1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Pkw-Diebstähle | Technik aus Traktoren entwendet | Einbruch in Vereinsräume

Medieninformation: 290/2024
Verantwortlich: Susanne Lübcke
Stand: 20.06.2024, 10:22 Uhr

Pkw-Diebstähle

Fall 1:

Ort: Leipzig (Wahren), Rittergutsstraße
Zeit: 18.06.24, 20:00 Uhr bis 19.06.24, 05:00 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendeten Unbekannte einen ordnungsgemäß auf dem Gehweg abgestellten Pkw Mercedes A180 in der Rittergutstraße in Leipzig. An dem roten Fahrzeug waren die amtlichen Kennzeichen L-PU 4981 angebracht. Der Mercedes besitzt beigefarbene Stoffsitze und hat silberfarbene Stahlfelgen. Der Zeitwert des Fahrzeuges wird mit einer mittleren vierstelligen Summe angegeben.

Fall 2:

Ort: Markranstädt (Großlehna), Schmiedestraße
Zeit: 18.06.2024, 21:30 Uhr bis 19.06.2024, 04:25 Uhr

Ebenfalls in der Nacht von Dienstag auf Mittwoch entwendeten Unbekannte einen auf der Schmiedestraße in Großlehna ordnungsgemäß geparkten Pkw Hyundai IONIQ. An dem weißen Pkw waren die amtlichen Kennzeichen L-VE 1923 angebracht. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine niedrige fünfstellige Summe.

Fall 3:

Ort: Leipzig (Eutritzsch), Salzmannstraße
Zeit: 18.06.2024, 18:30 bis 19.06.2024, 11:15 Uhr

Im angegebenen Zeitraum stahlen Unbekannte einen am Straßenrand abgestellten Pkw Mitsubishi ASX in der Salzmannstraße im Leipziger Stadtteil Eutritzsch. An dem grauen Fahrzeug mit der Ausstattungsvariante TOP waren die amtlichen Kennzeichen L-RM 161 angebracht. Der Zeitwert des Pkw wird auf eine niedrige fünfstellige Summe geschätzt.

Die Polizei hat die drei Fahrzeuge zur Fahndung ausgeschrieben und jeweils die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

 

Technik aus Traktoren entwendet

Ort: Arzberg (Köllitsch)
Tatzeit: 18.06.2024, 20:15 Uhr bis 19.06.2024, 07:15 Uhr

In der Nacht von Dienstag auf Mittwoch verschafften sich Unbekannte Zutritt zu einem umzäunten Firmengelände in Köllitsch bei Arzberg. In der weiteren Folge entwendeten die unbekannten Tatverdächtigen aus mehreren Traktoren festverbaute GPS-Technik. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine mittlere fünfstellige Summe. Die Polizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

 

Einbruch in Vereinsräume

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf), Elisabethstraße
Zeit: 17.06.2024, 20:30 Uhr bis 19.06.2024, 09:30 Uhr

Im angegebenen Zeitraum verschafften sich Unbekannte auf noch nicht bekannte Art und Weise Zutritt zu Vereinsräumen in der Elisabethstraße im Leipziger Stadtteil Volkmarsdorf. Anschließend durchsuchten die unbekannten Tatverdächtigen die Räume und entwendeten unter anderem eine zweistellige Summe Bargeld und technische Geräte. Der Stehlschaden beläuft sich auf eine niedrige vierstellige Summe. Ein Sachschaden konnte bisher nicht festgestellt werden. Die Kriminalpolizeiinspektion hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen.

 

Verkehrsunfall mit einer schwer verletzten Person

Ort: Wiedemar, BAB 9, Fahrtrichtung München, Kilometer 110
Zeit: 19.06.2024, gegen 10:10 Uhr

Am Mittwochvormittag fuhr der 54-jährige Fahrer eines Transporters Opel Movano auf der Bundesautobahn 9 in Richtung München. In der Nähe der Anschlussstelle Wiedemar übersah er nach bisherigen Erkenntnissen einen auf dem rechten Fahrstreifen abgestellten Lkw MAN mit Anhänger und fuhr auf diesen mit hoher Geschwindigkeit auf. Der Lkw war mit Schildern beladen und sperrte den rechten Fahrstreifen. Durch den Unfall wurde der 54-Jährige schwer verletzt und musste zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Im Zusammenhang mit dem Unfall kam es zur Landung eines Rettungshubschraubers und die Autobahn musste in Fahrtrichtung München für circa zweieinhalb Stunden gesperrt werden. Im Lkw saß zum Zeitpunkt des Zusammenstoßes keiner und auch im Umfeld wurde niemand verletzt. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf 65.000 Euro. Beamte des Autobahnpolizeireviers nahmen den Unfall auf.


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)