Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr | Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person | Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Susanne Lübcke (sl), Michael Schwerinsky (ms), Melanie Roeber (mr), Moritz Peters (mp)
Stand: 05.02.2025, 11:11 Uhr
Gefährlicher Eingriff in den Straßenverkehr
Ort: Leipzig (Grünau-Nord), Alte Burghausener Straße (Wendehaltestelle)
Zeit: 04.02.25, 09.35 Uhr
Unbekannte Täter haben auf beiden Bahngleisen der Straßenbahnlinie 15 mehrere Steine platziert. Beim Passieren der Straßenbahn in stadteinwärtige Richtung ist diese mit der Vorderachse entgleist. Nach aktuellem Kenntnisstand ist weder ein Personenschaden noch ein Sachschaden entstanden. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)
Verkehrsunfall mit leicht verletzter Person
Ort: Grimma, A14 - Tank- und Rastanlage Muldental Süd
Zeit: 04.02.2025, 15:40 Uhr
Die Fahrerin (20) eines Pkw Opel Corsa fuhr auf der Bundesautobahn 14 in Richtung Dresden auf dem linken Fahrstreifen. In Höhe der Tank- und Rastanlage Muldental Süd geriet sie aus bisher unbekannter Ursache auf den rechten Fahrstreifen, kollidierte in der Folge mit einem dort fahrenden Pkw Skoda Octavia wodurch dieser zunächst gegen die linke und dann gegen die rechte Leitplanke geschleudert wurde. Entgegen ersten Meldungen wurden durch den Aufprall die Fahrerin (36) des Skoda Octavia als auch die Fahrerin des Opel Corsa leicht verletzt und mussten medizinisch in einem Krankenhaus versorgt werden. Die Autobahnpolizei hat den Unfall aufgenommen. Die Bundesautobahn 14 wurde für zirka 45 Minuten voll gesperrt. Die Schadenshöhe konnte noch nicht beziffert werden. (ms)
Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person
Ort: Bennewitz, K8367
Zeit: 04.02.2025, 16:15 Uhr
Am Dienstagnachmittag kam es auf der Ortsverbindungsstraße zwischen Deuben und Nepperwitz zu einem Unfall, bei dem ein Pkw gegen einen Baum prallte und der Fahrer (36) eingeklemmt wurde.
Der 36-Jährige fuhr mit einem Pkw Chevrolet Matiz von Deuben in Richtung Nepperwitz und kam aus bisher ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. In der weiteren Folge kollidierte der Pkw mit einem Baum, wodurch der Fahrer eingeklemmt wurde. Nachdem Kameraden der Feuerwehr den Fahrer befreit hatten, musste er aufgrund seiner Verletzungen zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 18.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang aufgenommen. (sl)
Verfolgungsfahrt endet mit Haft
Ort: Leipzig (Südvorstadt), Karl-Liebknecht-Straße
Zeit: 05.02.2025, 01:30 Uhr
Am frühen Mittwochmorgen kam es im Leipziger Stadtgebiet zu einer Verfolgungsfahrt, wobei der Tatverdächtige gestellt werden konnte.
Der Fahrer (29, deutsch) fuhr mit einem VW Transporter auf der Karl- Liebknecht-Straße und sollte dort einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der Aufforderung zum Anhalten kam er zunächst nach, kurz bevor die Beamten ihn ansprechen konnten, entfernte sich der 29-Jährige mit stark überhöhter Geschwindigkeit. Während der Verfolgungsfahrt fuhr der Fahrer des Kleintransporters mehrfach auf die Gegenfahrbahn. Zu einem Verkehrsunfall kam es dabei nicht. Nach einer längeren Verfolgungsfahrt durch das Stadtgebiet von Leipzig konnte das Fahrzeug kurz vor Taucha gestellt werden. Im Rahmen der Kontrolle wies sich der Fahrer mit einem fremden Führerschein und einem fremden Personalausweis aus, beide waren gestohlen. Im weiteren Verlauf konnte festgestellt werden, dass der Fahrer das Fahrzeug vermutlich unter dem Einfluss von Amphetaminen führte. Ein durchgeführter DrugWipe-Test reagierte positiv, in der Folge wurde eine Blutentnahme durchgeführt. Zusätzlich war er nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Ebenso wurden mehrere Tabletten aufgefunden, bei denen es sich vermutlich um Ecstasy handelte. Da gegen ihn ein Haftbefehl vorlag, wurde der 29-Jährige nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen in eine Justizvollzugsanstalt gebracht. Gegen ihn wird nun unter anderem wegen eines verbotenen Kraftfahrzeugrennens, Fahrens ohne Fahrerlaubnis und Fahrens unter berauschenden Mitteln ermittelt. (ms)
Radfahrer verletzt und Pkw flüchtet
Ort: Leipzig (Neustadt-Neuschönefeld), Ludwig-Erhard-Str. / Ranftsche Gasse
Zeit: 04.02.2025, gegen 16:30 Uhr
Am Dienstagnachmittag wurde ein Fahrradfahrer bei einem Verkehrsunfall im Staddteil Neustadt-Neuschönefeld schwer verletzt. Gegen 16:30 Uhr befuhr ein 26-jähriger Radfahrer die Ludwig-Erhard-Straße in nördlicher Richtung. In Höhe der Straße ""Ranftsche Gasse"" will ein auf seiner Höhe fahrender PKW nach rechts abbiegen, ohne dabei auf den Radfahrer zu achten. Eine Kollision kann dieser durch eine Notbremsung vermeiden, kommt dabei jedoch zu Fall und verletzt sich schwer. Der oder die Fahrende des PKW entfernt sich daraufhin vom Unfallort, ohne Hilfe zu Leisten oder seine Personalien bekannt zu machen. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort und fahrlässiger Körperverletzung.
Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug bzw. der Fahrzeugführerin / dem Fahrzeugführer geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (mr)
Trunkenheitsfahrt am frühen Morgen
Ort: Geithain, Straße der Deutschen Einheit
Zeit: 04.02.2025, 07:10 Uhr
Am frühen Dienstagmorgen ereignete sich in Geithain ein Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss. Die Fahrerin (51, deutsch) eines Pkw Opel Corsa, der ordnungsgemäß in einer Parklücke vor einem Mehrfamilienhaus parkte, trat beim Starten des Fahrzeuges vermutlich versehentlich auf das Gaspedal. In der Folge fuhr der Opel nach vorne, überquerte den Vorgarten des Mehrfamilienhauses, kollidierte mit einer Sitzbank und überfuhr mehrere Büsche. Dabei verletzte sich die 51-Jährige am Fuß und wurde im Anschluss in ein nahe gelegenes Krankenhaus gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,88 Promille. Der verursachte Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Borna hat die Ermittlungen wegen Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (mp)