1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt | Fahrkartenautomat gesprengt | Radfahrerin schwer verletzt

Medieninformation: 59/2025
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Josephin Sader (js)
Stand: 10.02.2025, 09:03 Uhr

Tatverdächtiger nach Einbruch gestellt

Ort: Leipzig (Zentrum), Petersstraße
Zeit: 09.02.2025, gegen 13:00 Uhr

Am Sonntagmittag konnten Beamte des Polizeireviers Leipzig-Zentrum einen Tatverdächtigen (28, deutsch) nach einem Einbruch in Büroräume stellen. Der 28-Jährige steht im Verdacht, sich auf nicht bekannte Art und Weise Zutritt zu einem Gebäude verschafft und im weiteren Verlauf in die Räume zweier Firmen eingedrungen zu sein. Die weiteren Ermittlungen vor Ort ergaben, dass der Tatverdächtige Schuhe und eine Brille im Gesamtwert von fast 100 Euro bei sich hatte, welche ursprünglich aus den Räumlichkeiten der Unternehmen stammten. Des Weiteren konnten die Beamten bei der Durchsuchung der Person zwei Cliptütchen mit Substanzen auffinden, bei denen es sich augenscheinlich um Betäubungsmittel handelte. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde der 28-Jährige vorläufig festgenommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam gebracht. Gegen ihn wird wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls und des Verstoßes gegen das Betäubungsmittelgesetz ermittelt. (sl)

 

Fahrkartenautomat gesprengt

Ort: Borsdorf, Bahnhofstraße
Zeit: 09.02.2025, 01:15 Uhr

In der Nacht von Samstag auf Sonntag zündeten Unbekannte im Ausgabeschacht eines Fahrkartenautomaten einen unbekannten pyrotechnischen Gegenstand. Durch die Detonation wurde der Automat stark beschädigt, ein Zugriff auf die Geldkassette sowie die Fahrscheinrolle war jedoch nicht möglich. Der entstandene Sachschaden wird auf circa 20.000 Euro beziffert. Die Ermittlungen wegen des Herbeiführens einer Sprengstoffexplosion wurden aufgenommen. (js)

 

Radfahrerin schwer verletzt

Ort: Leipzig (Lindenau), Aurelienstraße
Zeit: 09.02.2025, 18:20 Uhr

Am gestrigen Abend öffnete eine 50-jährige Fahrerin eines Pkw Daimler-Benz ihre Fahrertür, ohne auf den Verkehr zu achten. Eine 74-jährige Fahrradfahrerin wich daraufhin aus, stürzte und zog sich dabei schwerwiegende Verletzungen zu. Sie wurde zur weiteren medizinischen Behandlung stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. Die Fahrzeugführerin des Daimler-Benz blieb unverletzt. Am Fahrzeug und am Fahrrad entstand kein Sachschaden. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (js)

 

Zeugenaufruf nach Flucht eines SUV

Ort: Mockrehna
Zeit: 01.02.2025, gegen 11:25 Uhr

Am 1. Februar 2025 um die Mittagszeit entzog sich ein silberner Pkw SUV im Bereich Mockrehna einer Verkehrskontrolle und gefährdete dabei andere. Beamte des Polizeireviers Torgau wollten den Pkw SUV anhalten, woraufhin dieser beschleunigte und unter anderem über Feld- und Waldwege flüchtete. Auf einem Waldweg in Höhe Gräfendorf kam es zu einer Gefährdung einer Spaziergängerin mit Hund. Die Frau soll zwischen 40 und 50 Jahren alt sein und dunkles Haar haben. Der Hund hat braunes Fell.

Die Zeugin wird gebeten, sich beim Polizeirevier Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756 -100 zu melden und die Ermittlungen zu unterstützen. (sl)

 

Tatverdächtiger nach Einbruch in Baumarkt gestellt

Ort: Leipzig
Zeit: 09.02.2025, 22:50 Uhr

Am gestrigen Abend gelangte der Tatverdächtige (33, deutsch) über die Warenanlieferung auf die Freifläche eines Baumarktes im Leipziger Norden, drang in der Folge in das Gebäude ein und entwendete diverses Grillzubehör sowie einen Bolzenschneider. Durch den Einbruch wurde der Alarm ausgelöst. Die eingesetzten Beamten kontrollierten den Baumarkt und stellten den 33-Jährigen versteckt zwischen Paletten fest. In seinem Rucksack befand sich das Diebesgut. Die Höhe des entstandenen Schadens muss noch ermittelt werden. Der Tatverdächtige wurde in der Folge erkennungsdienstlich behandelt. Er muss sich nun wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls verantworten. (js)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)