Sprengung dreier Bomben | Drogenhandel im Spätverkauf | Verhetzende Beleidigung - Tatverdächtiger gestellt u.a.
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Sandra Freitag (sf), Chris Graupner (cg)
Stand: 07.02.2025, 09:22 Uhr
Sprengung dreier Bomben
Ort: Belgern (Puschwitz)
Zeit: 06.02.2025, 09:30 Uhr bis 11:10 Uhr
Der ehemalige Luftschießplatz bei Belgern wurde bis 1990 durch Jagd- und Bombenflugzeuge der russischen Armee genutzt und wird seit 1994 durch den Kampfmittelbeseitigungsdienst von Fundmunition beräumt. Bisher wurden über 18.000 Bomben, Granaten und andere Munition geborgen und entschärft bzw. vor Ort vernichtet. Nicht transportfähige Kampfmittel müssen meist vor Ort gesprengt werden. Gestern erfolgte die Sprengung von drei Bomben. Dafür war es aus Sicherheitsgründen erforderlich, einen Sperrkreis von 1.000 Metern einzurichten. Durch die sächsische Bereitschaftspolizei wurden ab 09:30 Uhr zehn Kontrollpunkte besetzt, um dies zu gewährleisten. Zwischen 10:15 Uhr und 11:10 Uhr konnte dann die kontrollierte Sprengung der Bomben durch den Sprengmeister erfolgen. Dies verlief ohne Vorkommnisse. Es wird damit gerechnet, dass die Beräumung noch mindestens vier Jahre dauern wird. (cg)
Drogenhandel im Spätverkauf
Ort: Leipzig (Anger-Crottendorf), Zweinaundorfer Straße
Zeit: 05.02.2025, 13:15 Uhr
Am Mittwoch durchsuchten Ermittlerinnen und Ermittler der Leipziger Kriminalpolizei gemeinsam mit Kräften der Bereitschaftspolizei einen Spätverkauf in der Zweinaundorfer Straße. Zuvor wurde für den Spätverkauf bereits ein Durchsuchungsbeschluss wegen des Verdachts des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln beim Amtsgericht Leipzig beantragt, der durch einen Ermittlungsrichter antragsgemäß erlassen worden war. Es bestand seit längerer Zeit der Verdacht, dass in dem Spätverkauf mit Drogen gehandelt wird, und der Verkäufer war bereits einschlägig wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz polizeibekannt.
Am Mittwoch um 13:15 Uhr betraten die eingesetzten Beamten zur Umsetzung des Durchsuchungsbeschlusses das Geschäft und wurden dabei auch von einem Rauschgiftspürhund unterstützt. Sie fanden Betäubungsmittel in einer nicht geringen Menge, darunter unter anderem knapp 50 Gramm Heroin, circa 100 Gramm Marihuana, knapp über 10 Gramm Methamphetamin, die allesamt in fertigen Konsumeinheiten verpackt waren, sowie über 230 verschreibungspflichtige Tabletten. Es wurde das Gewerbeamt der Stadt Leipzig hinzugezogen, das im Anschluss der polizeilichen Maßnahmen vor Ort die sofortige Gewerbeuntersagung für den Spätverkauf aussprach und das Objekt versiegelte.
Der 49-jährige Tatverdächtige (irakisch), der im Spätverkauf angetroffen wurde, wurde vorläufig festgenommen und es erfolgte auf Anordnung des Amtsgerichtes Leipzig eine Durchsuchung seiner Wohnung. Im Anschluss an die polizeilichen Maßnahmen wurde der 49-Jährige auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen. Die Ermittlungen wegen des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln in nicht geringer Menge dauern weiterhin an. (sf)
Verhetzende Beleidigung - Tatverdächtiger gestellt
Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Haltestelle "Torgauer Platz"
Zeit: 06.02.2025, 17:30 Uhr
Der Tatverdächtige (34, polnisch) beleidigte eine mit einer schwarzen Niqab bekleidete Frau (22) an der Haltestelle ""Torgauer Platz"". Im weiteren Verlauf entblößte der 34-Jährige das Gesicht der 22-Jährigen vollständig und machte sie somit verächtlich. Durch das beherzte Eingreifen von Zeugen wurden weitere Handlungen verhindert. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)
Planeschlitzen
Ort: BAB 38, Fahrtrichtung Dresden, Parkplatz Geiseltal
Zeit: 05.02.2025, 18:00 Uhr bis 06.02.2025, 05:15 Uhr
In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag schlitzten Unbekannte die Plane eines Sattelzuggespanns und entwendeten mehrere Küchen- und Haushaltsgeräte. Derzeit ist noch unklar, wie viele Geräte gestohlen wurden und wie hoch der entstandene Schaden ist. Das Autobahnpolizeirevier hat die Ermittlungen wegen eines schweren Bandendiebstahls aufgenommen. (js)
Brand in einer Wohnung
Ort: Leipzig (Connewitz), Wolfgang-Heinze-Straße
Zeit: 06.02.2025, 08:45 Uhr
Aus bislang nicht ermittelter Ursache kam es zu einem Brand in einer Wohnung. Die Bewohnerinnen (18, 23) bemerkten die Rauchentwicklung, löschten das Feuer und begaben sich in das Treppenhaus. Beide wurden mit dem Verdacht einer Rauchgasintoxikation in ein Krankenhaus gebracht und konnten dieses nach ambulanter Behandlung wieder verlassen. Ein Löschzug der Feuerwehr Leipzig und ein Fahrzeug der Freiwilligen Feuerwehr Holzhausen waren ebenfalls vor Ort. Der entstandene Sachschaden ist derzeit nicht bekannt. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (js)
Wohnungseinbruch
Ort: Markranstädt, Oststraße
Zeit: 04.02.2025, 11:00 Uhr bis 06.02.2025, 10:00 Uhr
In dem genannten Zeitraum hebelten unbekannte Täter ein Fenster einer Erdgeschosswohnung eines Mehrfamilienhauses auf und drangen ein. Die Täter entwendeten Bargeld, Kopfhörer und eine Spiegelreflexkamera im Wert von mehreren tausend Euro. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bezifferbar. Vor Ort wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines Wohnungseinbruchsdiebstahls aufgenommen. (js)
Unerlaubt vom Unfallort entfernt
Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Riebeckstraße / Stötteritzer Straße
Zeit: 05.02.2025, 16:25 Uhr
Am Mittwoch kam es gegen 16:25 Uhr an der Kreuzung Riebeckstraße / Stötteritzer Straße zu einem Verkehrsunfall mit Unfallflucht. Ein schwarzer Kleinwagen fuhr auf der Riebeckstraße in Richtung Nordosten. In Annäherung an die Kreuzung zur Stötteritzer Straße fuhr dieses Fahrzeug auf einen haltenden silbergrauen Citroen C3 (Fahrerin: 33) auf. Beide Beteiligte räumten die Unfallstelle und bogen nach rechts auf die Stötteritzer Straße ab. Der Unfallverursacher entfernte sich dann jedoch ohne Bekanntgabe seiner Personalien unerlaubt vom Unfallort. Bei seiner Flucht querte er die Kreuzung Stötteritzer Straße / Kregelstraße bei Lichtzeichen Rot. Am Citroen entstand ein Schaden von circa 500 Euro. Der unbekannte schwarze Kleinwagen, der einen Schaden im Frontbereich haben muss, soll mit zwei Männern besetzt gewesen sein. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder dem Fahrer geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (js)
Einbrecher überrascht
Ort: Grimma (Zschoppach)
Zeit: 06.02.2025, 17:45 Uhr
Am Donnerstagnachmittag überraschte eine Hauseigentümerin einen Einbrecher auf frischer Tat, als er gerade in ihrem Haus Schränke durchsuchte. Während die 69-Jährige in ihrem Haus schlief, verschaffte sich die unbekannte Person Zugang zum Grundstück und öffnete in der Folge gewaltsam ein Fenster. Durch dieses stieg der Unbekannte in das Haus ein und durchsuchte mehrere Schränke. Als die Eigentümerin verdächtige Geräusche und Licht in ihrem Haus wahrnahm, ging sie in ihren Flur und überraschte dort den Einbrecher, der beim Anblick der Frau fluchtartig das Haus verließ und unerkannt entkam. Gestohlen wurde nichts. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 150 Euro. Die Polizei sicherte Spuren am Tatort und ermittelt wegen eines Einbruchsdiebstahls. (sf)
Gartenlaubenbrand
Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Kickerlingsberg
Zeit: 06.02.2025, 21:05 Uhr
In der vergangenen Nacht wurden Feuerwehr und Polizei zu einem Gartenlaubenbrand im Kickerlingsberg gerufen. Aus bislang unklarer Ursache geriet die Gartenlaube in einem Kleingartenverein in Brand und wurde teilweise durch das Feuer beschädigt. Kameraden der Feuerwehr löschten das Feuer, bevor es auf andere Gartensparten übergreifen konnte. Verletzt wurde niemand. Es entstand ein Schaden in Höhe von etwa 5.000 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (sf)
Einbruch in Firmengelände
Ort: Zwenkau
Zeit: 05.02.2025, gegen 22:55 Uhr
Unbekannte brachen in der Nacht von Mittwoch zu Donnerstag in ein Firmengelände in einem Zwenkauer Ortsteil ein und stahlen mehrere Kabel, die sie zuvor in einer Trafostation durchtrennten. Durch das Aufhebeln der Zugangstür gelangten die Tatverdächtigen in die Trafostation. Neben den gestohlenen Kabeln beschädigten sie weitere, was zu einem Ausfall der Regelung in der betroffenen Firma führte. Die Höhe des Schadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei Borna sicherte Spuren am Tatort und leitete Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ein. (sf)
Gleisbett mit Straße verwechselt
Ort: Leipzig (Kleinzschocher), Diezmannstraße
Zeit: 07.02.2025, 05:15 Uhr
Am heutigen Morgen fuhr eine 28-jährige Frau (deutsch) unter Alkoholeinfluss auf der Diezmannstraße und verwechselte dabei die Bahnschienen mit der Fahrbahn. Beim Versuch, das Gleisbett wieder zu verlassen, fuhr sie über die Bordsteinkante. In der Folge wurden die vorderen Reifen des Fahrzeugs beschädigt und es kam zu einem Austritt von Betriebsstoffen. Das Fahrzeug war nicht mehr fahrbereit. Bei der 28-jährigen Fahrerin wurde ein freiwilliger Atemalkoholtest durchgeführt, der einen Wert von 1,6 Promille ergab. Daraufhin wurde der Führerschein eingezogen. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest hat den Unfall vor Ort aufgenommen und ermittelt nun wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs. (js)