1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Glauchau: Krypto-Betrug

Medieninformation: 030/2025
Verantwortlich: Philipp Hartmann, Enrico Liebold, Annekatrin Liebisch, Karolin Hemp
Stand: 29.01.2025, 11:38 Uhr

Ausgewählte Meldung

 

Krypto-Betrug

Zeit:     27.11.2024 bis 16.01.2025
Ort:      Glauchau

Ein Senior fiel auf einen Krypto-Betrug herein und verlor sein Erspartes.

Durch attraktive Renditen angelockt investierte ein 78-Jähriger über mehrere Monate hinweg mit mehrfachen Zahlungen eine niedrige sechsstellige Summe als Kryprowährung auf einer Onlineplattform. Ein ihm zugewiesener Broker sollte die Summe angeblich in Euro umwandeln, verbunden mit einem hohen Ertrag. Nach mehreren Vorwänden fiel der Betrug dann schließlich am vereinbarten Zahlungstag auf. Der Glauchauer kontaktierte daraufhin die Polizei. 

Die Polizei weist eindringlich darauf hin, derartige Anlagen zuvor detailliert zu prüfen. Zumeist geben sich die Täter als Anlageberater aus, bauen ein Vertrauensverhältnis zu den Geschädigten auf und suggerieren ihnen hohe Gewinne. Die Kunden überweisen dann Geld auf Auslandskonten. Hier wird es innerhalb kürzester Zeit aus der EU hinaus weitertransferiert. Die vermeintlichen Handelsplattformen und das angebliche Kundenkonto sind reine Täuschungen. (kh)

 

Vogtlandkreis


Streit eskaliert

Zeit:     28.01.2025, 16:15 Uhr
Ort:      Plauen

Am Dienstagnachmittag kam es vor den Kolonnaden zu einer Auseinandersetzung.

Ein 32-jähriger Libanese geriet vor einem Einkaufszentrum am Postplatz in einen Streit mit einem 33-Jährigen. Dabei zog er ein Pfefferspray und sprühte es in Richtung des Geschädigten, wodurch dieser ambulant behandelt werden musste. Ein 43-Jähriger und eine 79-Jährige, die ebenfalls durch die Wolke liefen, wurden leicht verletzt. Es wurde eine Anzeige wegen gefährlicher Körperverletzung aufgenommen. (ph/kh)

 

Sachbeschädigung

Zeit:     29.01.2025, 02:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Bahnhofsvorstadt

Unbekannte Täter beschädigten mit einem Stein die Glasscheibe eines Ladens.

In der Nacht zum Mittwoch versuchten unbekannte Täter, die Glasscheibe eines Ladens an der Schillerstraße einzuwerfen. Die Glasscheibe weist starke Beschädigungen auf, ein Eindringen war nicht möglich. Die Kosten für die Instandsetzung werden auf 2.000 Euro geschätzt.

Zeugen, die in der Nacht von Montag auf Dienstag verdächtige Personen im Kreuzungsbereich der Schildstraße/Schillerstraße gesehen haben, melden sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (el)

 

Beschädigter Pkw

Zeit:     28.01.2025, 17:30 Uhr bis 20:00 Uhr
Ort:      Plauen, OT Südvorstadt

Die Polizei sucht Zeugen einer Sachbeschädigung an einem Pkw.

Ein 31-Jähriger stellte am frühen Dienstagabend seinen Hyundai Santa Fe an der Leibnitzstraße zwischen Hegelstraße und Reinsdorfer Straße ab. Als er zu seinem Fahrzeug zurückkehrte, musste er feststellen, dass unbekannte Täter die rechte Fahrzeugseite mit einem unbekannten spitzen Gegenstand beschädigt hatten. Die Instandsetzungskosten werden mit 500 Euro beziffert.

Haben Sie den Sachverhalt beobachtet und können Angaben zum unbekannten Täter machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (el)

 

Zu viel Holz

Zeit:     28.01.2025, 16:10 Uhr und 29.01.2025, 07:20 Uhr
Ort:      A 72 | Großzöbern

Auf der Autobahn 72 zog die Verkehrspolizei zwei überladene Holztransporter aus dem Verkehr.

Dienstagnachmittag bemerkte ein Beamter der Verkehrspolizei auf dem Parkplatz Großzöbern an der A 72 einen Holztransporter, der ihm zu schwer beladen vorkam. Sein Verdacht erwies sich als richtig: Beim Verwiegen stellte sich heraus, dass der Volvo rund 15,5 Tonnen zu viel an Bord hatte, was einer Überladung von rund 39 Prozent entsprach. Getoppt wurde das bereits wenige Stunden später am Mittwochmorgen: Da stoppten Kollegen einen Holztransporter auf dem Parkplatz der Raststätte Vogtland-Nord, der um 41 Prozent überladen war.

In beiden Fällen wurde die Weiterfahrt untersagt, das überschüssige Holz musste abgeladen werden. Anschließend leiteten die Polizisten Ordnungswidrigkeitsverfahren ein, die üppige Bußgelder nach sich ziehen werden. (al)


Landkreis Zwickau


Handtasche aus Wohnung gestohlen

Zeit:     28.01.2025, 18:10 Uhr
Ort:      Zwickau

Einer älteren Dame wurde die Handtasche gestohlen.

Eine 69-Jährige kehrte nach ihrem Einkauf am Dienstagabend zu ihrer Wohnung an der Leipziger Straße zurück. Ein unbekannter Mann bot ihr an, ihren Einkauf nach oben zu tragen. Das lehnte die Frau ab. Der Mann ging anschließend mit nach oben und bat um ein Glas Wasser, was die Frau ebenfalls ablehnte. Der Unbekannte schob die 69-Jährige daraufhin zur Seite, nahm ihre Handtasche und verließ die Wohnung in unbekannte Richtung. Sie beschrieb den Mann als etwa 30 bis 40 Jahre alt. Er war mit einer schwarzen Jacke und einem schwarz-weißen Basecap bekleidet. Zudem sprach er gebrochen Deutsch.

Haben Sie den Mann im oder rund um das Wohnhaus beobachtet und können weitere Angaben zu seiner Identität machen? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 0375 428 102 im Polizeirevier Zwickau. (kh)

 

Sachbeschädigung an Schulgebäude

Zeit:     25.01.2025, 21:15 Uhr bis 29.01.2025, 06:45 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

An einer Zwickauer Schule wurden mehrere Scheiben beschädigt.

Im Zeitraum zwischen Samstagnacht und dem frühen Dienstagmorgen beschädigten Unbekannte drei Scheiben an der Rückfront einer Schule an der Marienthaler Straße. Sie ritzen ein Hakenkreuz und einen in die Scheiben. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf rund 2.000 Euro geschätzt.

Haben Sie Personen beobachtet, die sich auf dem Schulgelände aufhielten und mit der Sachbeschädigung und dem Verwenden verfassungswidriger Symbole in Verbindung stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428102 zu melden. (kh)

 

Auffahrunfall mit hohem Sachschaden

Zeit:     28.01.2025, 15:45 Uhr
Ort:      Lichtenstein

Ein Reifenplatzer sorgte für einen Unfall.

Ein Lkw befuhr die B 173 aus Mülsen kommend in Richtung Bernsdorf. Dort platzte einer der Reifen des Aufliegers, wodurch mehrere Trümmerteile über die Fahrbahn verteilt wurden. Eine 62-jährige Dacia-Fahrerin konnte rechtzeitig bremsen. Der hinter ihr befindlichen 45-jährigen Fahrerin eines VW gelang dies jedoch nicht. Sie fuhr auf, wobei ein Sachschaden von etwa 17.000 Euro entstand. Der VW musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (ph/kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Zuständiges Polizeirevier