1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Tatverdächtige zu einem Diebstahlsdelikt gestellt | Einbruch in Einfamilienhaus | Sachbeschädigung an Parteisitz

Medieninformation: 305/2024
Verantwortlich: : Therese Leverenz (tl), Susanne Lübcke (sl), Franz Anton (fa)
Stand: 28.06.2024, 11:02 Uhr

Tatverdächtige zu einem Diebstahlsdelikt gestellt

Ort: Kleinpösna, Kiesgrubenstraße
Zeit: 27.06.2024, gegen 07:30 Uhr

Am Donnerstagmorgen kontrollierten Beamte des Autobahnpolizeireviers aufgrund eines zuvor eingegangenen Hinweises einen Transporter Renault Trafic (Fahrer: 35, deutsch) sowie einen BMW (Fahrerin: 31, deutsch). Während der Renault Trafic in Höhe der Anschlussstelle Kleinpösna angehalten wurde, wurde der BMW wenig später in Höhe des Parkplatzes Waldsteinberg kontrolliert. Im Zuge der ersten Maßnahmen stellte sich heraus, dass sich in dem BMW Diebesgut befand, welches Diebstahlshandlungen in Dippoldiswalde zugeordnet werden konnte. Darüber hinaus ergab ein bei dem 35-Jährigen durchgeführter Drogenschnelltest ein positives Ergebnis auf Methamphetamine und Amphetamine. Da auch bei der Fahrerin der Verdacht bestand, dass sie Betäubungsmittel konsumierte, wurde bei beiden Tatverdächtigen eine Blutentnahme durchgeführt. Nach einer erkennungsdienstlichen Behandlung wurden sie aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Sie haben sich nun wegen des Verdachts eines besonders schweren Falls des Diebstahls zu verantworten. (tl)

 

Einbruch in Einfamilienhaus

Ort: Böhlen (Großdeuben), Hauptstraße
Zeit: 27.06.2024, gegen 18:00 Uhr

Am Donnerstagabend verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Einfamilienhaus in der Hauptstraße im Böhlener Ortsteil Großdeuben. Im weiteren Verlauf durchsuchten die unbekannten Tatverdächtigen die Räume und entwendeten unter anderem eine niedrige fünfstellige Summe Bargeld, einen Laptop und ein Smartphone. Der Stehlschaden ist derzeit noch nicht abschließend bezifferbar. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 300 Euro. Die Polizei sicherte Spuren vor Ort und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (sl)

 

Sachbeschädigung an Parteisitz

Ort: Leipzig (Zentrum-Süd)
Zeit: 26.06.2024, 20:00 Uhr bis 27.06.2024, 07:00 Uhr

In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag brachten Unbekannte an einem Gebäude im Leipziger Stadtteil Zentrum-Süd mehrere Graffiti an. In dem Gebäude hat unter anderem eine Partei ihren Sitz. Bei den roten Graffiti handelte es sich es sich um Schriftzüge und Symbole mit politischem Hintergrund auf einer Länge von 24 Metern. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 1.000 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)

 

Zwei Fälle von verfassungsfeindlichen Parolen - Täter ermittelt

Fall 1:

Ort: Leipzig, Probstheida, Chemnitzer Straße
Zeit: 27.06.2024, gegen 23:10 Uhr

In Probstheida meldete ein Anwohner gegen 23:10 Uhr eine Gruppe Jugendliche (2 x weiblich, 13 Jahre | 2 x männlich, 15 Jahre und 14 Jahre), welche verfassungsfeindliche Parolen riefen und verfassungsfeindliche Zeichen zeigten. Die Gruppe konnte durch die Nahbereichsfahndung eines Streifenwagens circa 30 Minuten später gestellt werden. Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass die beiden männlichen Personen, die Parolen und Zeichen verbreitet haben. Ihnen wurde durch die Beamten der Tatvorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Symbole eröffnet.

Fall 2:

Ort: Eutritzsch, Brettschneidpark
Zeit: 28.06.2024, gegen 00:25 Uhr

Bei einer polizeilichen Maßnahme in Eutritzsch äußerte der kontrollierte Mann (37, deutsch) nach der Beendigung eine verfassungsfeindliche Parole. Die Beamten eröffneten ihm daraufhin den Tatvorwurf des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und sprachen ihm einen Platzverweis aus. (fa)

 

Zwei Fälle von verfassungsfeindlichen Zeichen - Unbekannte Täter

Fall 1:

Ort: Leipzig (Hartmannsdorf-Knautnaundorf), Rehbacher Anger
Zeit: 26.06.2024, 20:00 bis 27.06.2024, 13:25 Uhr

Unbekannten sprühten im angegebenen Zeitraum fast 20 verfassungsfeindliche Symbole mit grüner und roter Farbe an ein Haus in Hartmannsdorf-Knautnaundorf. Die Symbole in unterschiedlicher Größe verteilten sich über mehrere Hauswände, Fenster und Grundstücksmauern. Die Höhe des entstandenen Schadens ist derzeit nicht bekannt.

Fall 2:

Ort: Colditz, Collmener Hauptstraße
Zeit: 17.06.2024 bis 27.06.2024

In Colditz haben Unbekannte mit einem schwarzen Filzstift mehrere politische Parolen, Schriftzüge und Symbole an eine Wetterschutzhütte gebracht. Die Schadenshöhe ist nicht bekannt.

In beiden Fällen hat die Polizei die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen eingeleitet. (fa)

 

E-Scooter-Fahrer verunfallt alkoholisiert

Ort: Großpösna, Grimmaische Straße
Zeit: 27.06.2024, gegen 23:00 Uhr

Am späten Donnerstagabend wurden Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südost zu einem verunglückten E-Scooter-Fahrer gerufen. Der Mann war auf dem Geh- und Radweg auf der Grimmaischen Straße in Großpösna in einer Rechtskurve aus bisher ungeklärter Ursache nach links von der Fahrbahn abgekommen. In der weiteren Folge kollidierte er seitlich mit einem Lichtmast und kam zu Fall. Aufgrund des Unfalls wurde er verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Laufe der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass der Fahrer (61, deutsch) unter dem Einfluss von Alkohol stand. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,36 Promille. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen. (sl)

 

Verkehrsunfall auf Supermarktparkplatz

Ort: Oschatz, Dresdner Straße
Zeit: 26.06.2024, gegen 14:15 Uhr

Auf dem Parkplatz eines Supermarktes in der Dresdner Straße in Oschatz wurde ein roter Hyundai Kona Kauai kurz nach Mittag am Mittwoch abgestellt. In einem Zeitfenster von circa 20 Minuten muss ein unbekanntes Fahrzeug die Abdeckung des rechten Außenspiegels sowie die darin integrierte Blinkerabdeckung zerstört haben. Der Schaden wird auf circa 300 Euro geschätzt. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts des unerlaubten Entfernens vom Unfallort.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Unfall oder dem unbekannten Fahrzeug geben können, werden gebeten, sich beim Polizeirevier Oschatz, Theodor-Körner-Str. 2, 04758 Oschatz Tel. (03435) 650 -100 zu melden. (fa)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)