Reichenbach, OT Mylau: Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten
Verantwortlich: Enrico Liebold, Karolin Hemp
Stand: 18.02.2025, 12:10 Uhr
Ausgewählte Meldung
Verkehrsunfall mit drei Leichtverletzten
Zeit: 17.02.2025, 10:05 Uhr
Ort: Reichenbach, OT Mylau
Drei Leichtverletzte nach Verkehrsunfall in Mylau.
Am Montagvormittag befuhr ein 30-Jähriger mit einem VW-Transporter die Friedensstraße und beabsichtigte nach links in ein Grundstück einzufahren. Verkehrsbedingt hielt er sein Fahrzeug an. Zeitgleich fuhr ein 18-jähriger VW-Fahrer hinter dem 30-Jährigen und bemerkt den stehenden Transporter zu spät. Es kam zur Kollision durch Auffahren. Durch den Zusammenstoß wurden der 18-jährige Fahrzeugführer sowie beide Beifahrer, ein 21-Jähriger und ein 63-Jähriger leicht verletzt. Die Unfallschäden an den Fahrzeugen ließen keine Weiterfahrt zu. Die Instandsetzungskosten werden mit 15.000 Euro beziffert. (el)
Vogtlandkreis
Von der Fahrbahn abgekommen
Zeit: 17.02.2025, 14:40 Uhr
Ort: Plauen, OT Hammertorvorstadt
Ein Opel-Fahrer kam von der Straße ab und kollidierte mit einer Laterne.
Am Montagnachmittag fuhr ein 63-jähriger Opel-Fahrer die Hammerstraße in Richtung Stadtzentrum entlang. Zwischen Chamissostraße und Hammerplatz kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Lichtmast. Der Lichtmast hielt dem Zusammenstoß nicht stand und knickte um. Der war Opel nicht mehr fahrbereit, ein Abschleppen war die Folge. Der Lichtmast wurde durch Bedienstete der Stadt Plauen gesichert. Der Gesamtsachschaden wird auf 6.000 Euro geschätzt. (el)
Schmierereien
Zeit: 17.02.2025, 13:35 Uhr (polizeibekannt)
Ort: Plauen, OT Obere Aue
Unbekannte schmieren Hakenkreuze an eine Treppe.
Am Montagmittag wird der Polizei bekannt, dass Unbekannte An der Rosentreppe verschiedene Schriftzüge beziehungsweise Schmierereien anbrachten. Es wurden Hakenkreuze in der Größe von 50 Zentimeter mal 50 Zentimeter und weitere Schriftzüge in den Abmaßen 140 Zentimeter mal 40 Zentimeter in Schwarz und Rot gesprüht. Weiterhin wurden die Schriftzüge »ANTIFA« in weißer und orangener Farbe festgestellt. Die Beseitigungskosten werden auf 500 Euro geschätzt. Es wurden die entsprechenden Anzeigen gefertigt.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich an der Treppe zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)
Auffahrunfall
Zeit: 17.02.2025, 07:50 Uhr
Ort: Adorf
Ein Auffahrunfall führte zu einem mittleren fünfstelligen Sachschaden.
Am Montagmorgen befuhr ein 28-jähriger Skoda-Fahrer die S 309 aus Eichigt kommend in Fahrtrichtung Adorf. Am Einmündungsbereich der S 309/B 82 fuhr er auf eine verkehrsbedingt haltende 49-jährige VW-Fahrerin auf. Durch die Kollision entstand 5.000 Euro Sachschaden. Glücklicherweise wurde niemand verletzt. (el)
Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss
Zeit: 18.02.2025, 00:05 Uhr
Ort: Auerbach
Ein Atemalkoholvortest zeigte bei einer Verkehrsunfallaufnahme 0,98 Promille an.
In der Nacht zu Dienstag fuhr eine 32-jährige BMW-Fahrerin die Obere Bahnhofstraße in Richtung Treuen entlang. In einer Rechtskurve kam sie nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit zwei Bäumen am Fahrbahnrand. Das Fahrzeug drehte sich und schleuderte auf die Fahrbahn zurück, wo es zum Stehen kam - der BMW war nicht mehr fahrbereit. Durch die Kollision verletzte sich die 32-Jährige leicht. Ein Atemalkoholvortest zeigt 0,98 Promille an. Eine Blutentnahme war die Folge. Die entsprechende Anzeige wurde gefertigt. (el)
Unerlaubtes Entfernen vom Unfallort
Zeit: 14.02.2025, 16:00 Uhr bis 17.02.2025, 11:00 Uhr
Ort: Klingenthal
Die Polizei sucht Zeugen zu einer Unfallflucht.
Zwischen Freitagnachmittag und Montagvormittag fuhr ein derzeit unbekannter Fahrzeugführer die Schulstraße entlang. Vermutlich kam dieser in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit dem Gartenzaun des Hausgrundstücks 11. Es entstand geringer Sachschaden. Der unbekannte Fahrzeugführer entfernte sich anschließend widerrechtlich vom Unfallort.
Zeugen der Unfallflucht werden gebeten, ihre Beobachtungen unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal zu melden. (el)
Landkreis Zwickau
Einbruch in Büroräumlichkeiten
Zeit: 17.02.2025, 17:05 Uhr bis 18.02.25, 07:25 Uhr
Ort: Zwickau
In der Zwickauer Innenstadt wurde in Büroräumlichkeiten eingebrochen.
Zwischen Montagabend und dem frühen Dienstagmorgen brachen Unbekannte gewaltsam in Büroräume in einem Mehrfamilienhaus an der Magazinstraße ein. Aus dem Innenraum entwendeten Sie rund 1.000 Euro Bargeld. Zudem entstand am Gebäude ein Sachschaden von rund 540 Euro.
Haben Sie Personen beobachtet, die sich in der Nähe der Örtlichkeit aufhielten und mit dem Einbruch in Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)
Diebstahl aus Getränkeladen
Zeit: 17.02.2024, 16:30 Uhr
Ort: Werdau
Vier junge männliche Personen bedienten sich in einem Getränkeladen ohne zu zahlen. Sie konnten gestellt werden.
Am Montagnachmittag betraten vier männliche Personen einen Getränkemarkt an der Uferstraße. Da sie jedoch kein Geld dabeihatten, baten sie die Verkäuferin zu einem späteren Zeitpunkt zahlen zu können. Als sie diese Möglichkeit ablehnte, nahmen sie einige Bierflaschen an sich und rannten aus dem Markt. Ein 16-Jähriger konnte vor Ort durch einen Passanten gestellt werden. Bei der Durchsuchung konnten die Beamten ein Butterflymesser sicherstellen, was er zwar nicht nutzte, jedoch in seiner Tasche trug. Er muss sich aus diesem Grund wegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz verantworten. Im Rahmen einer Tatortbereichsfahndung konnten die drei weiteren männlichen Personen zwischen 14 und 20 Jahren gestellt werden. Sie müssen sich nun wegen Diebstahls verantworten. (kh)
Buswartehäuschen beschmiert
Zeit: 15.02.2025, 12:00 Uhr bis 16.02.2025, 10:00 Uhr
Ort: Kirchberg, OT Wolfersgrün
In Kirchberg wurde eine Bushaltestelle mit verfassungsfeindlicher Symbolik beschmiert.
Im Zeitraum zwischen Samstagmittag und Sonntagmorgen beschmierten Unbekannte zwei Glasscheiben einer Bushaltestelle an der Lengenfelder Straße. Mit schwarzer Sprayfarbe brachten sie ein Hakenkreuz und einen verfassungsfeindlichen Spruch auf die Scheiben auf. Da die Farbe rückstandslos entfernt werden konnte, entstand kein Sachschaden.
Wer hat Personen beobachtet, die sich an dem Wartehäuschen zu schaffen machten? Die Kriminalpolizei Zwickau hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen und bittet um Zeugenhinweise unter der Telefonnummer 0375 4284480. (kh)
Wahlplakate beschädigt
Zeit: 15.02.2025, 18:00 Uhr bis 17.02.205, 15:00 Uhr
Ort: Meerane
In Meerane wurden zahlreiche Wahlplakate beschädigt.
Im Zeitraum zwischen Samstagabend und Montagnachmittag beschädigten unbekannte Täter insgesamt 27 Wahlplakate im Bereich der Waldenburger Straße, der Friedhofstraße und der Schönburger Straße. Es handelte sich dabei um Plakate verschiedener Parteien. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 700 Euro.
Zeugen, die Hinweise zu den Sachbeschädigungen geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (kh)
Unfallflucht
Zeit: 17.02.2025, 16:00 Uhr bis 18.02.2025, 04:30 Uhr
Ort: Lichtenstein
Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Lichtenstein.
Zwischen Montagnachmittag und dem frühen Dienstagmorgen wurde ein grauer VW Golf beschädigt, der an der Dr.-Otto-Nuschke-Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 13 geparkt war. Vermutlich stieß ein anderes Fahrzeug gegen den Pkw. Anstatt die Polizei zu informieren, setzte der Fahrzeugführer anschließend seine fahrt fort. Am Golf blieb ein Sachschaden von etwa 1.500 Euro zurück.
Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum Verursacher beziehungsweise zu seinem Fahrzeug machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)
Mit Mauer kollidiert
Zeit: 18.02.2025, 00:45 Uhr
Ort: Hohenstein-Ernstthal
Eine rasante Fahrt endete für einen VW-Fahrer an einer Palisadenmauer.
Ein 18-Jähriger befuhr in der Nacht zum Dienstag mit seinem VW die Goldbachstraße aus Richtung Hohenstein-Ernstthal kommend in Richtung Oberlungwitz. Vermutlich aufgrund von überhöhter Geschwindigkeit kam er in einer Linkskurve nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte mit einer Palisadenmauer auf einer Länge von rund 15 Metern, bis er schließlich nach links lenkte und auf der Gegenfahrbahn zum Stehen kam. Nach ersten Erkenntnissen summierte sich der entstandene Sachschaden auf etwa 10.000 Euro. Das Fahrzeug war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Der junge Mann, der glücklicherweise unverletzt blieb, muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (kh)