1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Hohenstein-Ernstthal: Mutmaßliche Autodiebe gestellt

Medieninformation: 056/2025
Verantwortlich: Benjamin Frieß, Alexander Reichl, Christina Friedrich
Stand: 23.02.2025, 09:30 Uhr

Ausgewählte Meldung

Mutmaßliche Autodiebe gestellt

Zeit:     22.02.2025, circa 04:45 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal

Ein in Hohenstein-Ernstthal entwendeter Mercedes konnte durch erfolgreiche polizeiliche Fahndungsmaßnahmen im Erzgebirgskreis sichergestellt werden.

In den Morgenstunden des Samstags schlug ein zunächst unbekannter Täter in einer Etagengarage eines Mehrfamilienhauses an der Straße Am Fuchsgraben die Beifahrerscheiben zweier Pkw ein. In der Folge wurde ein parkender Mercedes-Kleinbus entwendet. Nach eingeleiteter Fahndung konnte das Fahrzeug durch eingesetzte Polizeibeamte der Polizeidirektion Chemnitz in Schlettau festgestellt werden - besetzt mit einem 37-jährigen Beifahrer. Der zu Fuß flüchtige, 26-jährige Fahrer wurde während der Suchmaßnahmen gestellt. Es kam zur vorläufigen Festnahme der beiden deutschen Tatverdächtigen. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden von circa 400 Euro. Der Stehlschaden wurde mit 50.250 Euro beziffert. (ar/cf)

 

Vogtlandkreis

Verkehrsunfall mit verletzter Fußgängerin

Zeit:     22.02.2025, 10:10 Uhr
Ort:      Bad Elster

Ein alkoholisierter Pkw-Fahrer erfasste auf einem Parkplatz eine Fußgängerin und verletzte diese.

Am Samstagvormittag befuhr der 62-jährige, deutsche Fahrer eines Ford den Parkplatz eines Discounters an der Straße Elsterblick. Dabei streifte er eine 72-Jährige, welche von ihm weg gewandt in Richtung Eingang lief. Die Frau kam zu Sturz, wurde dabei leicht verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus verbracht. Ein Atemalkoholtest mit dem Ford-Fahrer ergab einen Wert von 1,74 Promille. Gegen den 62-Jährigen wurden mehrere Ermittlungsverfahren eröffnet und sein Führschein sichergestellt. (ar/cf)

 

Versuchter Einbruch

Zeit:     23.02.2025, 01:50 Uhr
Ort:      Reichenbach

Ein maskierter Mann versuchte in einen Drogerie-Markt einzubrechen.

In den Morgenstunden des Sonntags wurde durch eine aufmerksame Anwohnerin bekannt, dass ein Mann versuchte mit einem Hammer in eine Drogerie-Filiale an der Straße Am Markt einzubrechen. Beamte des Polizeireviers Auerbach-Klingenthal stellten vor Ort einen mit Sturmhaube maskierten, 62-jährigen Deutschen fest. Nach Sicherstellung des Einbruchswerkzeuges wurde gegen den Tatverdächtigen ein Ermittlungsverfahren wegen versuchten besonders schweren Diebstahls eröffnet. Es entstand Sachschaden in Höhe von 100 Euro. (ar/cf)

 

Landkreis Zwickau

Verkehrsunfall mit verletzter Person

Zeit:     22.02.2025, 14:30 Uhr
Ort:      Langenbernsdorf

Ein Fahrfehler führte zu einem Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person und hohem Sachschaden.

Eine 65-jährige Deutsche befuhr am Samstagnachmittag mit ihrem Citroen die B 175 in Fahrtrichtung Niederalbertsdorf. Am Abzweig nach Trünzig bog sie links auf die Hauptstraße ab. Dabei schnitt sie die Kurve und kollidierte mit dem an der Haltelinie wartenden Opel eines 48-Jährigen. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Einer der drei Insassen des Opels, ein 18-Jähriger, wurde dabei leicht verletzt. Es entstand Sachschaden in Höhe von 15.000 Euro. (bf/ar)

 

Gefährdung des Straßenverkehrs

Zeit:     22.02.2025, 12:00 Uhr
Ort:      Callenberg

Ein umgekippter Lkw verursachte eine stundenlange Straßensperrung.

Samstagmittag befuhr ein 59-jähriger Pole mit einem Mercedes-Lkw die B 180 in Fahrtrichtung Autobahn 4. In einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab, kippte nach links um und verlor seine Ladung. Der Fahrer wurde schwerverletzt in ein Krankenhaus verbracht. Ein Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,5 Promille. Seine Fahrerlaubnis wurde sichergestellt und ein Ermittlungsverfahren bezüglich einer Gefährdung des Straßenverkehrs eröffnet. Es entstand Sachschaden in Höhe von 17.000 Euro. Die B 180 musste für insgesamt sieben Stunden zur Bergung des Lkws und dessen verlorener Ladung gesperrt werden. (bf/ar)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Zuständiges Polizeirevier