1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion | Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser im Leipziger Norden | Brand einer Werkstatt

Medieninformation: 64/2025
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 13.02.2025, 09:54 Uhr

Herbeiführen einer Sprengstoffexplosion

Ort: Leipzig (Stötteritz), Rudolph-Herrmann-Straße
Zeit: 13.02.2025, 01:50 Uhr

In der vergangenen Nacht wurde ein bislang nicht bekannter Sprengkörper von unbekannten Tätern zur Detonation gebracht. Dabei wurden vier Fahrzeuge beschädigt und an einem Fenster einer benachbarten Schule kam es zu Schmauchanhaftungen. Die Höhe des Sachschadens ist noch nicht bekannt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)
 

Mehrere Einbrüche in Einfamilienhäuser im Leipziger Norden

Im Leipziger Norden kam es gestern zu drei Einbrüchen in Einfamilienhäuser, bei denen in allen Fällen Schmuck und Bargeld entwendet wurden.

Fall 1:

Ort: Leipzig (Plaußig-Portitz), Brunnenweg
Zeit: 12.02.2025, 17:45 Uhr bis 20:00 Uhr

In einem Einfamilienhaus im Leipziger Stadtteil Plaußig-Portitz hebelten Unbekannte ein rückseitiges Fenster auf und durchsuchten alle Räume. In der Folge stahlen die unbekannten Täter Schmuck und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Zudem entstand ein Sachschaden von geschätzten 1.000 Euro.

Fall 2:

Ort: Leipzig (Plaußig-Portitz), Bogenweg
Zeit: 12.02.2025, 18:00 Uhr bis 12.02.2025, 23:50 Uhr

Ebenfalls im Leipziger Stadtteil Plaußig-Portitz verschafften sich Unbekannte durch das Aufhebeln eines Fensters im rückwärtigen Bereich Zutritt zu einem Einfamilienhaus. Die unbekannten Täter durchsuchten alle Räume und Schränke und entwendeten Gold- und Silberschmuck sowie Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Der entstandene Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt.

Fall 3:

Ort: Leipzig (Wiederitzsch), Finkengrund
Zeit: 12.02.2025, 16:00 Uhr bis 20:00 Uhr

In Leipzig-Wiederitzsch brachen Unbekannte ebenfalls in ein Einfamilienhaus ein. Die unbekannten Täter drangen gewaltsam über die Terrassentür in das Gebäude ein und durchsuchten alle Räume. Sie stahlen Schmuck, eine Bronze-Skulptur und Bargeld im Wert von mehreren tausend Euro. Der Sachschaden wird auf 500 Euro beziffert.

In allen Fällen wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines Einbruchsdiebstahls aufgenommen. (js)
 

Brand einer Werkstatt

Ort: Beilrode (Zwethau)
Zeit: 12.02.2025, 16:45 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es gestern Nachmittag zu einem Brand einer Werkstatt, die an ein Einfamilienhaus angrenzt. Durch den Einsatz der Feuerwehr konnte ein Übergreifen auf das Wohnhaus verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bekannt. Das Polizeirevier Torgau war vor Ort und hat die ersten Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen. (js)
 

Diebstahl von zwei Quads

Ort: Delitzsch
Zeit: 11.02.2025, 18:15 Uhr bis 12.02.2025, 07:15 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendeten Unbekannte zwei Quads des Herstellers Bombardier. Bei den gestohlenen Fahrzeugen handelt es sich um einen Outlander Max 1000R in Grün mit dem amtlichen Kennzeichen DZ-SW 8 und einen Outlander XXC 1000R in Rot, ohne Kennzeichen. Der Gesamtwert der beiden Quads wird auf 39.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Delitzsch hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen und die Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben. (js)
 

Bärlauchentnahme - Sammler gestellt

Ort: Leipzig (Wahren), Auwald
Zeit: 12.02.2025, 16:40 Uhr

Im Rahmen einer Kontrolle wurde durch Polizeibeamte des Polizeireviers Leipzig-Nord die unberechtigte Entnahme mehrerer Bärlauchzwiebeln aus dem Auwald durch zwei Männer (25, 31, beide russisch) festgestellt. Die Männer gruben die Knollen mit einem Messer aus und verpackten diese in ihre mitgeführten Beutel. Die Menge belief sich auf fast 700 Gramm (brutto) der Pflanze. Weiterhin führten die Männer Rucksäcke mit mindestens zwei weiteren großen leeren Einkaufsbeuteln und eine Rolle mit Mülltüten mit sich. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen in diesem Fall aufgenommen. (js)
 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss

Ort: Leipzig, BAB 14, Kilometer 72,6 in Richtung Dresden
Zeit: 13.02.2025, gegen 03:20 Uhr

Heute in den frühen Morgenstunden verunfallte eine alkoholisierte Fahrerin (35, deutsch) auf der Bundesautobahn 14. Sie war mit ihrem Ford Mondeo in Richtung Dresden unterwegs, als sie kurz nach der Anschlussstelle Leipzig-Ost links mit der Mittelschutzplanke kollidierte. In der Folge drehte sich das Fahrzeug mehrfach, stieß gegen eine Betongleitschutzwand in der Mitte und kam entgegengesetzt zur Fahrbahn zum Stehen. Die 35-Jährige erlitt einen Schock und musste zunächst vor Ort medizinisch behandelt werden. Ein bei ihr durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,2 Promille. Um eine Blutentnahme durchzuführen, wurde sie auf ein Revier gebracht. Die Beamten des Autobahnpolizeireviers stellten ihren Führerschein sicher. Der Ford musste abgeschleppt und die Fahrbahn in Richtung Dresden vorübergehend voll gesperrt werden. Die Ermittlungen wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs wurden aufgenommen. (sl)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)