1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Elsterberg, OT Kleingera: Zwei Schwerverletzte nach Unfall | Plauen, OT Reusa: In den Gegenverkehr geraten

Medieninformation: 191/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Christina Friedrich, Toni Müller, Martin Ablass
Stand: 20.06.2024, 12:30 Uhr

Ausgewählte Meldungen

Zwei Schwerverletzte nach Unfall

Zeit:     19.06.2024, 17:00 Uhr
Ort:      Elsterberg, OT Kleingera

An einer Einmündung stießen zwei Pkw zusammen, weil ein dritter die Vorfahrt nicht beachtet hatte.

Mit seinem VW befuhr ein 77-Jähriger die Hauptstraße aus Richtung Ortsmitte kommend. Als er nach links auf die Netzschkauer Straße in Richtung Elsterberg abbog, kam aus Richtung Elsterberg eine 20-Jährige mit ihrem Renault gefahren und hätte Vorfahrt gehabt. Um einen Zusammenstoß zu verhindern, lenkte die junge Frau nach links, kam auf den Randstreifen und stieß mit dem Skoda einer 60-Jährigen zusammen, der ihr auf der Netzschkauer Straße entgegenkam. Die beiden Fahrerinnen erlitten durch den Zusammenstoß schwere Verletzungen und mussten stationär im Krankenhaus aufgenommen werden. Inzwischen kümmerten sich Abschleppdienste um die beiden nicht mehr fahrbereiten Pkw. Insgesamt entstand ein Sachschaden von rund 30.000 Euro. Der 77-jährige Deutsche muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall verantworten. (cf)

 

In den Gegenverkehr geraten

Zeit:     19.06.2024, 16:35 Uhr
Ort:      Plauen, OT Reusa

Bei einem Unfall in Reusa wurden zwei Personen verletzt.

Am Mittwochnachmittag befuhr ein 18-jähriger Deutscher mit seinem Chevrolet die Röntgenstraße in Richtung Alte Reichenbacher Straße. In einer Rechtskurve, kurz vor dem Klinikum, geriet der Pkw des 18-Jährigen ins Schleudern, kam auf die Gegenfahrbahn und kollidierte mit dem Porsche eines 56-Jährigen. In der Folge stieß der Fahranfänger noch gegen einen Strommast. Der 18-Jährige wurde durch Rettungskräfte mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus verbracht, der 56-Jährige erlitt leichte Verletzungen und wurde ambulant behandelt. Beide Fahrzeuge mussten abgeschleppt werden. Die Röntgenstraße wurde im Bereich der Unfallstelle für circa drei Stunden einseitig gesperrt. Der entstandene Gesamtsachschaden beläuft sich auf circa 70.000 Euro. (ma/cf)

 

Vogtlandkreis

Einbruch in Tankstelle

Zeit:     20.06.2024, 02:20 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

Diebe hatten es auf Lebensmittel, Getränke und Zigaretten abgesehen.

In der Nacht zum Donnerstag schlugen unbekannte Täter die gläserne Eingangstür zu einer Tankstelle ein, die sich an der Friedrich-Eckardt-Straße an der Kreuzung zur B 173 befindet. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie daraus Energydrinks, Schokolade und Zigaretten in noch unbekannter Menge. Auch der hinterlassene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden.

Sind Ihnen in der Tatnacht Personen oder Fahrzeuge nahe der Tankstelle aufgefallen? Wer Hinweise zum Einbruch geben kann, wird gebeten, sich im Polizeirevier Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 zu melden. (cf)

 

Munition gefunden

Zeit:     19.06.2024, 11:30 Uhr
Ort:      Triebel

Nach Gartenarbeiten rückte der Kampfmittelbeseitigungsdienst an.

Mittwochmittag entdeckte ein Rentner stark verrostete Munition in seinem Garten an der Hauptstraße, während er dort arbeitete. Der 71-Jährige handelte richtig und benachrichtigte die Polizei. Nach erster Begutachtung wurden Beamte des Kampfmittelbeseitigungsdiensts hinzugezogen. Sie stellten im Garten insgesamt zehn Kilogramm Munition sowie eine Handgranate sicher. (cf)

 

Landkreis Zwickau

Minibagger und Hänger gestohlen

Zeit:     18.06.2024, 17:00 Uhr bis 19.06.2024, 09:15 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Diebstahl in Marienthal.

Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Mittwoch auf eine Straßenbaustelle auf der Werdauer Straße auf Höhe des Fernblicks. Von dort entwendeten sie einen Anhänger samt Minibagger, deren Neuwert sich auf insgesamt 50.000 Euro beläuft. Es handelt sich um einen gelb-schwarzen Minibagger der Marke Caterpillar, Typ Cat.301.7D, sowie einen Anhänger der Marke Temared mit dem amtlichen Kennzeichen B ER 3224.

Sind Ihnen des Nachts Personen oder Fahrzeuge in der Nähe der Straßenbaustelle aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Zwickau, telefonisch erreichbar unter 0375 428 102. (cf)

 

Alkoholisiert auf dem Fahrrad

Zeit:     19.06.2024, 15:50 Uhr
Ort:      Zwickau

Nach dem Konsum von Alkohol stürzte ein Fahrradfahrer und verletzte sich dabei.

Ein Mann war am Mittwochnachmittag auf der Äußeren Plauenschen Straße mit seinem Fahrrad unterwegs. Nach einer recht unsicheren Fahrt stürzte er zu Boden und erlitt eine Kopfverletzung. Ein Zeuge fand ihn und informierte die Polizei. Die Beamten konnten beim 27-Jährigen einen Atemalkoholwert von 2,5 Promille feststellen. Der Slowake muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (kh)

 

Unfall mit Linienbus

Zeit:     19.06.2024, 10:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Weißenborn

Ein Unfall in Zwickau endete mit Blechschaden.

Ein 22-Jähriger war am Mittwochvormittag mit einem Linienbus auf der Crimmitschauer Straße in stadteinwärtiger Richtung unterwegs. An der Kreuzung zur Kolpingstraße merkte er zu spät, dass ein vor ihm fahrender 61-Jähriger verkehrsbedingt bremsen musste und fuhr auf den VW auf. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 8.000 Euro. Verletzt wurde niemand. (kh)

 

Zwei Verletzte bei Verkehrsunfall

Zeit:     19.06.2024, 15:00 Uhr
Ort:      A 72 | Hartenstein

Ein Unfall, bei dem zwei Beteiligte leicht verletzt wurden, sorgte für Stau auf der Autobahn 72.

Eine 41-jährige Deutsche befuhr am Mittwochnachmittag mit ihrem Jeep die Autobahn 72 in Fahrtrichtung Hof. Auf regennasser Fahrbahn kam sie bei nicht angepasster Geschwindigkeit kurz nach der Anschlussstelle Hartenstein nach rechts von der Fahrbahn ab, fuhr eine Böschung hinab und kam mit ihrem Fahrzeug auf der Beifahrerseite zum Liegen.

Ihre 69-jährige Beifahrerin und ein weiterer Insasse, ein 68-Jähriger, wurden dabei leicht verletzt. Rettungskräfte brachten sie zur ambulanten Behandlung in ein Krankenhaus. Am Fahrzeug und der Autobahneinrichtung entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 32.000 Euro. Der Jeep wurde vom Unfallort abgeschleppt. Zur Unfallaufnahme und Bergung musste die Autobahn für rund eineinhalb Stunden vollgesperrt werden, was zu entsprechenden Stauerscheinungen führte. (kh)

 

Graffiti-Sprayer gestellt

Zeit:     19.06.2024, 23:15 Uhr
Ort:      Werdau

In Werdau wurde ein Graffitisprayer auf frischer Tat gestellt.

Einem Zeugen fiel am späten Mittwochabend ein Mann auf, der gerade dabei war mehrere Graffiti an einen Gasverteilerkasten an der Stadtgutstraße zu sprühen. Er informierte die Polizei, die den 22-Jährigen vor Ort feststellen konnte. Mit mehreren silbernen Schriftzügen verursachte er einen Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Gegen den Deutschen wird nun wegen Sachbeschädigung ermittelt. (kh)

 

Gefährliche Körperverletzung

Zeit:     19.06.2024, 22:50 Uhr
Ort:      Werdau

Bei einer körperlichen Auseinandersetzung wurden zwei Männer leicht verletzt.

Ein 34-Jähriger und ein 30-Jähriger hielten sich am späten Mittwochabend im Bereich der Annoncenuhr an der August-Bebel-Straße auf, als eine Gruppierung von fünf Personen auf sie zukam. Plötzlich und unvermittelt schlugen sie gemeinschaftlich auf die beiden Männer ein. Sie erlitten dabei leichte Verletzungen und wurden ambulant behandelt. Bekannt ist, dass die Unbekannten dunkle Kleidung trugen und in einer osteuropäischen Sprache kommunizierten.

Haben Sie die Auseinandersetzung beobachtet und können weitere Hinweise zu den unbekannten Tätern geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 zu melden. (kh)

 

Snackautomat demoliert

Zeit:     18.06.2024, 15:00 Uhr bis 19.06.2024, 18:00 Uhr
Ort:      Crimmitschau

In Crimmitschau wurden Snacks aus einem Automaten entwendet.

Im Zeitraum zwischen Dienstagnachmittag und Mittwochabend versuchten Unbekannte einen an der Zollamtstraße aufgestellten Snackautomaten gewaltsam zu öffnen, was jedoch nicht gelang. Durch Kippen des Automaten fielen jedoch die Snacks im Wert von rund 250 Euro aus dem Ausgabeschacht. Zudem entstand am Automaten ein Sachschaden in Höhe von rund 700 Euro.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Automaten zu schaffen machten? Um sachdienliche Hinweise bittet das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh)

 

Alkoholisiert am Steuer

Zeit:     19.06.2024, 18:30 Uhr
Ort:      Werdau

Stark alkoholisiert war eine Frau am Mittwochabend in Werdau unterwegs.

Einem Bürgerhinweis folgend hielten Beamten am Mittwochabend eine Mazda-Fahrerin an, als sie gerade die Greizer Straße befuhr. Bei der Kontrolle wurde ein starker Alkoholgeruch bei der 62-Jährigen deutlich. Ein vor Ort durchgeführter Atemalkoholtest zeigte einen Wert von 2,38 Promille. Die Beamten stellten der Führerschein der Deutschen fest und untersagten ihr die Weiterfahrt. Sie muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. (kh)

 

Zeugen einer Unfallflucht gesucht

Zeit:     18.06.2024, 09:45 Uhr bis 19.06.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Die Polizei ermittelt zu einer Unfallflucht in Crimmitschau. Es werden Zeugen gesucht.

Am Dienstagmorgen parkte eine Frau ihren roten Skoda Fabia an der Amselstraße auf Höhe des Hausgrundstücks 2 ab. Als sie am Vormittag des Folgetages zu ihrem Pkw zurückkehrte, musste sie Beschädigungen an der Beifahrertür feststellen. Vermutlich fuhr ein anderer Fahrzeugführer gegen den Skoda und entfernte sich anschließend pflichtwidrig vom Unfallort. Die Kosten für die Instandsetzung wurden auf 4.000 Euro geschätzt.

Haben Sie einen Zusammenstoß beobachtet und können weitere Hinweise zum unbekannten Verursacher oder dessen Fahrzeug geben? Bitte melden Sie sich für Ihre Zeugenaussage im Polizeirevier Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh)

 

Kleidercontainer aufgeschnitten

Zeit:     16.06.2024, 17:15 Uhr
Ort:      Neukirchen

In Neukirchen wurden zwei Kleidercontainer beschädigt.

Am frühen Abend des vergangenen Sonntags machten sich mehrere Personen an Kleidercontainern zu schaffen, die am Pleißen-Anger aufgestellt waren. Sie schnitten die Rückwände von zwei Containern auf und entwendeten vermutlich die darin befindliche Kleidung. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 2.000 Euro. Die Höhe des Stehlschadens ist unbekannt. Einem Mann, der den Sachverhalt beobachtete und die Polizei informierte, fielen ein roter Transporter und ein brauner Pkw auf, die sich nach der Tat entfernten. Zudem gab er an, dass sich zum Tatzeitpunkt insgesamt acht Personen vor Ort befanden.

Wer hat den Sachverhalt ebenfalls beobachtet und kann weitere Angaben zu den unbekannten Tätern machen? Sachdienliche Hinweise erbittet das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh)

 

Diebe stehlen Palme und Bergmannsuniform

Zeit:     18.06.2024, 20:00 Uhr bis 19.06.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Meerane

Unbekannte erbeuteten in Meerane ungewöhnliches Diebesgut.

In der Nacht zum Mittwoch waren unbekannte Täter in Meerane am Kirchplatz und Teichplatz unterwegs. Sie brachen mehrere Garagen auf dem Kirchgelände auf und entwendeten daraus ein braunes Cube-Fahrrad. Außerdem verschafften sie sich Zutritt zum Museum und ließen daraus eine zweistelligen Bargeldbetrag und eine Bergmannsuniform mitgehen. Schließlich wurde vom angrenzenden Teichplatz eine zwei Meter hohe Palme entwendet. Der Wert des Diebesguts summiert sich auf rund 1.400 Euro.

Sind Ihnen in der Tatnacht verdächtige Personen im Bereich Kirchplatz/Teichplatz aufgefallen? Können Sie Hinweise auf den Verbleib des ungewöhnlichen Diebesguts geben? Zeugen melden sich bitte unter der Telefonnummer 03763 640 im Polizeirevier Glauchau. (cf)

 

Alkoholisierter Radfahrer verletzt

Zeit:     19.06.2024, 18:35 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal, OT Wüstenbrand

Stark alkoholisierter Fahrradfahrer stürzte und verletzte sich.

Am Mittwochabend musste die Polizei den Rettungsdienst in Hohenstein-Ernstthal unterstützen. Dieser kam auf Grund eines gestürzten und verletzten Radfahrers in der Bahnstraße zum Einsatz. Der Verletzte wehrte sich gegen die Behandlung. Durch die hinzugekommenen Polizeibeamten konnte die Situation beruhigt werden, jedoch wurde auch Alkoholgeruch bei dem Mann festgestellt. Ein Atemalkoholtest war auf Grund der erheblichen Alkoholisierung nicht möglich. Durch Zeugen wurde bekannt, dass der 60-Jährige zuvor mit seinem Fahrrad in Wüstenbrand die Bahnhofstraße in Richtung Jahnweg befuhr. Auf Höhe des Hausgrundstücks 11 kam der Deutsche dann zu Sturz, erlitt eine Kopfverletzung und wurde in ein Krankenhaus verbracht. Die Polizei ermittelt nun wegen Trunkenheit im Verkehr. (mt)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt