1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

A 72 | Mülsen, OT Ortmannsdorf: Gefährdung des Straßenverkehrs und Nötigung

Medieninformation: 035/2025
Verantwortlich: Karolin Hemp, Enrico Liebold, Christina Friedrich
Stand: 03.02.2025, 13:30 Uhr

Ausgewählte Meldung

Gefährdung des Straßenverkehrs und Nötigung

Zeit:     02.02.2025, 11:20 Uhr
Ort:      A 72 | Mülsen, OT Ortmannsdorf

Ein Autofahrer drängte einen anderen von der Straße ab.

Ein 52-Jähriger befuhr Sonntagmittag mit seinem Mercedes die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof. Dabei überholte er mehrere Fahrzeuge rechts, drängelte und fuhr vorausfahrenden Fahrzeugen dicht auf. Ein 35-jähriger Zeuge war mit seinem VW ebenfalls auf der A 72 unterwegs und wurde vom Mercedes-Fahrer ausgebremst. An der Anschlussstelle Zwickau-Ost fuhren beide von der Autobahn ab. Der 52-Jährige folgte dem 35-Jährigen bis zur Straße Am Einsiedel im Mülsener Ortsteil Ortmannsdorf. An einer Stelle, wo sich die Fahrbahn auf eine Fahrzeugbreite verengt, versuchte der Mercedes-Fahrer links zu überholen und drängte den VW von der Straße ab, um nicht gegen eine Baumgruppe links der Fahrbahn zu stoßen. Dabei kollidierten beide Fahrzeuge. Verletzt wurde zum Glück niemand, es entstand jedoch ein Sachschaden von rund 7.000 Euro. Polizeibeamte beschlagnahmten den Führerschein des 52-jährigen, türkischen Staatsbürgers. Er muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Nötigung verantworten. (cf)

 

Vogtlandkreis

Unfall im Kreuzungsbereich

Zeit:     02.02.2025, 22:00 Uhr
Ort:      Plauen

Auf einer Ampelkreuzung in Plauen stießen zwei Pkw zusammen und waren in der Folge nicht mehr fahrbereit.

Eine 57-Jährige befuhr am späten Sonntagabend mit ihrem Mercedes die Hofer Straße in Fahrtrichtung Oelsnitz. An einer Ampelkreuzung bog ein 40-Jähriger mit seinem Audi von der Hofer Straße kommend nach links auf die Böhlerstraße ab. Im Kreuzungsbereich stießen beide Pkw zusammen. Beide Unfallbeteiligten gaben an, dass die Ampel grün zeigte, als sie die Kreuzung überquerten. Die Fahrzeuge waren mit einem Sachschaden von etwa 10.000 Euro nicht mehr fahrbereit und mussten vom Unfallort abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (kh)

 

Fußabstreicher in Brand geraten

Zeit:     02.02.2025, 21:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Haselbrunn

Im Ortsteil Haselbrunn geriet ein Teppich in einem Mehrfamilienhaus in Brand.

Kameraden der Feuerwehr wurden am späten Sonntagabend zu einem Brand an der Gustav-Freytag-Straße gerufen. Aus bisher ungeklärter Ursache geriet in einem Mehrfamilienhaus ein Fußabstreicher in Brand. Ein Zeuge handelte geistesgegenwärtig: Er warf den brennenden Teppich aus dem Fenster und konnte damit Schlimmeres verhindern. Trotz allem war der Treppenaufgang durch Verrußung in Mitleidenschaft gezogen worden. Es entstand ein Sachschaden im mittleren zweistelligen Bereich. Die Polizei hat entsprechende Ermittlungen aufgenommen. (kh)

 

Mit dem Rasentraktor durch die Stadt

Zeit:     02.02.2025, 17:30 Uhr
Ort:      Adorf

Auf einem ungewöhnlichen Gefährt war ein Mann in Adorf unterwegs und dies unter dem Einfluss berauschender Mittel.

Am Sonntagabend entwendete ein 43-Jähriger einen Rasentraktor aus einem Schuppen am Leitersbergweg. Laut Zeugenaussagen fuhr der Deutsche anschließend mit dem Gefährt durch das Stadtgebiet von Adorf im öffentlichen Straßenverkehr bis er schließlich zum Leitersbergweg zurückkehrte, wo ihn die Beamten feststellten. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von umgerechnet rund 1,5 Promille. Zudem reagierte ein DrugWipe-Test positiv auf Cannabis und Amphetamine. Die Beamten fertigten entsprechende Anzeigen. (kh)

 

Scheibe einer Bushaltestelle beschädigt

Zeit:     02.02.2025, 00:00 Uhr bis 14:15 Uhr
Ort:      Auerbach

In Auerbach wurde die Scheibe einer Bushaltestelle zerstört.

Zwischen Sonntagnacht und -nachmittag zertrümmerten Unbekannte die Glasscheibe einer Bushaltestelle an der Göltzschtalstraße. Die Kosten für die Instandsetzung dürften bei rund 500 Euro liegen.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich an der Bushaltestelle aufhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal. (kh)

 

Landkreis Zwickau

In Straßengraben gefahren

Zeit:     02.02.2025, 16:25 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Pöhlau

Unter Alkoholeinfluss verursachte ein Mann einen Unfall.

Mit seinem Audi befuhr ein 41-Jähriger Sonntagnachmittag die Pöhlauer Straße in Richtung Zwickau. Kurz nach dem Abzweig Colombstraße kam er aus ungeklärter Ursache rechts vom Fahrbahnrand ab, fuhr in den Seitengraben und kam dort zum Stehen. Der Fahrer wurde medizinisch untersucht, Verletzungen wurden keine festgestellt. Bei der Unfallaufnahme bemerkten die Einsatzkräfte allerdings, dass der Fahrer einen Atemalkoholgehalt von 0,92 Promille hatte. Daraufhin brachten die Polizisten den Deutschen zur Blutentnahme ins Krankenhaus und fertigten eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Bei dem Unfall entstand ein Sachschaden von rund 11.000 Euro. (cf)

 

Spirituosen gestohlen

Zeit:     02.02.2025, 15:30 Uhr bis 15:45 Uhr
Ort:      Zwickau

Die Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls.

Sonntagnachmittag gelangte ein Unbekannter in den Keller eines Restaurants am Hauptmarkt. Aus dem Getränkelager entwendete er nach ersten Erkenntnissen mehrere Schnapsflaschen, eine genaue Menge konnte noch nicht benannt werden. Ein Zeuge sah anschließend wie der Dieb flüchtete. Er schätzte den Täter auf etwa 20 bis 35 Jahre alt, er trug eine schwarze Jogginghose, eine blaue Jacke sowie eine schwarze Wintermütze. Außerdem hatte er eine beigefarbene Tasche und einen schwarzen Rucksack dabei.

Haben Sie den Diebstahl bemerkt oder können Sie Hinweise zur Identität der beschriebenen Person geben? Zeugen melden sich bitte unter der Rufnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (cf)

 

Einbruch in Dönerladen

Zeit:     01.02.2025, 22:00 Uhr bis 02.02.2025, 08:35 Uhr
Ort:      Werdau, OT Steinpleis

Die Täter erbeuteten Bargeld in unbekannter Höhe.

An der Hauptstraße brachen Unbekannte in der Nacht zum Sonntag in einen Dönerladen ein. Im Inneren hatten sie es offenbar auf die Spielautomaten abgesehen und entwendeten daraus eine unbekannte Menge Bargeld. Zudem hinterließen sie einen Sachschaden von circa 2.500 Euro.

Haben Sie in der Tatnacht verdächtige Beobachtungen in der Nähe des Geschäfts machen können? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (cf)

 

Spiegel abgetreten

Zeit:     31.01.2025, 22:00 Uhr bis 01.02.2025, 09:00 Uhr
Ort:      Werdau, OT Leubnitz

In Leubnitz traten unbekannte Täter zwei Pkw-Spiegel ab.

In der Nacht zum Samstag wurden zwei Pkw beschädigt, die an der Wettinerstraße, zwischen Friedrich-Engels-Straße und Zur Kolonie, abgestellt waren. Unbekannte traten an dem VW und dem Mercedes jeweils den linken Außenspiegel ab und verursachten dadurch einen Schaden von geschätzten 600 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die für die Sachbeschädigungen verantwortlich sein könnten? Zeugen werden gebeten, ihre Beobachtungen im Revier Werdau zu schildern, Telefon: 03761 7020. (cf)

 

Graffiti gesprüht

Zeit:     01.02.2025, 20:00 Uhr bis 23:00 Uhr
Ort:      Crimmitschau

In Crimmitschau wurden mehrere Graffiti unter anderem an Fassaden gesprüht.

Samstagabend beschmierten unbekannte Täter an der Gartenstraße sowie der Hainstraße mehrere Hausfassaden, einen Stromkasten sowie die Mauer einer Bahnunterführung. Sie sprühten Schriftzüge sowie Zahlenkombinationen und verursachten dadurch einen Schaden, der auf 1.000 Euro geschätzt wurde.

Wer Hinweise auf die Identität der Sprayer geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Werdau unter der Rufnummer 03761 7020. (cf)

 

Trunkenheit im Verkehr

Zeit:     02.02.2025, 13:55 Uhr
Ort:      A 4 | Crimmitschau

Fahrzeugführer mit 3,2 Promille auf der Autobahn 4 unterwegs.

Am Sonntagmittag führten Polizisten bei einem Transporter-Fahrer, der auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Erfurt unterwegs war, eine allgemeine Verkehrskontrolle durch. Bei einem Atemalkoholvortest stellten sie beim 32-jährigen Renault-Fahrer 3,2 Promille fest. Der Weißrusse wurde zu einer Blutentnahme begleitet und im Anschluss sein Führerschein sichergestellt. Eine Weiterfahrt wurde ihm untersagt. Der 32-Jährige muss sich wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (el)

 

Hochlandrind ausgebüxt

Zeit:     02.02.2025, 16:30 Uhr
Ort:      Lichtenstein

Ein Jungtier ist in Lichtenstein auf Abwegen.

Einen außergewöhnlichen Einsatz hatten Polizisten des Glauchauer Polizeireviers am Sonntagnachmittag. Sie wurden an den Anton-Günther-Weg gerufen - hier war ein Hochlandrind-Jungtier aus einer Koppel ausgebüxt und stand auf einem Gehweg. Kurz nach Eintreffen der Polizisten hatte das Jungtier seine Erkundungstour beendet und ist selbstständig auf die Koppel zurückgekehrt. (el)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Zuständiges Polizeirevier