1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Einbrüche in Büros in der Nonnenstraße | Fahrzeugdiebstähle | Falsche Polizeibeamtin

Medieninformation: 70/2025
Verantwortlich: Michael Schwerinsky (ms), Josephin Sader (js) Susanne Lübcke (sl)
Stand: 18.02.2025, 10:01 Uhr

Einbrüche in Büros in der Nonnenstraße

Ort: Leipzig (Plagwitz), Nonnenstraße
Zeit: 14.02.2025, 17:00 Uhr bis 17.02.2025, 06.30 Uhr

Über das Wochenende brachen Unbekannte in zwei Firmen ein und stahlen Gegenstände im Gesamtwert von mehr als 10.000 Euro. Zunächst hatten sich die Täter auf nicht bekannte Art und Weise Zutritt zu einem Unternehmen verschafft und durchsuchten anschließend die Büroräume. Von dort entwendeten sie zwei Kaffeemaschinen, einen Drehstuhl, einen kleinen Tresor sowie mehrere technische Geräte. Im weiteren Verlauf drangen die Unbekannten über das Treppenhaus gewaltsam in eine weitere Firma ein. Dort durchsuchten sie ebenfalls die Räume, brachen einen Kaffeeautomaten auf und entwendeten Bargeld und einen Laptop. Der insgesamt entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 3.000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen besonders schwerer Fälle des Diebstahls aufgenommen. (sl)

 

Fahrzeugdiebstähle

Ort: Leipzig (Plaußig-Portitz), BMW-Allee
Zeit: 17.02.2025, 05:15 Uhr bis 14:00 Uhr

Gestern entwendeten unbekannte Täter zwei Fahrzeuge vom Parkplatz des BMW-Werksgeländes. Zum einen wurde ein gesichert abgestellter grauer Pkw Kia Proceed gestohlen. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-CV 2904 hat einen geschätzten Zeitwert von 27.000 Euro. In einem weiteren Fall wurde im gleichen Zeitraum ein schwarzer Pkw Hyundai Kona mit dem amtlichen Kennzeichen L-QG 4654 entwendet. Das Fahrzeug hat einen geschätzten Zeitwert von 16.000 Euro. Beide Fahrzeuge wurden zur Fahndung ausgeschrieben. Es wird wegen besonders schweren Diebstahls ermittelt. (js)

 

Falsche Polizeibeamtin

Ort: Delitzsch, Am Karl-Marx-Platz
Zeit: 17.02.2025, 15:00 Uhr bis 17:45 Uhr

Gestern Nachmittag gab sich eine unbekannte Frau am Telefon gegenüber einer 91-jährigen Seniorin als Kriminalbeamtin aus und behauptete, dass eine Diebesbande unterwegs sei und sie zum Schutz ihres Eigentums alle Wertsachen in einen Kochtopf legen und diesen dann im Treppenhaus abstellen solle. Die ältere Dame kam der Aufforderung nach und legte Bargeld und Schmuck im Gesamtwert von mehreren tausend Euro in den Topf. Dieser wurde später von Unbekannten aus dem Treppenhaus entwendet. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Betrugs aufgenommen. (js)

 

Einbruch in Schmuckgeschäft

Ort: Leipzig (Grünau-Mitte)
Zeit: 15.02.2025, 13:20 Uhr bis 17.02.2025, 05:45 Uhr

Im angegebenen Zeitraum verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam über den Eingangsbereich Zugang zu einem Einkaufszentrum und öffneten anschließend gewaltsam die Tür zu einem Schmuckgeschäft. Anschließend wurden die Räumlichkeiten durchsucht und eine Registrierkasse mit Bargeld und Schmuck mit noch unbekanntem Wert entwendet. Die Schadenshöhe kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei sicherte Spuren und das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls übernommen. (ms)

 

Betrug

Ort: Leipzig (Lößnig), Nibelungenring
Zeit: 17.02.2025 10:00 Uhr

Am Montagvormittag kam es zu einem Betrug an einem Ehepaar, bei dem ein Vermögensschaden entstand. Ein unbekannter Täter verschaffte sich unter einem Vorwand Zutritt zur Wohnung eines Seniorenpaares (m/97; w/91). Er gab vor, ein ehemaliger Arbeitskollege zu sein und Geld zu benötigen. Das Ehepaar übergab daraufhin mehrere hundert Euro. Es wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen Betruges aufgenommen. (ms)

 

Brand in Kunstatelier

Ort: Leipzig (Lindenau), Helmholtzstraße
Zeit: 17.02.2025, 12:50 Uhr

Aus bisher unbekannter Ursache geriet gestern Mittag ein Teil des Innenbereiches eines Kunstateliers in Brand. Die Höhe des Sachschadens kann noch nicht beziffert werden. Personen mussten nicht evakuiert werden und wurden nicht verletzt. Die Feuerwehren West und Mitte konnten den Brand löschen. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird einen Brandursachenermittler einsetzen. (js)

 

Sachbeschädigung an Fahrzeug

Ort: Leipzig (Connewitz), Bernhard-Göring-Straße
Zeit: 15.02.2025, 22:30 Uhr bis 17.02.2025, 09:25 Uhr

Im angegebenen Zeitraum beschädigten unbekannte Täter einen Pkw und Überwachungskameras in einem Parkhaus. Die Unbekannten begaben sich in das untere Parkdeck eines frei zugänglichen Parkhauses. Dort besprühten sie einen ordnungsgemäß abgestellten Pkw Mercedes mit schwarzer Farbe. Zudem wurden alle vier Reifen des Pkw mit einem spitzen Gegenstand zerstochen, sodass die Luft entwich. Auch die im Parkhaus angebrachten Überwachungskameras wurden mit schwarzer Farbe besprüht. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von geschätzten 10.200 Euro. Es wurden Spuren gesichert und das Fachdezernat der Kriminalpolizei hat die Ermittlung aufgrund einer Sachbeschädigung aufgenommen. (ms)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)