1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Brand einer Lagerhalle | Unfall mit über 2 Promille | Einbruch in Apotheke

Medieninformation: 296 /2024
Verantwortlich: Franz Anton (fa), Therese Leverenz (tl)
Stand: 24.06.2024, 09:25 Uhr

Einbruch in Telekommunikationsanlage

Ort: Schkeuditz
Zeit: 23.05.2024 bis 23.06.2024

Unbekannte Tatverdächtige drangen gewaltsam in eine Multifunktionskabine mit Funkmast ein und entwendeten eine Klimaanlage sowie elektronische Bauteile. Die Telekommunikationsanlage selbst blieb unbeschädigt. Der Stehlschaden wurde mit einem Betrag im mittleren vierstelligen Bereich beziffert. Es entstand ein Sachschaden von ca. 1.000 Euro. Die Kriminalpolizei ermittelt wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls. (fa)
 

Brand einer Lagerhalle

Ort: Beilrode, Schienenweg
Zeit: 23.06.2024, gegen 23:00 Uhr 

In der vergangenen Nacht kam es auf bisher ungeklärte Art und Weise zum Vollbrand einer Lagerhalle in Beilrode. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Beilrode, Torgau, Arzberg, Zwethau, Döbrichau und Süptitz haben die Löscharbeiten aufgenommen, die jedoch noch etwas andauern. In der Halle waren neben Anhängern mehrere Strohballen gelagert. Die Höhe des entstandenen Schadens ist noch nicht bezifferbar. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (tl)


Unfall mit über 2 Promille

Ort: Schkeuditz (Höhe Kursdorf), BAB 14 
Zeit: 23.06.2024, gegen 14:40 Uhr 

Der Fahrer (48, rumänisch) eines Mercedes Benz Transporters fuhr auf der Autobahn 14 von Halle kommend in Richtung Dresden. Zwischen den Anschlussstellen Schkeuditz und Flughafen geriet dieser nachfolgend ins Schleudern, berührte einen in gleicher Richtung fahrenden Dacia Dokker, überschlug sich und kollidierte in der weiteren Folge mit der Leitplanke, an welcher er auch zum Stillstand kam. Der 48-Jährige sowie die Fahrerin des Dacia (60) wurden schwer verletzt und in umliegende Krankenhäuser gebracht. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab bei dem Transporterfahrer einen Wert von 2,26 Promille. Sein Führerschein wurde sichergestellt. Die Feuerwehr Schkeuditz und ein Hubschrauber kamen zum Unfallort, weswegen die Autobahn für circa 50 Minuten vollständig gesperrt wurde. An beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden, welcher auf circa 33.000 Euro geschätzt wurde. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (fa)


Von der Fahrbahn abgekommen

Ort: Markkleeberg, Hauptstraße/Seenallee
Zeit: 23.06.2024, gegen 12:15 Uhr 

Am Sonntagmittag fuhr der Fahrer (69, deutsch) eines Pkw BMW auf der Seenallee in westliche Richtung. An der Kreuzung Seenallee/Hauptstraße bog er nach rechts auf die Hauptstraße ab und kam dabei nach links von der Fahrbahn ab und fuhr auf eine Verkehrsinsel, wo es zum Frontalzusammenstoß mit dem Verkehrszeichen und einer Ampel kam. Die Ampel kippte auf die Hauptstraße und stieß gegen einen Pkw Mazda (Fahrerin: 32), der von der Hauptstraße nach links in die Seenallee abbiegen wollte. Der 69-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und ambulant behandelt. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 0,70 Promille. Nach einer Blutentnahme wurde sein Führerschein sichergestellt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde auf etwa 42.000 Euro geschätzt. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen einer Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (tl) 


Einbruch in Apotheke

Ort: Markranstädt
Zeit: 23.06.2024 23:15 Uhr bis 23.06.2024 23:40 Uhr

Kurz vor Mitternacht verschafften sich zwei Unbekannte gewaltsam Zugang in die Räume einer Apotheke und durchsuchten diese. Nachfolgend transportierten sie einen Tresor mit Tageseinnahmen und Medikamenten aus dem Gebäude und wollten diesen in einen Pkw verladen. Als der Tresor beim Transport herunterfiel und dadurch Lärm verursachte, wurde ein Zeuge auf die Geschehnisse aufmerksam und verständigte die Polizei. Die beiden Unbekannten konnten den Tresor dennoch in ihr Auto verladen und in unbekannte Richtung vom Ort flüchten. Der Diebstahlsschaden wird auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag geschätzt. Die Höhe des Sachschadens ist derzeit unbekannt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (fa)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)