Zwickau, OT Marienthal: Bei Unfall leichtverletzt
Verantwortlich: Enrico Liebold, Christina Friedrich
Stand: 24.02.2025, 13:50 Uhr
Ausgewählte Meldung
Bei Unfall leichtverletzt
Zeit: 24.02.2025, 07:10 Uhr
Ort: Zwickau, OT Marienthal
Beide Autos wurden erheblich beschädigt und waren nicht mehr fahrbereit.
Montagfrüh stand eine 63-jährige Deutsche mit ihrem Audi am Fahrbahnrand der Karl-Keil-Straße in Richtung Stadtzentrum, wollte wenden und in Richtung Steinpleis fahren. Beim Wenden übersah sie offenbar, dass bereits eine 55-jährige Audi-Fahrerin in stadteinwärtige Richtung unterwegs war. Die Pkw stießen zusammen, wodurch beide Fahrerinnen leichte Verletzungen erlitten, die ambulant im Krankenhaus behandelt wurden. Um beide Fahrzeuge kümmerten sich Abschleppwagen. Der Sachschaden summierte sich auf circa 18.000 Euro. Die Karl-Keil-Straße musste auf Höhe der Waldstraße für die Unfallaufnahme sowie die Bergungsarbeiten zeitweise vollgesperrt werden. (cf)
Vogtlandkreis
Brand
Zeit: 23.02.2025, 06:55 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Oelsnitz
Auf bisher unbekannter Art und Weise geriet ein Kabel in Brand.
Am Sonntagmorgen erhielt die Polizei durch einen Notruf die Kenntnis, dass ein Kabel einer Sendeanlage an der Schillerstraße brennt. Neben der Feuerwehr hat auch ein Brandursachenermittler den Brandort begutachtet. Der entstandene Sachschaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (el)
Kleinkraftrad gestohlen
Zeit: 17.02.2025, 17:30 Uhr bis 23.02.2025, 13:30 Uhr
Ort: Oelsnitz
Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl.
In der vergangenen Woche drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage an der Adlermühle ein. Sie entwendeten eine grüne Simson S 50 inklusive dem Versicherungskennzeichen 105 TXA. Als Besonderheit des Mopeds sind Weißwandreifen und Knieschutzbleche zu nennen. Der Entwendungsschaden wird mit 2.500 Euro beziffert. An der Garage sind geringe Einbruchsschäden entstanden.
Haben Sie den Diebstahl mitbekommen oder die Simson seitdem woanders gesehen? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen entgegen, Telefon: 03741 140. (el)
Tatverdächtige auf frischer Tat gestellt
Zeit: 24.02.2025, 01:30 Uhr
Ort: Markneukirchen, OT Wohlhausen
Die Polizei stellte mutmaßliche Diebe während der Tatbegehung fest.
In der Nacht von Sonntag auf Montag stellten Polizisten nach einem Zeugenhinweis drei Tatverdächtige an der Hauptstraße fest. Die drei Tschechen im Alter von 30, 29 und 26 Jahren luden unerlaubt Altmetall im Wert von rund 500 Euro in ihren Transporter. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung müssen sich die drei Männer nun wegen Bandendiebstahls verantworten. (el)
Nach Unfall leicht verletzt
Zeit: 23.02.2025, 11:00 Uhr
Ort: Bad Brambach
Bei einem Verkehrsunfall wurde eine Fahrzeugführerin leicht verletzt.
Am Sonntagvormittag fuhr ein 86-jähriger Mitsubishi-Fahrer die B 92 aus Bad Elster kommend in Fahrtrichtung Cheb entlang. Beim Durchfahren einer Rechtskurve kam er auf die Gegenfahrbahn und stieß seitlich mit einer 74-jährigen Audi-Fahrerin zusammen. Durch die Kollision wurde die 74-Jährige leicht verletzt. Der 86-jährige Deutsche und seine Beifahrerin blieben unverletzt. Die Instandsetzungskosten beider Fahrzeuge werden auf 15.000 Euro geschätzt. (el)
Mann verliert 12.000 Euro durch Schockanruf
Zeit: 21.02.2025
Ort: Vogtland | Bayreuth
Die Betrüger hielten den Geschädigten über mehrere Stunden am Telefon.
Ein 52-jähriger Vogtländer erhielt Freitagmittag einen Anruf. Eine angebliche Polizistin teilte ihm mit, dass seine Tochter eine Frau angefahren und schwer verletzt hätte. Sie gab an, dass sich die Tochter im Gewahrsam befinden würde und nur durch Zahlung einer Kaution freikommen würde. Die Anruferin und ein weiterer Gesprächspartner verwickelten den Geschädigten in ein langes Gespräch und brachten ihn dazu, zusätzlich zu seinem Ersparten noch Geld bei einer Bank abzuheben. Dabei blieben sie die ganze Zeit am Telefon und konnten alles Gesprochene mithören. Die Betrüger lotsten den 52-Jährigen nach Bayreuth – unter dem Vorwand, dass es in seiner Nähe keine Verwahrstelle für das Geld geben würde. In Bayreuth kam schließlich ein Mann an sein Autofenster, nahm ihm dem Umschlag mit 12.000 Euro ab und gab vor, es zum Gericht zu bringen. Da er die ganze Zeit über am Telefon gehalten wurde, konnte der Geschädigte erst auf dem Weg nach Hause seine Tochter anrufen, sodass der Betrug auffiel.
Die Polizei rät: Seien Sie stets misstrauisch, wenn unbekannte Personen - auch wenn sie sich als Polizisten ausgeben - bei Ihnen anrufen und Geld fordern. Beenden Sie das Gespräch und kontaktieren Sie Ihre Angehörigen unter den bekannten Nummern - und rufen Sie im Zweifel die 110 an. Bitte sprechen Sie mit Ihren Eltern und Großeltern über derartige Betrugsmaschen. Weitere Informationen finden Sie unter »HÖR' GENAU HIN! Telefonbetrug kann jeden treffen«. (cf)
Unklare Rauchentwicklung
Zeit: 24.02.2025, 05:10 Uhr
Ort: Plauen
Am frühen Montagmorgen war die Feuerwehr und die Polizei an der Friedensbrücke im Einsatz.
Am frühen Montagmorgen kam es an der Friedensstraße zu einer unklaren Rauchentwicklung an einem Entsorgungsfahrzeug. Für die Löscharbeiten musste die Friedensbrücke kurzzeitig beidseitig gesperrt werden. Die Feuerwehr hatte die Lage schnell unter Kontrolle - die Brandursache ist derzeit unklar. (el)
Landkreis Zwickau
Unfall auf B 93
Zeit: 24.02.2025, 05:00 Uhr
Ort: Zwickau, OT Crossen
Nachdem er einem Fahrzeug ausgewichen war, stieß ein Autofahrer gegen die Leitplanke.
Mit seinem VW fuhr ein 50-Jähriger am frühen Montagmorgen an der Auffahrt Crossen auf die B 93 in Fahrtrichtung Mosel auf und stellte den Tempomat auf die erlaubte Höchstgeschwindigkeit von 130 km/h ein. Als er die Geschwindigkeit eines langsam vor ihm fahrenden Fahrzeugs falsch einschätzte, schalteten sich die Sicherheitssysteme seines VW ein und leiteten eine Gefahrenbremsung ein. Zudem wich der 50-Jährige auf den linken Fahrstreifen aus und kollidierte letztendlich mit der Leitplanke. Der Fahrer erlitt Schmerzen, musste aber nicht ärztlich behandelt werden. Sein VW war jedoch abschleppreif. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 10.000 Euro. (cf)
Abbiegender Pkw verursacht Unfall
Zeit: 24.02.2025, 08:30 Uhr
Ort: Zwickau, OT Oberhohndorf
Die Polizei sucht Zeugen einer Unfallflucht.
Eine unbekannte Person fuhr Montagvormittag mit einem Pkw auf der Wildenfelser Straße stadteinwärts. Plötzlich bremste die Person stark ab und bog ohne zu blinken nach links in die Von-Schlegel-Straße ab. Ein dahinter fahrender 38-Jähriger bremste seinen Peugeot daraufhin ebenfalls stark ab. Eine 30-Jährige, die ebenfalls mit einem Peugeot dahinter fuhr, bemerkte dies zu spät und fuhr auf das Auto des 38-Jährigen auf. An den beiden Peugeot entstand ein Gesamtschaden von etwa 7.000 Euro. Die unbekannte Person, die den Unfall verursacht hatte, war weitergefahren ohne sich zu erkennen zu geben.
Haben Sie den Unfall bemerkt oder können Sie sonstige Hinweise auf den abbiegenden Pkw oder die fahrende Person geben? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (cf)
Einbruch in Kneipe
Zeit: 22.02.2025, 22:00 Uhr bis 23.02.2025, 09:30 Uhr
Ort: Werdau, OT Leubnitz
Die Diebe nahmen Bargeld mit und hinterließen hohen Sachschaden.
In der Nacht zum Sonntag brachen Unbekannte in eine Kneipe an der Bergstraße ein. Sie öffneten gewaltsam zwei Spielautomaten, die sich in den Räumlichkeiten befinden, und entwendeten Bargeld daraus. Sie versuchten außerdem weitere Türen aufzubrechen, scheiterten jedoch. Insgesamt hinterließen die Täter einen Sachschaden von über 20.000 Euro.
Haben Sie in der Nacht zum Sonntag Personen in der Nähe der Kneipe beobachtet, die mit dem Einbruch zutun haben könnten? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (cf)
Dieseldiebstahl
Zeit: 21.02.2025, 15:00 Uhr bis 24.02.2025, 06:30 Uhr
Ort: Werdau
Auf einer Abrissbaustelle zapften Unbekannte Diesel ab.
Übers Wochenende begaben sich Unbekannte auf das Abrissgelände am Kranzberg/Bertolt-Brecht-Straße. Aus zwei der dort angestellten Baumaschinen entwendeten sie insgesamt rund 400 Liter Dieselkraftstoff, dessen Wert auf 680 Euro geschätzt wurde. Zudem entstand rund 20 Euro Sachschaden.
Sind Ihnen verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Baustelle aufgefallen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Rufnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau zu melden. (cf)
Alkoholisiert gegen Gartenzaun gefahren
Zeit: 23.02.2025, 01:30 Uhr
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Nach dem Unfall entfernte sich der Autofahrer unerlaubt von der Unfallstelle.
Ein 33-Jähriger fuhr mit seinem VW in der Nacht zum Sonntag die Hüttengrundstraße aus Richtung Friedrich-Engels-Straße kommend entlang. Auf Höhe des Hausgrundstücks 15 kam er nach links von der Fahrbahn ab und stieß gegen einen Gartenzaun. Anstatt vor Ort zu bleiben, fuhr er unerlaubt weiter - bis zum Polizeistandort in Limbach-Oberfrohna, wo er den Unfall schließlich meldete. Zeugen hatten inzwischen die Unfallflucht ebenfalls bei der Polizei gemeldet.
Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der 33-jährige Deutsche unter Alkoholeinfluss gefahren war - ein Atemalkoholtest ergab rund 1,8 Promille. Die Polizisten brachten den Mann zur doppelten Blutentnahme ins Krankenhaus und beschlagnahmten seinen Führerschein. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs, Trunkenheit im Verkehr und unerlaubten Entfernens vom Unfallort verantworten. An seinem VW war ein Schaden von rund 5.000 Euro entstanden, hinzu kommen 1.000 Euro Sachschaden am Gartenzaun. (cf)
Mopedfahrer versucht vor Polizei zu flüchten
Zeit: 23.02.2025, 13:08 Uhr
Ort: Oberwiera
Der Mann war alkoholisiert und besaß keine Fahrerlaubnis, sein Moped war nicht zugelassen.
Während einer Streifenfahrt fiel Beamten des Polizeireviers Glauchau Sonntagmittag auf der Waldenburger Straße ein Kleinkraftrad auf, dessen Fahrer keinen Helm trug. Als der Fahrer den Streifenwagen sah, versuchte er zu flüchten, konnte aber noch auf derselben Straße gestellt werden. Bei der Nachfahrt hatten die Beamten bereits festgestellt, dass kein Versicherungskennzeichen angebracht war. Der 51-jährige, deutsche Fahrer besaß zudem keine Fahrerlaubnis und war mit 0,62 Promille alkoholisiert. Die Polizisten fertigten daraufhin mehrere Anzeigen, unter anderem wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (cf)
Unfallflucht
Zeit: 20.02.2025, 12:00 Uhr bis 23.02.2025, 10:30 Uhr
Ort: Glauchau
Bei einer Unfallflucht entstand ein Schaden von 2.000 Euro.
In Glauchau wurde ein blauer Kia Ceed beschädigt, der zwischen Donnerstagmittag und Sonntagvormittag auf der Lichtensteiner Straße nahe der Antonstraße geparkt war. Vermutlich war eine unbekannte Person mit einem Pkw im Vorbeifahren gegen den Kia gestoßen und hatte sich entfernt, obwohl am Kia 2.000 Euro Sachschaden entstanden war.
Können Sie Hinweise auf das Unfallfahrzeug oder die Person geben, die es fuhr? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640. (cf)