1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Meerane: Fußgängerin von Pkw erfasst

Medieninformation: 193/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Stephan Häuser, Thomas Weigelt
Stand: 22.06.2024, 10:35 Uhr

Ausgewählte Meldung


Fußgängerin von Pkw erfasst

Zeit:     21.06.2024, 11:30 Uhr
Ort:      Meerane

Bei einem Verkehrsunfall in Meerane wurde eine Fußgängerin schwer verletzt.

Am Freitagmittag befuhr eine 56-jährige Deutsche mit ihrem Renault die Äußere Crimmitschauer Straße in Richtung Pestalozziplatz. Kurz nach der Kreuzung Ziegelstraße betrat eine 77-jährige Frau die Fahrbahn, ohne dabei auf den Fahrverkehr zu achten. Trotz eingeleitetem Bremsvorgang wurde die Rentnerin vom Pkw fahrerseitig erfasst und zog sich schwere Verletzungen zu. Rettungskräfte brachten sie zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus. (kh/sh/tw)

 

Vogtlandkreis


Verkehrsunfall mit zwei leichtverletzten Personen

Zeit:     21.06.2024, 10:05 Uhr
Ort:      Bösenbrunn

Vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit kam es zu einem Verkehrsunfall.

Eine 77-jährige Deutsche befuhr Freitagvormittag mit ihrem Opel die Drödaer Straße in Fahrtrichtung Dröda. Dabei kollidierte sie auf der schmalen Straße, vermutlich aufgrund überhöhter Geschwindigkeit, mit einer 47-jährigen Nissan-Fahrerin, welche ihr entgegenkam. Durch die Kollision wurden beide Fahrzeugführerinnen leicht verletzt. Die Pkw waren so stark beschädigt, dass sie abgeschleppt werden mussten. Es entstand ein Gesamtschaden in Höhe von etwa 14.000 Euro. Die Drödaer Straße blieb für circa eine Stunde voll gesperrt. (sh/tw/kh)

 

Fahrzeugbrand

Zeit:     22.06.2024, 02:20 Uhr
Ort:      Reichenbach

Unbekannte setzten Fahrzeug in Brand.

In der Nacht vom Freitag zum Samstag setzten Unbekannte einen auf der Burgstraße geparkten Hyundai in Brand. Trotz des schnellen Eingreifens der Freiwilligen Feuerwehr Reichenbach, konnte nicht verhindert werden, dass durch die Hitzeeinwirkung ein weiterer geparkter VW beschädigt wurde. Es entstand ein Sachschaden von etwa 20.000 Euro.

Wem sind im Bereich der Burgstraße verdächtige Personen aufgefallen, welche mit dem Brand in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie sich im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal. Telefon 03744 2550. (tw/kh)

 

Landkreis Zwickau

 

Einkaufswagenunterstand beschädigt

Zeit:     20.06.2024, 21:15 Uhr bis 21.06.2024
Ort:      Zwickau, OT Neuplanitz

Unbekannte hinterließen Sachschaden auf dem Gelände eines Supermarktes in Neuplanitz.

In der Nacht zum Freitag zertrümmerten Unbekannte einen Einkaufswagenunterstand, der vor einem Supermarkt an der Hermann-Krasser-Straße aufgestellt ist. Zudem wurde eine Fensterscheibe eines angrenzenden Gebäudes beschädigt. Die Kosten für die Instandsetzung dürften mit rund 1.750 Euro zu Buche schlagen.

Haben Sie Personen beobachtet, die im Bereich des Supermarktes unterwegs waren und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 482102 entgegen. (kh)

 

Herzloser Hundebesitzer

Zeit:     21.06.2024, 12:15 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Mitte-Nord

In Zwickau verstarb ein Hund nachdem er von seinem Besitzer im Auto zurückgelassen wurde.

Passanten alarmierten am Freitagmittag die Polizei. Der Grund: Ihnen fiel ein Hund auf, der in einem Fahrzeug eingesperrt war, dass auf dem Parkplatz des Alten Gasometers an der Kleinen Biergasse abgestellt wurde. Die eingesetzten Beamten alarmierten die Kameraden der Berufsfeuerwehr, die die zwei vorderen Scheiben des Skodas einschlugen und den jämmerlich heulenden Schäferhund-Mischling aus dem Fahrzeug befreiten.

Im Inneren des Pkw konnten sie eine Temperatur von 45 Grad Celsius messen. Völlig dehydriert wurde das Tier im Feuerwehrauto auf schnellstem Wege zu einem Tierarzt gebracht. Trotz allem kam jede Hilfe zu spät und der Hund verstarb. Gegen den 68-jährigen Besitzer wurde eine Anzeige wegen Verstoßes gegen das Tierschutzgesetz erstattet.

Eindringlicher Hinweis der Polizei: Lassen Sie Ihre Vierbeiner bei sommerlichen Temperaturen nie allein im Auto zurück, auch wenn es nur für einen kurzen Zeitraum sein mag. Nur wenige Minuten Standzeit können ausreichen, um die Temperaturen im Fahrzeug gefährlich in die Höhe schnellen zu lassen. Auch einen Spalt geöffnete Fensterscheiben können dabei zumeist nur wenig Abhilfe schaffen. (kh)

 

Neue Zeugenhinweise zu einer Unfallflucht

Zeit:     15.06.2024, 10:15 Uhr
Ort:      Kirchberg

Mit neuen Anhaltspunkten bittet die Polizei um Zeugenhinweise zu einer Unfallflucht, die sich Samstag vergangener Woche in Kirchberg ereignete.

Am vergangenen Samstag fuhr ein Unbekannter gegen einen auf dem Altmarkt vor dem Kirchberger Rathaus abgestellten Ford, der dabei gegen ein weiteres Fahrzeug geschoben wurde. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 6.500 Euro. (siehe Medieninformation 187|2024 vom 16.Juni 2024) 

Zeugenhinweisen zufolge handelte es sich bei dem Verursacherfahrzeug um einen großen, grünen Traktor mit Ladewagen, der gegen 10:15 Uhr die genannte Unfallstelle passierte. Der untere Teil des Ladewagens war weiß. Zudem ist bekannt, dass der Traktor nach dem Zusammenstoß den Altmarkt weiter hinunterfuhr und in der Folge auf die Tonstraße und anschließend auf die Lengenfelder Straße abbog. Ermittlungen ergaben weiterhin, dass es sich um ein älteres Fahrzeugmodell gehandelt haben muss.

Wer kann weiterführende Hinweise auf den Unfallverursacher geben? Wem ist der oben beschriebene Traktor möglichweise bekannt? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau. (kh)

 

Krad-Fahrer von Fahrbahn abgekommen

Zeit:     21.06.2024, 20:05 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand

Verkehrsunfall unter dem Einfluss alkoholischer Getränke.

Ein 57-jähriger Deutscher befuhr Freitagabend mit seinem Kraftrad der Marke Honda die Hohensteiner Straße aus Richtung Straße der Einheit kommend in Richtung Hohenstein-Ernstthal. Beim Durchfahren einer Linkskurve kam er nach rechts von der Fahrbahn ab und stürzte. Die leichten Verletzungen wurden ambulant behandelt. Ein im Rahmen der Unfallaufnahme durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,34 Promille. Ein Ermittlungsverfahren wegen Trunkenheit im Straßenverkehr wurde eröffnet, eine Blutentnahme durchgeführt und der Führerschein sichergestellt. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 300 Euro. (sh/tw/kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt