Seniorin ausgeraubt | Einbruch in Autohaus | Nach Verkehrsunfall eingeschlafen
Verantwortlich: Sandra Freitag (sf), Michael Schwerinsky (ms)
Stand: 06.02.2025, 09:42 Uhr
Seniorin ausgeraubt
Ort: Leipzig (Plagwitz), Holbeinstraße 38b
Zeit: 04.02.2025, gegen 21:15 Uhr
Am späten Dienstagabend wurde eine Seniorin in ihrer Wohnung in Plagwitz überfallen und ausgeraubt. Es klingelte gegen 21:15 Uhr an der Wohnungstür der 72-Jährigen im Mehrfamilienhaus der Holbeinstraße 38b. Die Personen an der Klingel gaben eine Briefzustellung vor und drückten die Frau gewaltsam in ihre Wohnung, nachdem sie die Tür geöffnet hatte. Die Unbekannten setzten Reizgas gegen die Seniorin ein und fesselten sie unter weiterer Gewaltanwendung in ihrer Wohnung. Anschließend durchsuchten sie die Wohnung, stahlen aus der der Geldbörse eine niedrige Summe Bargeld und verließen diese anschließend wieder. Die 72-Jährige ließen sie in der Wohnung zurück. Die Rentnerin konnte sich selbstständig befreien und einen Nachbarn um Hilfe bitten. Die Frau wurde leicht verletzt und musste medizinisch versorgt werden. Zu den Angreifern ist bislang folgendes bekannt:
Person 1:
- männlich
- circa 23 bis 25 Jahre
- etwa 1,70 Meter groß
- normale Statur
- helle Haut
- rotblondes Haar
- Bekleidung: schwarze Jacke | dunkelgraue Wollmütze
Person 2:
- weiblich
- circa 23 bis 25 Jahre
- etwa 1,65 Meter groß
- etwas untersetzte Statur
- Bekleidung: schwarze Jacke | schwarze Strickmütze | schwarz-weißes Tuch
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des schweren Raubes aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen die Hinweise zum Tatgeschehen oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können. Wem die beschrieben Personen am Dienstagabend im Mehrfamilienhaus oder dessen Umfeld aufgefallen sind, meldet sich bitte bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666. (sf)
Einbruch in Autohaus
Ort: Leipzig (Leutsch)
Zeit: 06.02.2025, 00:30 Uhr
Unbekannte Täter sind am frühen Donnerstagmorgen gewaltsam in die Lagerhalle eines Autohauses eingedrungen. Diese wurde durchsucht, nach ersten Erkenntnissen wurde jedoch nichts entwendet. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und das Fachkommissariat hat die Ermittlungen wegen besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (ms)
Nach Verkehrsunfall eingeschlafen
Ort: Leipzig (Gohlis-Mitte), Hans-Oster-Straße
Zeit: 05.02.2025, gegen 23:10 Uhr
Am späten Mittwochabend ereignete sich in der Hans-Oster-Straße ein Verkehrsunfall, bei dem sich der Verursacher vom Unfallort entfernte. Durch Zeugenhinweise wurde bekannt, dass ein Pkw gegen einen geparkten Mercedes Sprinter gefahren war. Bereits auf der Anfahrt zum Unfallort fiel den Beamten unweit der Unfallstelle ein geparkter Pkw mit eingeschaltetem Licht auf. Während der Unfallaufnahme wurde bekannt, dass ein Opel den Unfall verursacht haben soll. Die Beamten kehrten zu dem geparkten Fahrzeug, bei dem es sich um einen Opel handelte, zurück und stellten einen schlafenden Fahrer (35, deutsch) sowie Unfallschäden fest. Nachdem der Fahrer geweckt werden musste, wurde ein Atemalkoholtest durchgeführt. Dieser ergab einen Wert von 1,48 Promille. Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Gegen den 35-Jährigen wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (ms)
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Ort: K7449 Gollmenz in Richtung Badrina
Zeit: 06.02.2025, 04:10
Am frühen Donnerstagmorgen ereignete sich auf der Kreisstraße 7449 von Gollmenz in Richtung Badrina ein Verkehrsunfall, bei dem die Fahrerin (41, deutsch) eines Audi leicht verletzt wurde. Aus bislang ungeklärter Ursache kam sie alleinbeteiligt nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich mit ihrem Fahrzeug im Straßengraben. Ein durchgeführter Drogenvortest verlief positiv auf Amphetamine und Kokain. Der entstandene Schaden wird auf 10.000 Euro geschätzt. Beamte des Polizeireviers Delitzsch nahmen den Unfall auf. Es folgte eine Blutentnahme und die Sicherstellung des Führerscheins. Gegen die 41-Jährige wird nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs ermittelt. (ms)