1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Autofahrer angegriffen | Mann schwer verletzt | Unfall mit zwei Verletzten

Medieninformation: 295 /2024
Verantwortlich: Therese Leverenz
Stand: 23.06.2024, 08:55 Uhr

Beim Einsteigen in Straßenbahn gestürzt

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz/ Straßenbahnhaltestelle
Zeit: 22.06.2024, gegen 21:10 Uhr

Am späten Samstagabend wollte eine Fußgängerin (88) in eine Straßenbahn der Linie 14 an der Straßenbahnhaltestelle Hauptbahnhof einsteigen, um in Richtung Plagwitz zu fahren. Dabei stürzte die 88-Jährige und verletzte sich schwer. Passanten halfen ihr und riefen einen Rettungswagen, der sie zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus brachte.

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen aufgenommen und sucht nun Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Hergang sowie zum Verhalten der Einsteigenden und des Straßenbahnfahrers geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden.

 

Motorrad gestohlen

Ort: Borsdorf (Panitzsch), Zaunkönigweg
Zeit: 16.06.2024, 22:00 Uhr bis 22.06.2024, 17:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte ein in einer Tiefgarage gesichert abgestelltes schwarzes Motorrad Piaggio. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen SK ST 666 angebracht. Der Wert des Motorrads wurde mit einem niedrigen fünfstelligen Betrag beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

 

Autofahrer angegriffen

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
Zeit: 22.06.2024, gegen 15:15 Uhr

Am Samstagnachmittag hielt ein 52-Jähriger in Höhe des Willy-Brandt-Platzes mit seinem Pkw an einer Ampel. Nachfolgend betrat ein Mann (44, polnisch) trotz der bereits roten Fußgängerampel die Straße und blieb auf der Fahrbahn stehen. Obwohl die Ampel für den Fahrverkehr bereits Grün zeigte, verließ er nicht die Fahrbahn und trat gegen den Pkw des 52-Jährigen. Anschließend zog der 44-Jährige den Fahrer aus seinem Auto und griff ihn körperlich an. In der weiteren Folge stieg die Beifahrerin (49) aus dem Fahrzeug, um zu helfen, woraufhin der Tatverdächtigen auch sie schlug und anschließend in Richtung Bahnhof lief. Beamte der Bundespolizei konnten den Mann bereits wenig später stellen. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,95 Promille. Dem 44-Jährigen wurde ein Platzverweis ausgesprochen. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines Körperverletzungsdelikts und Sachbeschädigung aufgenommen.

 

Graffiti gesprüht

Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz), Kirchstraße
Zeit: 22.06.2024, gegen 13:00 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte Tatverdächtige sprühten mit schwarzer Farbe zwei Graffiti an eine Fassade in der Kirchstraße. Bei den Graffiti handelte es sich um einen Schriftzug in der Größe von etwa 0,70 x 3,00 Meter sowie ein verfassungswidriges Symbol in der Größe von etwa 0,20 x 0,20 Meter. Der entstandene Sachschaden ist noch nicht abschließend bezifferbar. Die Polizei hat das Symbol unkenntlich gemacht und die Ermittlungen wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen sowie Sachbeschädigung aufgenommen.

 

Unfall auf der Staatsstraße 71

Ort: Neukieritzsch (Lippendorf), S 71
Zeit: 22.06.2024, 07:30 Uhr

Am Samstagmorgen fuhr der Fahrer (38, deutsch) eines VW Transporter auf der Staatsstraße 71 in nördliche Richtung. In einer Linkskurve kam der Transporter nachfolgend auf die linke Fahrbahnseite und geriet in den Gegenverkehr. Hier kollidierte er mit einem VW Caddy (Fahrer: 59). Beide Fahrer wurden durch den Unfall schwer verletzt in ein Krankenhaus gebracht. Der Sachschaden wurde auf etwa 24.000 Euro geschätzt. Für die Dauer der Unfallaufnahme musste die Staatsstraße 71 bis circa 13:00 Uhr gesperrt werden. Der Verkehrsunfalldienst ermittelt wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung.

 

Unfall mit zwei Verletzten

Ort: Grimma, B 107
Zeit: 21.06.2024, gegen 19:15 Uhr

Der Fahrer (20, deutsch) eines Honda Civic fuhr am Freitagabend auf der Bundesstraße 107 von Großbothen in Richtung Grimma. In einer Rechtskurve kam der Pkw nachfolgend nach rechts von der Fahrbahn ab und überschlug sich. Infolge des Unfalls wurden sowohl der 20-Jährige als auch seine Beifahrerin (22) verletzt und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht. Die Höhe des entstandenen Sachschadens wurde mit etwa 2.000 Euro beziffert. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

 

Toyota RAV4 gestohlen

Ort: Leipzig (Schönefeld-Abtnaundorf), Scheumannstraße
Zeit: 19.06.2024, 09:00 Uhr bis 21.06.2024, 18:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte einen im öffentlichen Verkehrsraum gesichert abgestellten Pkw Toyota RAV4 Hybrid in der Farbe Weiß. An dem Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen KA2995HX angebracht. Der Wert des Toyota wurde mit einem Betrag im niedrigen fünfstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat das Fahrzeug zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

 

Von der Fahrbahn abgekommen

Ort: Doberschütz, Kreisstraße 7402
Zeit: 21.06.2024, gegen 11:40 Uhr

Am Freitagmittag fuhr die Fahrerin (63) eines Smart auf der Kreisstraße 7402 in Richtung Wöllnau. In einer Linkskurve kam sie nach rechts von der Fahrbahn ab, durchfuhr einen Straßengraben und kollidierte letztlich mit einem Baum. Der Pkw wurde nachfolgend durch den Aufprall wieder zurück auf die Fahrbahn geschleudert, wo er zum Stehen kam. Die 63-Jährige wurde durch den Unfall schwer verletzt und musste zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Die Höhe des entstandenen Sachschadens ist noch nicht abschließend bezifferbar. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen.

 

Mann schwer verletzt

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Heinrichstraße
Zeit: 21.06.2024, gegen 09:30 Uhr

Am Freitagmorgen erhielt die Polizei Kenntnis davon, dass sich ein verletzter Mann (27) in der Heinrichstraße befinden soll. Nachfolgend musste der 27-Jährige aufgrund seiner schweren Verletzungen operiert und stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Im Rahmen der ersten Maßnahmen vor Ort wurden mehrere Personen festgestellt, deren Status in diesem Zusammenhang allerdings noch Gegenstand der Ermittlungen ist. Sie wurden nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen entlassen. Die Ermittlungen der Kriminalpolizeiinspektion zu den genauen Umständen der Tat, einem möglichen Tatmittel und dem mutmaßlichen Geschehensablauf dauern weiterhin an.


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)