro bei Banknoten und etwa 12.800 Euro bei Münzen.

Wie kann ich Falschgeld erkennen und wie gehe ich damit um, wenn ich unbemerkt ein Falsifikat erhalten habe? Die Polizei Sachsen gibt hilfreiche Tipps: https://www.polizei.sachsen.de/de/112452.htm. (kh)

 

Weitere Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Zeit:     05.03.2025, 07:45 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Pöhlau

Im Zuge weiterer Ermittlungen nach einer Unfallflucht bittet die Polizei um Zeugenhinweise.

Am Mittwochmorgen ereignete sich auf der Äußeren Dresdner Straße ein Unfall mit anschließender Unfallflucht. Der Verursacher konnte mittlerweile ermittelt werden. Ein 59-Jähriger war mit seinem Peugeot auf der Colombstraße unterwegs und bog gerade nach rechts auf die Äußere Dresdner Straße ab. Zeitgleich näherte sich ein 27-jähriger Deutscher mit einem Mercedes-Lkw von rechts, der auf der Äußeren Dresdner Straße gerade mehrere Pkw überholte. Nachdem er den Peugeot gestreift hatte, ergriff er die Flucht.

Trotz des geltenden Überholverbotes in diesem Bereich überholte der Lkw-Fahrer vor dem Unfall mehrere Pkw. Nun werden die Pkw-Fahrer, die durch den Lkw überholt wurden oder andere Fahrzeugführer, die Angaben zum Sachverhalt machen können, gebeten, sich zum Zweck ihrer Zeugenaussage bei der Polizei in Zwickau zu melden, Telefon: 0375 428 102. (kh)

 

Frau bei Unfall leicht verletzt

Zeit:     06.03.2025, 12:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Zwei abschleppreife Pkw und eine Leichtverletzte waren das Resultat eines Unfalls in Zwickau.

Eine 62-jährige Dacia-Fahrerin und ein 56-jähriger VW-Fahrer waren am Donnerstagmittag hintereinander auf der Äußeren Dresdner Straße in Fahrtrichtung Zwickau unterwegs. Da die 62-Jährige einen Linksabbieger passieren lassen musste, stoppte sie ihr Fahrzeug. Das bemerkte der 56-jährige Deutsche zu spät und fuhr auf ihren Pkw auf. Die Frau erlitt dabei leichte Verletzungen und wurde ambulant in einem Krankenhaus behandelt. Beide Fahrzeuge waren mit einem Sachschaden von etwa 16.000 Euro nicht mehr fahrbereit und wurden vom Unfallort abgeschleppt. (kh)

 

Unfall mit Blechschaden

Zeit:     06.03.2025, 10:20 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Bockwa

Ein Unfall im Ortsteil Bockwa endete für zwei Pkw auf dem Abschleppfahrzeug.

Ein 19-Jähriger befuhr am Donnerstagvormittag mit seinem VW die Straße Am Schmelzbach und beabsichtigte nach links in Richtung Wilkau-Haßlau abzubiegen. Dabei übersah er eine 45-jährige Dacia-Fahrerin, die vorfahrtsberechtigt in Richtung Zwickau fuhr und stieß mit ihr zusammen. Die Unfallbeteiligten erlitten glücklicherweise keine Verletzungen. Jedoch waren ihre Pkw mit einem Blechschaden von 18.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. (kh)

 

Nach Unfall geflüchtet

Zeit:     05.03.2025, 19:40 Uhr
Ort:      Werdau

Nachdem eine Laterne beschädigt worden war, fanden Polizisten das mutmaßliche Tatfahrzeug.

Montagabend stieß eine unbekannte Person, vermutlich beim Ausparken, auf dem Markt gegen eine Laterne. Die gusseiserne Laterne wurde dadurch stark beschädigt und umgebogen - allein an der Laterne entstand ein Schaden von circa 4.000 Euro. Der Unfallverursacher fuhr anschließend unerlaubt weg, eine Zeugin hatte den Unfall jedoch gesehen und alarmierte die Polizei. Die eingesetzten Beamten stellten das mutmaßliche Unfallfahrzeug mit passenden Beschädigungen nicht weit entfernt in der Burgstraße fest. Am VW war ein geschätzter Schaden von 1.000 Euro entstanden. Am Fahrzeug waren außerdem Kennzeichen angebracht, die eigentlich an einen Skoda gehörten. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde der VW für kriminaltechnische Untersuchungen beschlagnahmt. Die Ermittlungen zur Identität des Unfallverursachers dauern an. (cf)

 

Geschädigter einer Unfallflucht gesucht

Zeit:     06.03.2025, 11:15 Uhr
Ort:      Werdau

Eine Frau stieß beim Ausparken gegen einen Pkw.

Am späten Donnerstagvormittag parkte eine 63-Jährige ihren Mitsubishi auf dem unteren Besucherparkplatz des Krankenhauses an der Ronneburger Straße. Als sie kurze Zeit später rückwärts wieder aus der Parklücke fuhr, stieß sie höchstwahrscheinlich gegen einen dunklen Kleinwagen, der neben ihr geparkt hatte. Dies bemerkte die 63-Jährige jedoch erst, als sie ihre Fahrt beendet hatte. Sie fuhr zum Krankenhausparkplatz zurück, der betroffene Pkw war jedoch inzwischen weggefahren. An ihrem Mitsubishi war ein Sachschaden von geschätzten 2.000 Euro entstanden.

Hatten Sie ihren Pkw am Donnerstagvormittag auf dem Parkplatz des Krankenhauses stehen und haben frische Unfallspuren festgestellt? Die geschädigte Person wird gebeten, sich im Polizeirevier Werdau zu melden, Telefon: 03761 7020. (cf)

 

Radfahrer verstorben

Zeit:     06.03.2025, 13:10 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna, OT Rußdorf

In Rußdorf starb ein 77-Jähriger nach einem Fahrradsturz.

Donnerstagmittag fuhr ein 77-Jähriger mit seinem Fahrrad auf der Folgenstraße in Fahrtrichtung Bräunsdorf. Auf Höhe des Hausgrundstücks 13 stürzte er aus bisher ungeklärter Ursache alleinbeteiligt. Ersthelfer begannen sofort mit ersten Reanimationsmaßnahmen, bis die hinzugerufenen Rettungskräfte eintrafen. Diese brachten den Mann in ein Krankenhaus, wo der Tod des 77-Jährigen festgestellt wurde. Im Rahmen der Ermittlungen zum Unfallhergang wird geklärt, ob dem Unfall eventuell gesundheitliche Probleme des 77-Jährigen vorausgegangen waren. (cf)

 

Verbotene Symbole gesprüht

Zeit:     05.03.2025, 16:30 Uhr bis 06.03.2025, 07:15 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

In Limbach-Oberfrohna wurden an zwei Stellen Graffiti festgestellt.

Unbekannte Täter beschmierten zwischen Mittwochnachmittag und Donnerstagfrüh eine Hausfassade und eine Bushaltestelle. Sie brachten unter anderem verbotene Symbole an. Betroffen war die Fassade eines Nebengebäudes auf dem Gelände einer Kindertagesstätte an der Prof.-Wilkomm-Straße und ein Buswartehäuschen am Heinrich-Mauersberger-Ring. Der entstandene Sachschaden liegt im vierstelligen Bereich.

Können Sie Hinweise geben, wer die Schmierereien angebracht hat? Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu schildern. (cf)

 

Auffahrunfall auf Autobahn

Zeit:     06.03.2025, 11:30 Uhr
Ort:      A 4 | Meerane

Bei dem Unfall wurde ein Insasse verletzt.

Ein 64-jähriger Afghane fuhr mit seinem Opel-Transporter Donnerstagmittag auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Erfurt. Kurz nach der Anschlussstelle Meerane war er im rechten Fahrstreifen unterwegs und fuhr aus ungeklärter Ursache auf den Mercedes-Lkw eines 61-Jährigen auf. Der 41-jährige Beifahrer im Opel erlitt dabei Verletzungen, die im Krankenhaus behandelt werden mussten. Der Transporter war nicht mehr fahrbereit und wurde abgeschleppt. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 13.000 Euro. (cf)


Bildmaterial zur Medieninformation:

Pressefoto
Gestohlene Simson S 51 - Limbach-Oberfrohna

Download: Download-IconMI070-2025X0703XgestohleneSimsonXLimbac.jpg
Dateigröße: 351.02 KBytes

Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt