1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Auseinandersetzung im Stadtteilpark Rabet | Raubdelikt | Präventionsmobil in Markkleeberg

Medieninformation: 80/2025
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 24.02.2025, 11:50 Uhr

Auseinandersetzung im Stadtteilpark Rabet

Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Stadtteilpark Rabet
Zeit: 23.02.2025, 16:30 Uhr

Zeugen meldeten der Polizei gestern Nachmittag über Notruf eine Massenschlägerei, die sich im Stadtteilpark Rabet ereignet haben soll. Beim Eintreffen der Einsatzkräfte machte sich eine Person (18) bemerkbar. Der 18-Jährige gab an, dass es bereits in der Nacht zu einer Auseinandersetzung zwischen ihm und zwei weiteren Personen gekommen sei. Dabei sei es um den Verkauf von Betäubungsmitteln gegangen. Im Zuge dieser Auseinandersetzung sei ein 24-Jähriger von einem Mann (25, tunesisch) am Gesäß verletzt worden. Gestern Nachmittag wollte der 18-Jährige den 25-Jährigen schließlich erneut zur Rede stellen, wobei es wiederholt zu einer Auseinandersetzung kam. Der mutmaßliche Tatverdächtige konnte von Einsatzkräften gestellt, vorläufig festgenommen und in das Zentrale Polizeigewahrsam gebracht werden. Aufgrund der Angaben des 18-Jährigen wurde der 24-Jährige aufgesucht. Er wies Verletzungen im Gesäßbereich auf und wurde zur weiteren ärztlichen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der gefährlicher Körperverletzung wurden aufgenommen. (js)

Brand einer Gartenlaube

Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Antonienstraße
Zeit: 23.02.2025, 21:30 Uhr

Am Sonntagabend wurde eine Gartenlaube in der Antonienstraße durch einen Brand vollständig zerstört. Das Feuer konnte durch die Feuerwachen Südwest und West gelöscht werden. Der entstandene Schaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 5.000 Euro. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler zum Einsatz bringen. (sl)

Raubdelikt

Ort: Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße/ Höhe Höfe am Brühl
Zeit: 22.02.2025, 17:00 Uhr

Am Samstagnachmittag wurde ein 15-Jähriger, der zu Fuß vor den Höfen am Brühl unterwegs war, von einem Unbekannten seiner Handys beraubt. Zwei weitere Unbekannte beobachteten die Tat und bedrohten den 15-Jährigen. Zunächst wurde der Jugendliche von einem Unbekannten angesprochen und unvermittelt ins Gesicht geschlagen. Anschließend griff der unbekannte Täter in die Hosentasche des 15-Jährigen und entwendete zwei Mobiltelefone im Wert von mehreren hundert Euro. Der Jugendliche wurde leicht verletzt, musste aber nicht ärztlich behandelt werden. Die Unbekannten konnten wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  •  circa 170 bis 175 cm groß
  • scheinbares Alter 21 bis 24 Jahre
  •  schwarze lockige, kurze Haare
  •  bisschen Bart an Kinn und Oberlippe
  •  dünne Gestalt
  • Bekleidung: schwarze Winterjacke | weiße Turnschuhe | trug eine Kette

Person 2:

  • circa 185 cm groß
  • scheinbares Alter 30 Jahre
  • schwarze Haare, Seiten abrasiert und oben einen Zopf gebunden
  • muskulöse Gestalt
  • Bekleidung: schwarze Winterjacke | schwarze Schuhe

Person 3:

  • scheinbares Alter 15 bis 16 Jahre
  • dünne Gestalt
  • schwarze glatte Haare
  • Bekleidung: schwarze Weste | schwarze Jeans | schwarze Schuhe

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js)

Auseinandersetzung in Grünau

Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Jupiterstraße
Zeit: 21.02.2025, gegen 19:00 Uhr

Am Freitagabend kam es in der Jupitertraße zu einer Auseinandersetzung zwischen einem 30-jährigen Mann und drei unbekannten Männern. Diese verlagerte sich im Verlauf in eine nahe gelegene Tankstelle in der Kiewer Straße und es sollen auch gefährliche Gegenstände - möglicherweise sogar Waffen - zum Einsatz gekommen sein. Nachdem ein Tankstellenmitarbeiter eingriff und dazwischen ging, entwendeten die Männer Getränke und entfernten sich in unbekannte Richtung. Verletzt wurde niemand, die genauen Umstände der Auseinandersetzung sind Gegenstand der laufenden Ermittlungen. Die Unbekannten konnten wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • mindestens 40 Jahre alt
  • circa 1,82 Meter groß
  • schlanke Statur
  • Glatze
  • keine Bart

Person 2:

  • circa 37 Jahre alt
  • circa 1,78 Meter groß
  • normale Statur
  • kurze schwarze Haare
  • rote Jacke

Person 3:

  • circa 30 bis 35 Jahre
  • circa 1,78 Meter groß
  • normale Statur
  • längerer Vollbart
  • dunkle Jacke, Mütze

Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen Raubes aufgenommen und sucht in diesem Zusammenhang nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

Präventionsmobil der Leipziger Polizei in Markkleeberg

Ort: Markkleeberg, Städtelner Straße 54
Zeit: 26.02.2025, 09:00 bis 15:00 Uhr und 27.02.2025, 11:00 bis 17:00 Uhr

Unter dem Motto »Schützen Sie Ihr Zuhause« ist der Fachdienst Prävention der Polizeidirektion Leipzig in Markkleeberg unterwegs. Direkt vor Ort können die Bürgerinnen und Bürger die Gelegenheit nutzen, mit den Polizistinnen und Polizisten ins Gespräch zu kommen und sich am Infomobil kostenlos und unverbindlich unter anderem zum Einbruchschutz beraten zu lassen. Natürlich können auch Fragen zu anderen Themen wie aktuellen Betrugsmaschen oder der Vorbeugung von Fahrraddiebstahl gestellt werden.

Über die Beratung hinaus ist umfangreiches Informationsmaterial erhältlich. Auch die örtlichen Bürgerpolizisten werden mit vor Ort sein und freuen sich über den Austausch. (sl)

An folgenden Terminen sind unsere Kolleginnen und Kollegen jeweils auf dem Parkplatz Marktkauf, Städtelner Straße 54, 04416 Markkleeberg:

• Mittwoch, 26. Februar 2025: 09:00 bis 15:00 Uhr
• Donnerstag, 27.Febrar 2025: 11:00 bis 17:00 Uhr


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)