1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Werdau, OT Leubnitz: Mann stürzt betrunken mit gestohlenem Motorrad

Medieninformation: 41/2025
Verantwortlich: Christina Friedrich, Roberto Kunz, Stephan Häuser, Annekatrin Liebisch
Stand: 08.02.2025, 11:31 Uhr

Ausgewählte Meldung

Mann stürzt betrunken mit gestohlenem Motorrad

Zeit:     07.02.2025, 11:30 Uhr
Ort:      Werdau, OT Leubnitz

Außerdem hatte er keine Fahrerlaubnis und trug keinen Helm.

Ein 39-Jähriger befuhr Freitagmittag mit einem Honda-Motorrad die Straße Dreiflügel aus Richtung Werdau kommend in Richtung Leubnitz. Aus ungeklärter Ursache stürzte er und zog sich dabei Verletzungen zu. Noch beim Eintreffen der Rettungskräfte trank er an der Unfallstelle Alkohol. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab dann einen Wert von umgerechnet 1,72 Promille. Er wurde zur doppelten Blutentnahme ins Krankenhaus gebracht und dort aufgrund seiner Verletzungen stationär aufgenommen.

Es stellte sich heraus, dass der 39-Jährige das Motorrad, an dem ein Schaden von 3.150 Euro entstanden war, kurz zuvor in der Nähe gestohlen hatte. Zudem besaß der Mann keine gültige Fahrerlaubnis und hatte keinen Motorradhelm getragen. Der Deutsche muss sich nun wegen diverser Verstöße verantworten. (cf)

 

 

Vogtlandkreis

Einbruch in Garage - VW entwendet

Zeit:     01.07.2024 bis 07.02.2025, 15:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

Aus einer Garage wurde ein VW Polo entwendet.

Unbekannte Täter brachen eine Garage im Garagenkomplex an der Haselbrunner Straße auf. Aus dieser wurden ein VW Polo Coupé, ein Notstromaggregat und eine Unterfahrhebebühne im Gesamtwert von 10.000 Euro entwendet. Der rote VW, Baujahr 1990, ist nicht zugelassen. Es entstanden circa 100 Euro Sachschaden. Der Einbruch könnte bereits einige Monate zurückliegen, wurde aber jetzt erst bemerkt.

Haben Sie im vergangenen halben Jahr ungewöhnliche Feststellungen im Garagenkomplex gemacht, welche mit der Tathandlung in Verbindung stehen könnten oder können Sie sonstige Angaben zum Verbleib der gestohlenen Gegenstände machen? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (rk/al)

 

Winterreifen gestohlen

Zeit:     29.01.2025, 09:00 Uhr bis 07.02.2025, 08:00 Uhr
Ort:      Heinsdorfergrund, OT Unterheinsdorf

In Unterheinsdorf hatten es Diebe auf Winterreifen abgesehen.

An der Straße Kaltes Feld verschafften sich unbekannte Täter Zutritt zum Gelände eines Autohauses. Sie drangen in einen Lagerraum ein und stahlen daraus einen Satz Winterreifen im Wert von circa 800 Euro. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden von ebenfalls 800 Euro. Der Diebstahl wurde Freitagfrüh bemerkt, der Tatzeitraum könnte bis Ende Januar zurückreichen.

Haben Sie Personen in der Nähe des Autohauses beobachten können, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (cf)

 

 

Landkreis Zwickau

Briefkasten an Kindertagesstätte gesprengt

Zeit:     06.02.2025, 17:00 Uhr bis 07.02.2025, 06:00 Uhr
Ort:      Zwickau

Unbekannte sprengten den Briefkasten einer Kindertagesstätte.

In der Nacht von Donnerstag auf Freitag sprengten unbekannte Täter die Briefkastenanlage der Kindertagesstätte Stadtstrolche an der Amalienstraße. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.000 Euro.

Haben Sie Personen in der Nähe der Kindertagesstätte beobachten können, die mit der Sachbeschädigung in Verbindung stehen könnten? Hinweise nimmt die Polizei im Revier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (rk)

 

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Zeit:     07.02.2025, 06:55 Uhr
Ort:      Remse, OT Weidensdorf

Bei einem Verkehrsunfall wurde eine Person leicht verletzt.

Ein 56-jähriger Deutscher befuhr Freitagmorgen mit seinem Mercedes-Transporter die Lipprandiser Straße in Richtung Hauptstraße. Im Kreuzungsbereich kollidierte er mit einer 45-Jährigen, die mit ihrem Renault-Transporter auf der Hauptstraße in Richtung Waldenburger Straße/B 175 fuhr. Durch die Kollision wurde die Renault-Fahrerin leicht verletzt und es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von 12.000 Euro. (sh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Zuständiges Polizeirevier