1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwickau, OT Schedewitz: Polizei löste rechte Veranstaltung auf

Medieninformation: 048/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Ronny Kruse
Stand: 15.02.2025, 10:31 Uhr

Ausgewählte Meldung

 

Polizei löste rechte Veranstaltung auf

Zeit:     14.02.2025, 16:15 Uhr bis 21:15 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Schedewitz

Am Freitagabend löste die Polizeidirektion Zwickau einen durch Vertreter der rechten Szene veranstalteten Liederabend auf.

Kurzfristig war der Polizei bekannt geworden, dass in einer Gartensparte an der Alten Landstraße ein durch Vertreter der rechten Szene veranstalteter Liederabend stattfinden soll. Die Räumlichkeiten wurden zuvor zum Zweck einer familiären Geburtstagsfeier angemietet. Die Zwickauer Polizei initiierte daraufhin einen Einsatz, an dem Revierkräfte und Einsatzbeamte beteiligt waren. Die rund 30 Polizisten stellten vor Ort 41 Personen des rechten Spektrums fest.

Die Beamten erklärten dem Verantwortlichen, dass die Veranstaltung zu beenden ist, da diese nicht zum Zwecke eines Liederabends der rechten Szene gestattet wurde. In der Folge verließen die Teilnehmer den Veranstaltungsort.

Bereits im Zuge der Anreise führten die Polizeibeamten Fahrzeug- und Personenkontrollen durch und stellten Identitäten fest. Vor Ort wurden keine Straftaten festgestellt. Straf- bzw. ordnungsrechtliche Konsequenzen werden jedoch durch die Kriminalpolizei Zwickau geprüft. (kh)

 

Vogtlandkreis


Verkehrsunfall mit erheblichem Sachschaden

Zeit:     14.02.2025, 18:00 Uhr
Ort:      Auerbach

Eine Gefahrenbremsung verhinderte Schlimmeres - Kind entging um Haaresbreite einem Zusammenstoß.

Am Freitagabend kam es auf der Göltzschtalstraße in Richtung Klingenthal zu einem Auffahrunfall. Kurz zuvor war ein elfjähriges Mädchen plötzlich auf die Straße gerannt. Eine 38-jährige VW-Fahrerin konnte gerade noch rechtzeitig reagieren und ihr Fahrzeug wenige Zentimeter vor dem Kind zum Stehen bringen. Der hinter ihr fahrende BMW schaffte es jedoch nicht mehr rechtzeitig und kollidierte mit dem Heck des VW. Die beiden Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Der Sachschaden beläuft sich auf schätzungsweise 50.000 Euro. Zudem wurde die 43-jährige Fahrerin des BMW beim Aufprall leicht verletzt. Die 15- und 16-jährigen Insassen im VW sowie die Fahrerin blieben unverletzt. (rk)

 

Gefährdung des Straßenverkehrs in Verbindung mit Unfallflucht

Zeit:     15.02.2025, 00:10 Uhr
Ort:      Grünbach

Ein 23-jähriger Deutscher verursachte unter Alkoholeinfluss einen Verkehrsunfall.

Der junge Mann fuhr kurz nach Mitternacht mit seinem Nissan auf der Bahnhofstraße in Richtung Krumme Straße. Plötzlich kam er nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Grundstückszaun. Danach entfernte er sich pflichtwidrig von der Unfallstelle, konnte aber durch Zeugen beobachtet werden. Diese informierten die Polizei. Der 23-Jährige wurde an seiner Wohnung angetroffen. Ein Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,54 Promille. Er wurde zur Blutentnahme mit in ein Krankenhaus genommen. Seinen Führerschein musste er abgeben. Der Sachschaden beläuft sich auf 22.000 Euro. (rk)

 

Landkreis Zwickau


Gartenlaubenbrand

Zeit:     15.02.2025, 06:45 Uhr bis 07:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Geinitzsiedlung

Am Samstagmorgen wütete an der Geinitzstraße ein Feuer, was vermutlich durch eine vergessene Kerze ausgelöst worden war.

Kurz vor 07:00 Uhr wurde über den Feuerwehrnotruf der Brand einer Laube in einem Kleingartenverein an der Geinitzstraße mitgeteilt. Bei Eintreffen der Kameraden der Berufsfeuerwehr und der Freiwilligen Feuerwehr Planitz wenige Minuten später stand das Gebäude bereits vollständig in Flammen. Es brannte bis auf die Grundmauern nieder. Zudem wurde auch ein benachbarter Unterstand beschädigt. Ein Übergreifen des Feuers auf weitere Objekte konnte durch die Feuerwehr verhindert werden. Der Sachschaden beläuft sich auf circa 5.000 Euro. Während der Löschmaßnahmen war die Geinitzstraße für anderthalb Stunden gesperrt. (rk/kh)

 

Verkehrsunfall mit verletztem Kind

Zeit:     14.02.2025, 19:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Freiheitssiedlung

Am Freitagabend wurde ein neunjähriger Junge auf der Bürgerschachtstraße schwer verletzt.

Das Kind stieg zunächst aus einem Bus aus, lief um die Front und überquerte die Straße. In diesem Moment fuhr ein 27-jähriger Deutscher mit seinem Skoda in Richtung Reichenbacher Straße links am Haltestellenbereich und dem Bus vorbei. Der Pkw erfasste den Jungen, welcher auf die Straße stürzte. Er wurde schwer verletzt. Der Sachschaden am Fahrzeug beläuft sich auf circa 500 Euro. (rk/kh)

 

Gegen geparkten Pkw gefahren

Zeit:     14.02.2025, 07:45 Uhr bis 07:50 Uhr
Ort:      Waldenburg

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Waldenburg.

Für die Dauer von nur rund fünf Minuten parkte ein Mann seinen Dacia Duster am Freitagmorgen vor einem Kindergarten an der Altenburger Straße. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, stellte er Beschädigungen an der Fahrertür und dem darunter liegenden Schweller fest. Die Kosten für die Instandsetzung dürften mit rund 2.000 Euro zu Buche schlagen. Der Verursacher entfernte sich vom Unfallort, ohne seine Personalien bekannt zu machen.

Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können Angaben zum unbekannten Verursacher beziehungsweise zu seinem Fahrzeug machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Zuständiges Polizeirevier