1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Crimmitschau: Kran stößt gegen Brücke

Medieninformation: 197/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Christina Friedrich, Ulrike Heinrich
Stand: 26.06.2024, 12:33 Uhr

Ausgewählte Meldung

Kran stößt gegen Brücke

Zeit:     25.06.2024, 10:50 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Bei einem Unfall entstand hoher Sachschaden.

Dienstagvormittag war ein 54-Jähriger mit einem MAN-Lkw samt Kranaufbau auf dem Neumarkt in Fahrtrichtung S 289 unterwegs. Dabei blieb er mit dem Kran an der Bahnbrücke hängen. Während an der Brücke nur leichte Schäden entstanden, wurde die Hydraulik des Krans beschädigt, weshalb der Sachschaden auf 50.000 Euro geschätzt wurde. (cf)

 

Vogtlandkreis

Fahrzeugtür zerkratzt

Zeit:     25.06.2024, 06:00 Uhr bis 13:20 Uhr
Ort:      Plauen

Unbekannte hatten es auf einen Peugeot abgesehen.

Zwischen Dienstagmorgen und -nachmittag parkte ein Peugeot-Fahrer sein Fahrzeug auf einem Parkplatz am Rathenauplatz bei der Wendeschleife. Als er am Nachmittag wieder zu seinem Auto zurückkehrte, bemerkte er, dass Unbekannte mittels eines unbekannten Gegenstands ein Symbol in den Lack der Fahrertür des Peugeots 3008 gekratzt hatten. Die Instandsetzung des Schadens beläuft sich auf rund 300 Euro.

Wer kann Hinweise zu den unbekannten Tätern geben? Sind Ihnen im Bereich des Parkplatzes verdächtige Personen aufgefallen? Melden Sie Ihre Beobachtungen bitte dem Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (uh)

 

BMW beschädigt - Zeugen gesucht

Zeit:     25.06.2024, 13:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:      Plauen

Nach einer Unfallflucht sucht die Polizei nun Zeugen.

Dienstagnachmittag parkte ein BMW-Fahrer sein Fahrzeug in der Plauener Altstadt an der Straßberger Straße/Mühlberg ab. In dieser Zeit befuhr ein unbekannter Fahrzeugführer mit seinem Fahrzeug ebenfalls die Straßberger Straße und streifte vermutlich beim Vorbeifahren den ordnungsgemäß abgeparkten BMW, sodass dieser beschädigt wurde. Danach entfernte sich der Unfallverursacher pflichtwidrig von der Unfallstelle und hinterließ einen Schaden von insgesamt 3.000 Euro.

Haben Sie beobachtet, wie ein anderes Fahrzeug gegen den grauen BMW 320d gestoßen ist? Können Sie sonstige sachdienliche Hinweise zum unbekannten Unfallverursacher oder dessen Fahrzeug geben? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier Plauen, Telefonnummer: 03741 140. (uh)

 

Kleinkraftrad gestohlen

Zeit:     24.06.2024, 21:15 Uhr bis 23:00 Uhr
Ort:      Pöhl, OT Möschwitz

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl.

Dienstagabend stellte der Besitzer eines Wangye-Kleinkraftrades dieses an der Hauptstraße vor einem dort befindlichen Restaurant ab. Kurze Zeit später musste er jedoch feststellen, dass sich das Zweirad nicht mehr an Ort und Stelle befand. Unbekannte Täter hatten den schwarzen Motorroller, mit dem Versicherungskennzeichen 644 JMF, kurzerhand entwendet. Der Stehlschaden beläuft sich auf circa 250 Euro.

Sind Ihnen im besagten Zeitraum verdächtige Personen an dem Restaurant aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Melden Sie Ihre sachdienlichen Hinweise dem Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140. (uh)

 

Autoräder gestohlen

Zeit:     24.06.2024, 18:15 Uhr bis 25.06.2024, 07:30 Uhr
Ort:      Klingenthal, OT Zwota

Ein Fahrzeug wurde auf Ziegelsteinen zurückgelassen.

In der Nacht zum Dienstag begaben sich unbekannte Täter auf das Gelände eines Autohauses an der Klingenthaler Straße/Mühlenweg. Von einem der Fahrzeuge montierten sie alle vier Räder ab und nahmen sie mit. Da das Auto anschließend auf Steinen abgestellt wurde, entstand ein Sachschaden von 3.000 Euro. Der Wert des Radsatzes wurde ebenfalls mit 3.000 Euro angegeben.

Wer Personen oder Fahrzeuge gesehen hat, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten, meldet sich bitte im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal, Telefon: 03744 2550. (cf)

 

Zeugen nach Unfallflucht gesucht

Zu mehreren Unfallfluchten sucht das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal nun Zeugen.

Zeit:     25.06.2024, 07:30 Uhr bis 13:50 Uhr
Ort:      Falkenstein

Dienstagvormittag stellte eine Dame ihren grauen Ford Fiesta ordnungsgemäß auf dem Parkplatz am Schloßplatz in der Nähe der Sparkasse ab. Als sie in den frühen Nachmittagsstunden wieder zu ihrem Fahrzeug zurückkehrte, stellte sie Beschädigungen am Kotflügel fest. Diese Beschädigungen hatte ein unbekannter Fahrzeugführer hinterlassen, welcher den Ford vermutliche beim Ein- oder Ausparken touchiert hatte und sich anschließend pflichtwidrig von der Unfallstelle entfernte. Am Ford entstand Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro.

Zeit:     25.06.2024, 15:00 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:      Auerbach, OT Reumtengrün

Nachdem eine Skoda-Fahrerin ihren Fabia am Nachmittag auf der Reumtengrüner Hauptstraße in der Nähe des Freibads Reumtengrün abgestellt hatte, musste sie nach ihrer Rückkehr wenig später Beschädigungen an der linken Fahrzeugseite feststellen. Ein Unbekannter hatte ihr Fahrzeug während ihrer Abwesenheit touchiert und danach das Weite gesucht, ohne sich um die Schadensregulierung zu kümmern. Die Kosten für die Instandsetzung des Schadens belaufen sich auf mindestens 5.000 Euro.

Können Sie sachdienliche Hinweise zu den flüchtigen Unfallverursachern oder den Verursacherfahrzeugen geben? Sind Ihnen im Umfeld der Unfallorte verdächtige Personen aufgefallen, die mit den Unfällen im Zusammenhang stehen könnten? Melden Sie sich bitte im Polizeirevier in Auerbach telefonisch unter 03744 2550. (uh)

 

Falsche Tatsache vorgetäuscht

Zeit:     25.06.2024, 15:00 Uhr
Ort:      Reichenbach

Durch Betrug ergaunerte sich ein Rumäne Genusswaren.

Dienstagnachmittag befand sich ein 31-jähriger Rumäne in einem Café an der Bahnhofstraße. Dort bestellte er Genusswaren im Wert von 27 Euro. Als er im weiteren Verlauf die Ware bezahlten wollte, legte er dem Café-Mitarbeiter zunächst seine Geldkarte vor. Im Moment des Bezahlens täuschte der 31-Jährige jedoch ein Telefonat vor und verließ das Geschäft mit der unbezahlten Ware. Der Mitarbeiter versuchte währenddessen vergebens die Geldbuchung durchzuführen und bemerkte den Betrug. Gegen den Rumänen wurde eine entsprechende Anzeige gefertigt. (uh)

 

Kollision zweier Fahrzeuge

Zeit:     25.06.2024, 18:20 Uhr
Ort:      Steinberg, OT Rothenkirchen

Nach einem Unfall entstand Sachschaden.

Ein 34-Jähriger befuhr Dienstagabend mit seinem VW die Wernesgrüner Siedlung in Richtung Wernesgrün. Hinter ihm fuhr eine 36-Jährige in ihrem Toyota in gleicher Richtung. Im Streckenverlauf beabsichtigte der VW-Fahrer schließlich nach links abzubiegen und übersah dabei die gerade überholende Toyota-Fahrerin. Eine Kollision ließ sich nicht mehr verhindern, sodass beide Fahrzeuge zusammenstießen. Nach dem Zusammenstoß blieb der VW anschließend quer auf der Fahrbahn liegen, der Toyota wurde in die Leitplanke geschoben und war anschließend nicht mehr fahrbereit. Beide Fahrzeugführer blieben glücklicherweise unverletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf insgesamt 7.500 Euro. (uh)

 

Landkreis Zwickau

Simson SR50 gestohlen

Zeit:     24.06.2024, 22:00 Uhr bis 25.06.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

In Marienthal entwendeten Unbekannte ein Moped.

In der Nacht zum Dienstag entwendeten unbekannte Täter eine Simson SR 50, die im Hinterhof eines Hauses an der Ferdinandstraße abgestellt war. Das blaue Kleinkraftrad war mit dem Versicherungskennzeichen 866 KFN versehen und eigentlich mittels Schloss gegen Diebstahl gesichert. Der Wert der Simson wurde mit 1.500 Euro angegeben.

Haben Sie den Diebstahl mitbekommen oder ist Ihnen das Moped seitdem an anderer Stelle aufgefallen? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Zwickau, Telefon: 0375 428 102. (cf)

 

Fahrzeug zerkratzt

Zeit:     24.06.2024, 12:00 Uhr bis 25.06.2024, 08:30 Uhr
Ort:      Zwickau

In der Zwickauer Innenstadt haben Unbekannte einen Pkw beschädigt.

Zwischen Montagmittag und Dienstagvormittag machten sich Unbekannte an einem blauen Skoda Octavia zu schaffen, der auf einem Parkplatz an der Katharinenstraße, nahe des Edeka-Marktes, abgestellt war. Sie zerkratzten die Heckklappe sowie das hintere Kennzeichen und verursachten damit einen Schaden von schätzungsweise 2.000 Euro.

Wer Hinweise auf die Verursacher der Sachbeschädigung geben kann, meldet sich bitte im Polizeirevier Zwickau unter der Rufnummer 0375 428 102. (cf)

 

Unfall an Grundstücksausfahrt

Zeit:     26.06.2024, 05:30 Uhr
Ort:      Mülsen St. Jacob

Nach einem Zusammenstoß waren beide Fahrzeuge abschleppreif.

Mittwochfrüh fuhr eine 34-Jährige mit ihrem Mitsubishi aus einer Grundstücksausfahrt auf die St. Jacober Nebenstraße. Sie übersah offenbar, dass dort ein 38-Jähriger gefahren kam und stieß mit dessen VW zusammen. Bei dem Unfall wurde glücklicherweise niemand verletzt. Beide Fahrzeuge waren jedoch so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Der Sachschaden summierte sich auf circa 20.000 Euro. (cf)

 

Seat beschädigt

Zeit:     24.06.2024, 15:30 Uhr bis 25.06.2024, 07:30 Uhr
Ort:      Lichtenstein

In Lichtenstein wurde ein geparktes Fahrzeug beschädigt.

Vermutlich beim Ein- oder Ausparken fuhren Unbekannte gegen einen orangefarbigen Seat Arona und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Das Fahrzeug war zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen an der Bleichgasse auf Höhe des Hausgrundstücks 17 abgestellt.

Wer hat einen Zusammenstoß beobachtet und kann Hinweise auf den unbekannten Verursacher beziehungsweise dessen Fahrzeug geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 zu melden. (kh)

 

Einbruch in Pkw

Zeit:     25.06.2024, 15:30 Uhr bis 18:00 Uhr
Ort:      Meerane

Die Polizei sucht Zeugen, welche zur Klärung der Tat beitragen könnten.

Am Montagnachmittag brachen Unbekannte in einen blauen Ford Ka ein, der nahe dem Friedhof an der Schönberger Straße stand. Sie stahlen daraus eine Handtasche samt Inhalt - unter anderem Bargeld und persönliche Gegenstände. Der Stehlschaden beläuft sich auf rund 400 Euro. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden von etwa 300 Euro.

Hinweise zu möglichen Tatverdächtigen nimmt das Polizeirevier Glauchau, unter der Telefonnummer 03763 640, entgegen. (kho/cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt