1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Werdau, OT Steinpleis: Brand im Supermarktkomplex - Zeugen gesucht

Medieninformation: 044/2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Annekatrin Liebisch, Karolin Hemp, Enrico Liebold
Stand: 11.02.2025, 11:58 Uhr

Ausgewählte Meldung
 

Brand im Supermarktkomplex - Zeugen gesucht

Zeit:     10.02.2025, 14:45 Uhr
Ort:      Werdau, OT Steinpleis

Aufgrund der Verrußung wird mit sehr hohem Sachschaden gerechnet.

Aus noch ungeklärter Ursache brach am Montagnachmittag im TEDi-Markt im Pleißencenter an der Stiftstraße ein Brand aus. Der Einkaufskomplex wurde evakuiert, nach aktuellem Stand gibt es keine Verletzten. Die Freiwilligen Feuerwehren aus Werdau, Steinpleis, Königswalde, Leubnitz und Langenhessen übernahmen die Löscharbeiten. Aufgrund der Verrußung im gesamten Komplex, die viele Waren unbrauchbar machte, wird der Sachschaden aktuell auf 1,5 Millionen Euro geschätzt.

Die Kriminalpolizei bittet um Zeugenhinweise: Waren Sie kurz vor dem Brandausbruch im oder vor dem TEDi-Markt? Bitte melden Sie sich für Ihre Zeugenaussage bei der Kriminalpolizei unter der Telefonnummer 0375 428 4480. (al)

 

Vogtlandkreis

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Zeit:     09.02.2025, 11:00 Uhr bis 10.02.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

Die Polizei sucht Zeugen einer Sachbeschädigung.

In der Nacht von Sonntag auf Montag beschmierten unbekannte Täter ein Gebäude an der Bahnhofstraße mittels pinker Farbe. Sie beschmierten eine Fensterscheibe mit einem Hakenkreuz. Die Beseitigungskosten werden mit 400 Euro angegeben.

Haben Sie die Täter beobachtet und können nähere Angaben machen? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)

 

Akku aus E-Bike gestohlen

Zeit:     06.02.2025, 20:30 Uhr bis 07.02.2025, 09:00 Uhr | polizeibekannt am 10.02.2025
Ort:      Plauen

Die Polizei sucht Zeugen nach Entwendung eines E-Bike-Akkus.

Am Montag wurde die Entwendung eines E-Bike-Akkus im Polizeirevier Plauen angezeigt. Der 48-jährige E-Bike-Besitzer schloss sein Fahrrad im Zeitraum von Donnerstagabend bis Freitagmorgen an einer Laterne an der Karolastraße in der Nähe der Hausnummer 82 an. Unbekannte Täter entfernten den Akku auf unbekannte Art und Weise aus dem E-Bike. Der Entwendungsschaden wird mit 500 Euro beziffert.

Wer verdächtige Personen gesehen hat, die im Zusammenhang mit der Tat stehen könnten oder Hinweise zu den Tätern geben kann, wird gebeten, sich beim Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 zu melden. (el)

 

Brand eines Gartenhauses

Zeit:     10.02.2025, 20:00 Uhr (polizeibekannt)
Ort:      Falkenstein

In Falkenstein brannte ein Gartenhaus.

Am Montagabend geriet ein Gartenhaus an der Goethestraße auf derzeit unbekannte Art und Weise in Brand. Die Feuerwehren Falkenstein, Ellefeld und Oberlauterbach löschten das brennende Gartenhaus - sieben Fahrzeuge mit 41 Kameraden waren im Einsatz. Der entstandene Sachschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Wert geschätzt. (el)

 

Verkehrsunfälle mit hohen Sachschäden

Bei Verkehrsunfällen entstand 32.000 Euro Sachschaden - glücklicherweise wurde niemand verletzt.

Zeit:     10.02.2025, 10:05 Uhr
Ort:      Auerbach

Ein 80-jähriger Dacia-Fahrer beabsichtigte am Montagmorgen auf einem Parkplatz an der Talstraße rückwärts aus einer Parklücke auszuparken. Er rutschte vermutlich von der Kupplung und fuhr an einen geparkten Seat. Aufgrund der Kollisionsenergie wurde der Seat wiederum an einen Toyota und dieser an einen Nissan geschoben. Im Ergebnis sind vier Autos beschädigt. Die Instandsetzungskosten werden auf 20.000 Euro geschätzt. Glücklicherweise verletzte sich der 80-Jährige bei der Kollision nicht.

Zeit:     10.02.2025, 20:46 Uhr
Ort:      Netzschkau

Montagabend fuhr ein 59-Jähriger mit einem Mercedes die Robert-Wilke-Straße von der Andreas-Schubert-Straße kommend entlang. Hierbei streifte er einen geparkten Skoda, der folgend an einen ebenfalls geparkten VW geschoben wurde. An den Fahrzeugen entstand ein Gesamtsachschaden von 12.000 Euro. Der Skoda war aufgrund der Kollisionsschäden nicht mehr fahrbereit. (el)

 

Landkreis Zwickau

Unfall nach Vorfahrtsverstoß

Zeit:     10.02.2025, 17:30 Uhr
Ort:      Zwickau

Nach einem Zusammenstoß war ein Pkw nicht mehr fahrbereit.

Ein 53-Jähriger fuhr am Montagabend mit seinem Seat von der Emilienstraße kommend auf die Reichenbacher Straße in stadtauswärtiger Richtung auf. Dabei missachtete er die Vorfahrt eines 24-jährigen VW-Fahrers und stieß mit dem Fahrzeug zusammen. Insgesamt entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 15.000 Euro. Der VW war in der Folge nicht mehr fahrbereit und musste vom Unfallort abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (kh)

 

Einbruch in Gartenanlage

Zeit:     09.02.2025, 17:00 Uhr bis 10.02.2025, 15:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Einbrecher hatten es auf Gartengeräte abgesehen.

Im Zeitraum zwischen Sonntagabend und Montagnachmittag drangen Unbekannte gewaltsam in eine Gartenlaube einer Kleingartenanlage an der Richard-Holz-Straße ein. Zudem brachen sie den angrenzenden Schuppen auf. Sie entwendeten eine Bluetooth-Box, eine Motorsense der Marke Stihl, eine Fräse der Marke Parkside und einen Akku-Bohrschrauber der Marke Makita sowie dazugehörige Akkus und Ladegeräte. Der Wert des Diebesguts summiert sich auf rund 610 Euro.

Sind Ihnen im Bereich der Gartenanlage Personen aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)

 

Mit motorisiertem Skateboard unterwegs

Zeit:     10.02.2025, 20:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

Beamte stoppten einen 19-Jährigen mit einem motorisierten Skateboard.

Mit seinem Skateboard fuhr ein 19-Jähriger am Montagabend auf dem Lerchenweg in Richtung des Meisenwegs als ihn Beamte im Rahmen einer allgemeinen Verkehrskontrolle stoppten. Da das Board motorisiert war und laut Herstellerangaben eine Geschwindigkeit von 50 Kilometern pro Stunde erreichen könnte, ist es erforderlich, das Fahrzeug zu versichern und eine entsprechende Fahrerlaubnis zu besitzen. Beides konnte der 19-jährige Deutsche nicht vorweisen, sodass entsprechende Anzeigen gegen ihn gefertigt wurden. (kh)

 

Falscher Polizist am Telefon

Zeit:     10.02.2025
Ort:      Crimmitschau

Betrüger konzentrierten sich auf Crimmitschauer Bürgerinnen und Bürger.

Am Montag zeigten insgesamt elf Bürgerinnen und Bürger aus Crimmitschau an, dass ein vorgeblicher Polizist bei ihnen angerufen hatte. In manchen Fällen stellte er sich als »Simon Berger« vom Polizeistandort Crimmitschau vor und rief perfider Weise auch von einer ähnlichen Telefonnummer an.

Er berichtete den Angerufenen von einem Raubüberfall, bei dem drei Tatverdächtige gestellt wurden. Einer davon habe ein Namensliste bei sich gehabt, auf der auch der Name der oder des Angerufenen stehe. In manchen Telefonaten fragte der Anrufer nach verdächtigen Aktivitäten in der Umgebung und übergab das Gespräch an eine angebliche Kollegin, in anderen erkundigte er sich direkt nach Bargeld und anderen Wertgegenständen.

Alle Anzeigenerstatter hatten den Betrugsversuch glücklicherweise durchschaut.

Bitte seien Sie stets misstrauisch, wenn Unbekannte Sie am Telefon nach Wertgegenständen oder sensiblen Daten fragen, selbst, wenn sich die Anrufer als Amtspersonen vorstellen. Beenden Sie im Zweifelsfall das Gespräch und rufen Sie die 110 an. (al)

 

Einbruch in Einfamilienhaus

Zeit:     09.02.2025, 18:30 Uhr bis 10.02.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Oberwiera, OT Harthau

Nach einem Einbruch tauchte ein Teil des Diebesguts wieder auf.

In der Nacht zum Montag drangen unbekannte Täter gewaltsam in ein Einfamilienhaus an der Dorfstraße ein und verursachten dadurch einen Sachschaden von schätzungsweise 3.000 Euro. Sie durchsuchten die Räumlichkeiten und nahmen daraus mehrere Gegenstände mit, deren Wert noch nicht beziffert werden kann. Zudem entwendeten die Täter vom Grundstück einen Hyundai sowie ein Simson-Moped.

Im Zuge der polizeilichen Fahndung konnten Polizeibeamte Montagmittag nach einem Zeugenhinweis das entwendete Kleinkraftrad in einer Garage in Meerane auffinden und sicherstellen. Am Montagabend wurde, ebenfalls nach einem Zeugenhinweis, auch der gestohlene Hyundai in Stollberg aufgefunden und sichergestellt. Die kriminalpolizeilichen Ermittlungen dauern an.

Sind Ihnen in der Nacht zum Montag Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Hauses aufgefallen, die mit dem Einbruch in Verbindung stehen könnten? Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen unter der Telefonnummer 0375 428 4480 zu schildern. (cf)

 

Kupferrohre gestohlen

Zeit:     05.02.2025, 12:00 Uhr bis 10.02.2025, 08:50 Uhr
Ort:      Lichtenstein

In Lichtenstein stahlen Unbekannte Kupferfallrohre von einer Kirche.

Innerhalb der vergangenen Tage machten sich unbekannte Täter am Kirchengebäude am Lutherplatz zu schaffen. Sie öffneten gewaltsam die Schellen der Fallrohre und entwendeten circa vier Meter der angebrachten Kupferfallrohre. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 500 Euro. Zudem hinterließen sie etwa 50 Euro Sachschaden.

Haben Sie Personen in der Nähe der Kirche beobachtet, die für den Diebstahl der Fallrohre verantwortlich sein könnten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Glauchau entgegen, Telefon: 03763 640. (cf)

 

Zwei Pkw-Spiegel beschädigt

Zeit:     09.02.2025, 13:00 Uhr bis 16:00 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

In Limbach-Oberfrohna beschädigten Unbekannte zwei Fahrzeuge.

Unbekannte Täter beschädigten Sonntagnachmittag zwei Pkw, die auf der Chemnitzer Straße auf Höhe des Lidl-Marktes abgestellt waren. Bei dem VW Caddy sowie dem Smart Forfour beschädigten sie jeweils den rechten Außenspiegel und verursachten damit einen Schaden von circa 500 Euro.

Gibt es Zeugen, denen Personen aufgefallen sind, die sich an den beiden Pkw zu schaffen machten? Sie werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03763 640 bei der Polizei in Glauchau zu melden. (cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Zuständiges Polizeirevier