1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Lichtenstein: Zigarettenautomat gesprengt

Medieninformation: 043/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Enrico Liebold
Stand: 10.02.2025, 13:30 Uhr

Ausgewählte Meldung

Zigarettenautomat gesprengt

Zeit:     09.02.2025, 02:25 Uhr
Ort:      Lichtenstein

Ein Zeuge beobachtete zwei mutmaßliche Täter.

In der Nacht zum Sonntag wurden Anwohner der Ernst-Schneller-Siedlung von einem lauten Knall geweckt: Ein Zigarettenautomat war gesprengt worden, dabei entstand Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro. Ob etwas entwendet wurde, wird noch geprüft. Ein Zeuge sah zwei Personen vom Tatort davonrennen und mit einem dunklen Kleinwagen davonfahren.

Haben Sie die Täter beobachtet und können nähere Angaben zu ihnen oder dem Fahrzeug machen? Bitte informieren Sie die Kriminalpolizei, Telefon: 0375 428 4480. (al)

 

Vogtlandkreis

Von der Fahrbahn abgekommen

Zeit:     09.02.2025, 16:13 Uhr
Ort:      A 72 | Plauen

Ein Mercedes-Fahrer kam von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit seinem Pkw.

Am Sonntagnachmittag befuhr ein 24-Jähriger mit einem Mercedes die A 72 in Fahrtrichtung Hof. Auf Höhe der Anschlussstelle Plauen-Ost kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich im Böschungsbereich mit seinem Fahrzeug. Der 24-Jährige wurde schwerverletzt in ein örtliches Krankenhaus gebracht. Die Verkehrsunfallschäden werden auf 5.000 Euro geschätzt. Die Arbeiten an der Unfallstelle waren nach circa eineinhalb Stunden abgeschlossen, währenddessen musste die Autobahn in Richtung Hof vollgesperrt werden. Neben der Polizei kamen die Kameraden der Feuerwehren Hartmannsgrün und Treuen zum Einsatz. (el)

 

Trunkenheit

Zeit:     09.02.2025, 22:13 Uhr
Ort:      Plauen, OT Bärenstein

Ein E-Scooter-Fahrer war Sonntagabend mit 1,84 Promille unterwegs.

Polizisten des Plauener Polizeireviers führten am Sonntagabend bei einem E-Scooter-Fahrer eine allgemeine Verkehrskontrolle auf der Friedensstraße durch. Der beim 25-Jährigen durchgeführte Atemalkoholvortest ergab einen Wert von 1,84 Promille. Für den Deutschen hatte das Ergebnis des Vortests eine Blutentnahme und eine Anzeige zur Folge. (el)

 

Garageneinbruch

Zeit:     08.02.2025, 18:30 Uhr bis 09.02.2025, 07:30 Uhr
Ort:      Muldenhammer, OT Schneckenstein

Unbekannte Täter verschafften sich gewaltsam Zutritt in drei Garagen.

In der Nacht von Samstag auf Sonntag verschafften sich Unbekannte unberechtigt Zutritt in drei Garagen an der Siedlungsstraße. Durch das gewaltsame Eindringen verursachten die Täter 200 Euro Sachschaden. Aus dem Inneren einer Garage entwendeten sie Felgen im Wert von 600 Euro. Aus den beiden anderen Garagen wurde nach ersten Erkenntnissen nichts entwendet.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich im Bereich der Garagen aufhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal. (el)

 

Landkreis Zwickau

Mülltonnen in Brand geraten

Zeit:     10.02.2025, 02:20 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Im Ortsteil Marienthal brannten zwei Mülltonnen.

Aus bisher ungeklärter Ursache gerieten in der Nacht zum Montag zwei Mülltonnen, die an der Windbergstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 38 standen, in Brand. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1.000 Euro geschätzt.

Wer kann Hinweise auf Personen geben, die mit dem Brand in Zusammenhang stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)

 

Portmonee gestohlen

Zeit:     09.02.2025, 10:45 Uhr
Ort:      Zwickau

In Zwickau wurde ein Rentner bestohlen.

Ein 71-Jähriger war Sonntagvormittag fußläufig an der Leipziger Straße unterwegs, als ihn ein unbekannter Mann ansprach und um Kleingeld bat. Der Mann wollte der Bitte nachkommen und zog sein Portmonee aus der Tasche. Daraufhin riss ihm der Unbekannte die Geldbörse aus der Hand und flüchtete in Richtung Neumarkt. Vor Schreck stürzte der Senior und erlitt leichte Verletzungen. In der Geldbörse befanden sich neben persönlichen Dokumenten etwa 90 Euro Bargeld.

Der Geschädigte beschrieb den Mann als sehr ungepflegt. Er trug längeres dunkles Haar, hatte ein eingefallenes Gesicht und sprach mit osteuropäischem Akzent. Zudem trug er eine schwarze Daunenjacke und eine Jeans.

Haben Sie den Sachverhalt beobachtet und können weitere Angaben zu dem unbekannten Mann machen? Zeugen werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau zu melden. (kh)

 

Geschwindigkeitsmessungen

Zeit:     09.02.2025, 09:15 Uhr bis 15:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Oberplanitz

Bei einer Geschwindigkeitsmessung am Sonntag waren sieben Fahrzeuge ziemlich zügig unterwegs.

Die Verkehrspolizeiinspektion führte zwischen Sonntagmorgen und -nachmittag Geschwindigkeitskontrollen an der Lengenfelder Straße durch. Erlaubt waren innerhalb geschlossener Ortschaft 50 Kilometer pro Stunde. Bei 845 gemessenen Fahrzeugen wurden insgesamt 49 Überschreitungen festgestellt. Sieben der 49 Fahrzeugführenden müssen mit einem Bußgeldverfahren rechnen. Die höchste gemessene Geschwindigkeit betrug 74 Kilometer pro Stunde. (el)

 

Unfall zwischen Bus und Pkw

Zeit:     10.02.2025, 06:50 Uhr
Ort:      Werdau, OT Steinpleis

In Steinpleis stieß ein Bus mit einem Pkw zusammen.

Mit einem Linienbus fuhr ein 62-Jähriger Montagfrüh von einem Supermarktgelände auf die Stiftstraße in Fahrtrichtung Werdau. An der Zufahrt missachtete er die Vorfahrt einer 62-Jährigen, die auf der Stiftstraße Richtung Zwickau fuhr, und stieß mit ihrem Skoda zusammen. An den Fahrzeugen entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 4.000 Euro. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. Der Unfall sorgte jedoch für Stau im morgendlichen Berufsverkehr. (kh)

 

Körperverletzung

Zeit:     09.02.2025, 08:15 Uhr
Ort:      Werdau

In Werdau ging ein Mann auf mehrere Personen los und setzte sich dann alkoholisiert ans Steuer seines Fahrzeugs.

Am Sonntagmorgen missfiel einem 42-Jährigen ein Pkw, der an der Erich-Weinert-Straße geparkt war. Er griff daraufhin einen 20-Jährigen an. In der Folge ging er auf eine 41-Jährige und einen 50-Jährigen los, die dem jungen Mann zu Hilfe eilten. Durch Schläge und Tritte wurde die Frau leicht verletzt. Sichtlich alkoholisiert setzte sich der 42-Jährige anschließend in sein Fahrzeug und fuhr mit dem Seat davon. Weit kam er nicht, bis ihn die eingesetzten Beamten stellen konnten. Nachdem der Deutschen vor Ort einem Atemalkoholtest widersprach, brachten ihn die Einsatzkräfte zur Blutentnahme in ein Krankenhaus.

Da er sich dort vehement den Beamten widersetzte, muss er sich neben den Tatvorwürfen der Körperverletzung und der Trunkenheit im Verkehr auch wegen des Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (kh)

 

Unfall mit Leichtverletztem

Zeit:     10.02.2025, 05:50 Uhr
Ort:      Meerane

Bei einem Unfall in Meerane wurde ein Mann leicht verletzt.

Eine 51-jährige Deutsche befuhr mit ihrem VW am frühen Montagmorgen die B 175 in Fahrtrichtung Glauchau und beabsichtigte einen vor ihr fahrenden Renault zu überholen. Als ihr ein BMW auf der Gegenfahrspur entgegenkam, lenkte sie ihren Pkw nach rechts, um einen Frontalzusammenstoß zu vermeiden. Dabei kollidierte sie mit dem Renault des 25-Jährigen. In der Folge fuhr sie gegen ein Verkehrszeichen und kam schließlich in einem angrenzenden Feld zum Stehen. Der 25-Jährige wurde leicht verletzt und ambulant in einem Krankenhaus behandelt. An den Pkw entstand ein Sachschaden von etwa 11.500 Euro. (kh)

 

Mehrere Vergehen angezeigt

Zeit:     10.02.2025, 03:55 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

Ein Opel-Fahrer war vermutlich betrunken und ohne Fahrerlaubnis unterwegs.

Ein Zeuge rief in der Nacht zum Montag die Polizei, weil sich ein Autofahrer auf dem Gelände einer Tankstelle an der Straße des Friedens auffällig verhielt. Ein Streifenteam fand am Einsatzort einen Opel vor, in dem sich ein Mann und ein kleines Kind befanden. Zunächst weigerte sich der Opel-Fahrer, seine Personalien anzugeben. Erst als ein zweites Streifenteam eintraf, übergab der 36-Jährige seinen Ausweis.

Wie sich herausstellte, hatte der Ukrainer derzeit keine gültige Fahrerlaubnis. Außerdem nahmen die Einsatzkräfte Alkoholgeruch wahr, einen Atemalkoholtest verweigerte der Mann jedoch. So wurde er zu einer doppelten Blutentnahme in ein Krankenhaus gebracht, das Kind wurde unterdessen von seiner Mutter abgeholt. Den Autoschlüssel stellten die Beamtinnen und Beamten sicher. Gegen den 36-Jährigen wird nun wegen Trunkenheit im Verkehr und Fahrens ohne Fahrerlaubnis ermittelt. (al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Zuständiges Polizeirevier