Festnahme von reisenden Trickdieben | Einbruch in Werkstatt
Verantwortlich: Michael Schwerinsky (ms), Stefan Juhlemann (sj)
Stand: 03.02.2025, 15:30 Uhr
Festnahme von reisenden Trickdieben
Ort: Sachsen
Zeit: 25.01.2025
Nach über einjährigen Ermittlungen konnten im Januar 2025 zwei Haupttäterinnen einer reisenden Tätergruppe festgenommen werden. Die Täterinnen reisten immer wieder aus Polen nach Sachsen ein und entwendeten in Supermärkten die Geldbörsen von älteren Kundinnen und Kunden, in denen die Geschädigten regelmäßig ihre EC-Karten und auch die dazugehörigen PINs aufbewahrten. Unmittelbar nach dem Diebstahl setzten die Täterinnen die EC-Karten an nahegelegenen Geldautomaten ein und hoben dort Bargeld ab. Bisher konnten ihnen 90 Einzeltaten (Diebstahl und Computerbetrug) auch in Sachsen-Anhalt und Brandenburg zugeordnet werden. Der entstandene Schaden beläuft sich auf circa 48.000 Euro.
Die Ermittlungen erfolgten zentral durch eine Schwerpunktgruppe des Polizeireviers Leipzig-Südost in enger Zusammenarbeit mit der Staatsanwaltschaft Leipzig, Zweigstelle Torgau. Die Wiedererkenner der Kriminalpolizei wurden einbezogen und konnten Ermittlungshinweise zur Identität der mutmaßlichen Täterinnen geben, obwohl diese bei der Tatbegehung Hygieneschutzmasken trugen. In der Folge konnten zwei Europäische Haftbefehle erwirkt werden. Eine der Tatverdächtigen (31, polnisch) wurde am 25. Januar 2025 bei einer Verkehrskontrolle in Riesa festgenommen und zur Untersuchungshaft in die Justizvollzugsanstalt Chemnitz eingeliefert. Die zweite Frau (48, polnisch) wurde in Polen festgenommen und sitzt derzeit in Auslieferungshaft.
Die Anklageerhebung wird unmittelbar nach der Auslieferung der in Polen festgenommenen Täterin erfolgen. (sj)
Einbruch in Werkstatt
Ort: Leipzig (Schönefeld- Ost), Bautzener Straße
Zeit: 31.01.25, 19:30 Uhr bis 03.02.25, 07:30 Uhr
Im angegebenen Zeitraum drangen unbekannte Täter gewaltsam durch ein Fenster in eine Werkstatt ein. Anschließend wurden die Räume durchsucht und Bargeld in Höhe von mehreren hundert Euro entwendet. Der Sachschaden beläuft sich nach ersten Erkenntnissen auf 1000 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt nun wegen besonders schweren Falls des Diebstahls. (ms)