Brand eines Abrisshauses | Tatverdächtige bei Beschädigung von Wahlplakaten gestellt | Verkehrsunfall mit vier Verletzten
Verantwortlich: Olaf Hoppe
Stand: 23.02.2025, 11:01 Uhr
Brand eines Abrisshauses
Ort: Leipzig (Möckern), Max-Liebermann-Straße 15
Zeit: 22.02.2025, 18:08 Uhr bis 19:00 Uhr
Im Leipziger Stadtteil Möckern kam es am Samstagabend zum Brand im Dachbereich eines Abrisshauses. Die Feuerwehr löschte das Feuer und verhinderte den Übergriff des Brandes auf weitere Gebäude der Industriebrache. Der Dachbereich des betroffenen Objekts stürzte aber ein. Personen wurde nicht verletzt. Der eingetretene Schaden kann aktuell noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers.
Verkehrsunfall mit vier Verletzten
Ort: Leipzig (Miltitz), Großmiltitzer Straße, Lützner Straße
Zeit: 22.02.2025 9:55 Uhr 9 bis 22.02.2025 13:57
Bei einem Verkehrsunfall im Leipziger Westen wurden vier Personen verletzt; die Bundestraße 87 musste für ca. drei Stunden gesperrt werden.
Den ersten Erkenntnissen des Verkehrsunfalldienstes zur Folge befuhr der Fahrer (29, deutsch) eines Hyundai i30 die Lützner Straße und hatte an einer mit einer Ampel geregelten Kreuzung die Absicht, nach links zur Straße am See abzubiegen. Dabei kam es zur Kollision mit der entgegenkommenden Fahrerin (25) eines VW Amarok.
Durch den Unfall verletzten sich die beiden Fahrer sowie zwei weitere Insassen (5, männlich | 27, männlich) leicht. Diese wurden in Krankenhäuser im Stadtgebiet eingeliefert. Ein einjähriges Kind, Insassin des VW, blieb unverletzt. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand Sachschaden in Höhe von ca. 27.000 Euro. Die Sperrung der B87 verursachte Verkehrsbehinderungen.
Mehrere beschädigte Wahlplakate
Ort: Leipzig und Landkreise
Zeit: 22.02.2025 5:00 Uhr bis 23.02.2025 04:45 Uhr
In den letzten 24 Stunden wurden der Polizeidirektion Leipzig über 20 beschädigte bzw. zerstörte Wahlplakate bekannt. Zu den Sachbeschädigungen konnten teilweise Tatverdächtige ermittelt werden.
So beobachtete ein sich nicht im Dienst befindlicher Polizist am Samstagmorgen gegen 6 Uhr eine Person dabei, wie diese ein Plakat der CDU am Martin-Luther-Ring abriss. Der Tatverdächtige (27, syrisch) wurde durch den Polizisten bis zum Eintreffen der Streife festgehalten.
Im Stadtteil Reudnitz-Thonberg stellten am heutigen Sonntagmorgen gegen 1:00 Uhr nach einem Zeugenhinweis mehrere Streifen einen 41-jährigen Tatverdächtigen (deutsch) fest, der in Verdacht steht, über ein Dutzend Wahlplakate (verschiedene Parteien) heruntergerissen zu haben. Ein durchgeführter Alkoholtest ergab 1,98 Promille.
In Oschatz wurden zwei 14-Jährige an Ihre Eltern übergeben, nachdem sie mehrere Wahlplakate der AfD am gestrigen Samstag gegen 17:20 Uhr beschädigt haben sollen.
In allen Fällen ermittelt die Polizei wegen Sachbeschädigung gemäß § 303 StGB.
Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen
Ort: Leipzig (Zentrum), Hauptbahnhof
Zeit: 22.02.2025, 18:20 Uhr
Eine Streife der Polizeireviers Zentrum sowie der Bundespolizei waren am gestrigen Abend in der Westhalle des Hauptbahnhofes im Einsatz, nachdem dort ein 39-Jähriger (deutsch) in der Öffentlichkeit einen nationalsozialistischen Gruß gezeigt und mehrere Passanten beleidigt haben soll.
Eine Zeugin hatte zunächst den Tatverdächtigen nach dessen Zeigen des verfassungswidrigen Symbols angesprochen, weitere Zeugen kamen hinzu. In der Folge soll der 39-Jährige die Drei mit Worten beleidigt und erneut den mit Strafe bewährten Gruß gezeigt haben. Ein durch die Einsatzkräfte durchgeführter Alkoholtest ergab einen Wert von 2,9 Promille. Die Kriminalpolizeiinspektion der Polizeidirektion Leipzig führt die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Beleidigung fort.