1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw | Geschwindigkeitsmessung in Pomßen | Brand im Obergeschoss

Medieninformation: 52/2025
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Chris Graupner (cg)
Stand: 05.02.2025, 16:42 Uhr

Verkehrsunfall zwischen Pkw und Lkw

Ort: Wiedemar, B 183a/Serbitzer Straße
Zeit: 05.02.2025, gegen 06:15 Uhr

Am Mittwochmorgen kam es in Wiedemar zu einem Verkehrsunfall zwischen einem Pkw und einem Lkw, bei dem zwei Männer verletzt wurden.  
Der Fahrer (26, deutsch) eines Pkw Audi fuhr auf der Serbitzer Straße in Richtung Serbitz und wollte die Bundesstraße 183a überqueren. Dabei übersah er nach bisherigen Erkenntnissen den von links kommenden Lkw (Fahrer: 49) Daimler-Benz und es kam zum Unfall zwischen den Fahrzeugen. Aufgrund des Zusammenstoßes wurden beide Fahrer verletzt und mussten in ein Krankenhaus gebracht werden. Der 26-Jährige wurde stationär aufgenommen. Die Kreuzung musste vorübergehend gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sl)
 

Geschwindigkeitsmessung in Pomßen

Ort: Pomßen, Hauptstraße
Zeit: 05.02.2025, 05:30 Uhr bis 08:00 Uhr

Der Fachdienst Verkehrsüberwachung der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig führte am heutigen Morgen eine Geschwindigkeitskontrolle in Pomßen, südöstlich von Leipzig, durch. Die Messstelle wurde im Bereich eines Schulweges eingerichtet. Dort queren Schulkinder die Straße auf ihrem Weg zu einer Bushaltestelle. Erlaubt sind dort 50 km/h. Gemessen wurden insgesamt 447 Fahrzeuge, von welchen 44 zu schnell unterwegs waren. Mit 99 km/h (nach Abzug der Toleranz 96 km/h) wurde ein Mann in einem Mazda 3 gemessen. Den Fahrzeugführer erwarten nun ein Bußgeld von 400 Euro, ein Monat Fahrverbot sowie 2 Punkte in Flensburg. (cg)
 

Brand im Obergeschoss

Ort: Leipzig (Mölkau), Engelsdorfer Straße
Zeit: 05.02.2025, gegen 11:30 Uhr

Gegen Mittag brach in einem Einfamilienhaus aus bislang noch nicht bekannter Ursache in der oberen Etage ein Feuer aus. Die Bewohner und die des direkt angrenzenden Nachbarhauses konnten ihre Wohnungen selbständig verlassen. Es wurde niemand verletzt. Die Feuerwehr löschte das Feuer bis circa 12:00 Uhr und durchlüftete anschließend das betroffene Haus. In welchem Maße Schaden an den beiden Häusern entstand, steht noch nicht fest. Gegen 13:00 Uhr konnten Straßensperrungen am Ereignisort wieder aufgehoben werden. Das Haus ist derzeit nicht bewohnbar. (cg)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)

Moritz Peters (mp)