Kellerbrand | Tatverdächtiger bei Einbruch gestellt | Einbruch in Wohnung
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke
Stand: 03.02.2025, 10:53 Uhr
Kellerbrand
Ort: Leipzig (Lößnig), Willi-Bredel-Straße
Zeit: 02.02.2025, 00:30 Uhr
Aus bislang ungeklärter Ursache brach im Keller eines Mehrfamilienhauses ein Brand aus. Aufgrund der Rauchentwicklung wurden acht Personen aus dem Haus vorsorglich vor Ort medizinisch untersucht. Die Feuerwehr löschte den Brand und anschließend konnten alle Bewohner in ihre Wohnungen zurückkehren. Durch den Brand wurden zwei Kellerboxen zerstört. Die Höhe des Sachschadens kann derzeit nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (js)
Tatverdächtiger bei Einbruch gestellt
Ort: Leipzig (Leutzsch), Vierackerwiesen
Zeit: 02.02.2025, 02:10 Uhr
In der Nacht auf Sonntag stellten Beamte des Fachdienstes Einsatzzüge einen Tatverdächtigen (43, rumänisch) während eines Einbruchs in ein Restaurant im Leipziger Stadtteil Leutzsch.
Der Besitzer einer gastronomischen Einrichtung wählte den Notruf, weil er durch die Alarmanlage seines Lokals mitbekam, dass ein zunächst Unbekannter eingebrochen war. Polizeibeamte stellten noch in den Räumen einen 43-Jährigen, der die Fensterläden aufgehebelt hatte und über ein bereits beschädigtes Fenster eingedrungen war. Das Fenster wurde bereits bei einem Einbruch in der vorherigen Nacht (MI 46|25 - Einbruch in Restaurant) zerstört. Der Mann kommt auch als Tatverdächtiger für diesen Einbruch in Betracht. Auf Anordnung der Staatsanwaltschaft Leipzig wurde die vorläufige Festnahme angeordnet und er wird im Laufe des Tages einem Ermittlungsrichter zur Entscheidung vorgeführt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen des Verdachts des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.(sl)
Einbruch in Wohnung
Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz), Zum Kleingartenpark
Zeit: 01.02.2025, 21:00 Uhr bis 02.02.2025, 11:45 Uhr
In der Nacht von Samstag auf Sonntag drangen unbekannte Täter in eine Wohnung ein und entwendeten mehrere Gegenstände, einen Fernseher und einen Hund im Gesamtwert von mehreren tausend Euro. Gestern Mittag meldete eine Hinweisgeberin aus Polenz einen herrenlosen Hund, der an einem Laternenpfahl angebunden war. Ob es sich dabei um den gestohlenen Hund handelt, wird derzeit geprüft. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Einbruchdiebstahls aufgenommen. (js)
Körperverletzung unter Konzertbesuchern
Ort: Leipzig (Lindenau), Karl-Heine-Straße
Zeit: 02.02.2025, 21:00 Uhr bis 03.02.2025, 00:15 Uhr
Anlässlich eines Konzerts im Leipziger Stadtteil Lindenau kam es in der Nacht von Sonntag zu Montag zu mehreren polizeilichen Einsätzen vor dem Veranstaltungsobjekt. Zunächst versuchte ein Besucher (19, afghanisch), mit einer ungültigen Eintrittskarte Zutritt zu erlangen, wurde aber abgewiesen. Der 19-Jährige unternahm mit weiteren Personen dann den Versuch, sich unberechtigt Zutritt zum Konzert zu verschaffen. Später kam es zu Rangeleien zwischen mehreren Personen. Kurz nachdem die Polizeibeamten die Örtlichkeit wieder verlassen hatten, gab es außerhalb des Gebäudes Angriffe und Würfe mittels Glasflaschen auf Konzertbesucher, wodurch zwei junge Männer (16, 18) verletzt wurden und sich eine stationäre Behandlung im Krankenhaus erforderlich machte. Ein 17-Jähriger wurde mit einem Elektroschocker angegriffen, bedurfte aber keiner ärztlichen Behandlung. Im Rahmen der Anzeigenaufnahme konnte bislang ein Tatverdächtiger (18, deutsch) bekannt gemacht werden. Die Ermittlungen zur gefährlichen Körperverletzung und zum Betrug dauern weiterhin an. (sf)
Sachbeschädigung an Kirche
Ort: Leipzig (Sellerhausen-Stünz)
Zeit: 31.01.2025, 16:00 Uhr bis 02.02.2025, 09:00 Uhr
Im genannten Zeitraum brachten unbekannte Täter mit schwarzer Sprühfarbe mehrere Schriftzüge an der Außenwand einer Kirche an. Die betroffene Fläche beträgt circa 3 x 0,5 Meter. Der Sachschaden wird auf 2.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (js)
Wahlplakate beschädigt – Tatverdächtiger gestellt
Ort: Leipzig (Plagwitz), Antonienstraße
Zeit: 02.02.2025, gegen 23:55 Uhr
In der vergangenen Nacht stellten Polizeibeamte einen 18-jährigen Tatverdächtigen, nachdem dieser gemeinsam mit zwei weiteren Unbekannten Wahlplakate beschädigt hatte. Mehrere Zeugen riefen kurz vor Mitternacht bei der Polizei an und meldeten eine Personengruppe, die Wahlplakate im Stadtteil Plagwitz beschädigte. Auf Höhe des Eingangs zum Volkspark sahen die eingesetzten Beamten die Tatverdächtigen, die beim Anblick der Polizisten die Flucht ergriffen. Der 18-Jährige (deutsch) konnte gestellt und kontrolliert werden. Die Gruppe hat nach bisherigen Erkenntnissen mehrere Wahlplakate mit einer selbstgebauten Vorrichtung von verschiedenen Lichtmasten entfernt und versucht, ein Wahlplakat anzuzünden. Es laufen Ermittlungen wegen Sachbeschädigung. (sf)
Brand in einem Technikraum
Ort: Leipzig (Neulindenau), Saalfelder Straße
Zeit: 03.02.2025, 05:40 Uhr
Aus bisher unbekannter Ursache kam es am frühen Montagmorgen zum Brand in einem Technikraum eines Mehrfamilienhaus in der Saalfelder Straße. Verletzt wurde nach bisherigen Erkenntnissen niemand und eine Evakuierung war nicht notwendig. Für die Löscharbeiten der Feuerwehr musste die Saalfelder Straße vorrübergehend gesperrt werden. Der Die Polizei hat die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen und wird hierfür einen Brandursachenermittler einsetzen. (sl)
Radfahrerin bei Unfall verletzt - Zeugenaufruf
Ort: Trebsen/Mulde, Seilergasse
Zeit: 16.01.2025, 08:50 Uhr
Eine Radfahrerin (22) fuhr mit ihrem Fahrrad und ihrem Kind auf dem Kindersitz auf der Seilergasse in Richtung Schulberg. Im weiteren Verlauf wollte sie nach links auf den linken Gehweg wechseln und zeigte dies durch Handzeichen an. Ein hinter ihr fahrender unbekannter Pkw touchierte die 22-Jährige und brachte sie zu Fall. Durch den Sturz wurden sie und ihr 2-jähriger Sohn leicht verletzt und mussten ambulant ärztlich versorgt werden. Das Fahrzeug setzte seine Fahrt fort, ohne sich zu erkennen zu geben.
Das Polizeirevier Grimma hat die Ermittlungen wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort in Tateinheit mit fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Verkehrsunfall oder dem unbekannten Fahrzeug geben können, sich beim Polizeirevier Grimma, Köhlerstraße 3 in 04668 Grimma, Tel. (03437) 708925-100 zu melden.(js)