1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Verkehrsunfälle | Fahrzeugbrand | Einsätze aufgrund Unwetter u.a

Medieninformation: 289/2024
Verantwortlich: Chris Graupner (cg), Sandra Freitag (sf)
Stand: 19.06.2024, 10:43 Uhr

Tödlicher Verkehrsunfall

Ort: Leipzig (Thekla), BMW-Allee
Zeit: 18.06.2024, 14:40 Uhr

Am Dienstagnachmittag fuhr ein 40-Jähriger mit seinem Motorrad BMW auf der BWM-Allee in südwestliche Richtung. In einer langgestreckten Linkskurve geriet er aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts auf den Grünstreifen und kollidierte in der Folge mit einem Baum an der Straße. Bei dem Unfall zog sich der 40-Jährige schwerste Verletzungen zu und wurde vor Ort erstversorgt. Im Krankenhaus verstarb er an seinen schweren Verletzungen. Zur Verkehrsunfallaufnahme kam ein Sachverständiger der DEKRA vor Ort. Am Motorrad BMW entstand Totalschaden und der Baum wurde beschädigt. Die Höhe des Sachschadens wurde mit etwa 20.000 Euro beziffert. (sf)
 

Pkw gegen Baum gefahren

Ort: Frohburg, B7
Zeit: 18.06.2024, 14:55 Uhr

Der 83-jährige Fahrer (deutsch) fuhr mit seinem Pkw VW Passat auf der Bundesstraße 7 von Roda kommend in Richtung Frohburg. In einer Linkskurve kam er aus noch unbekannter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem Baum. Der Fahrer und seine Beifahrerin (80) wurden bei dem Unfall schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 17.000 Euro am Fahrzeug und am Baum. Der Fahrer muss sich nun wegen fahrlässiger Körperverletzung verantworten. (cg)
 

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Fußgänger

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
Zeit: 18.06.2024, 07:50 Uhr

Der 54-jährige Fahrer (deutsch) eines Sattelzuges DAF fuhr am Willy-Brand-Platz im rechten Fahrstreifen in westliche Richtung. Am Fußgängerüberweg an der Westseite des Hauptbahnhofes überquerte ein 43-jähriger Fußgänger bei Lichtzeichen Rot die Fahrbahn ohne auf den Fahrverkehr zu achten. Dabei kam es zum Zusammenstoß zwischen dem Sattelzug und dem Fußgänger, der dabei schwer verletzt wurde und in ein Krankenhaus eingeliefert werden musste. Eine Anzeige wegen fahrlässiger Körperverletzung gegen den Lkw-Fahrer wurde eröffnet. (cg)
 

Fahrzeugbrand

Ort: Delitzsch, Oststraße
Zeit: 18.06.2024, gegen 19:45 Uhr

Am Dienstagabend wurden Feuerwehr und Polizei nach Delitzsch in die Oststraße gerufen, da vor Ort ein Pkw VW Touran brannte. Das Fahrzeug brannte vollständig aus. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr Delitzsch kamen zum Einsatz und löschten. Verletzt wurde niemand. Durch das Feuer wurde eine nebenstehende Garage in Mitleidenschaft gezogen. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 20.000 Euro. Die Polizei hat das Fahrzeug für eine Brandursachenermittlung am heutigen Tag sichergestellt und abschleppen lassen. Es wurden Ermittlungen wegen des Verdachts einer Brandstiftung eingeleitet. (sf)
 

Zahlreiche Einsätze aufgrund Unwetter

Ort: Leipzig, Landkreise Leipzig und Nordsachen
Zeit: 18.06.2024, ab 17:30 Uhr

Aufgrund des gestrigen Unwetters mussten Polizei und Feuerwehr zu zahlreichen Einsätzen ausrücken. Gründe dafür waren vorrangig umgestürzte Bäume und abgeknickte Äste, die auf Straßen oder Fahrzeugen lagen. Auch Verkehrsschilder oder Dachbleche fielen zum Teil auf Fahrzeuge und beschädigten diese. In der Leipziger Straße im Stadtteil Böhlitz-Ehrenberg beschädigte zum Beispiel ein umgefallener Baum die Oberleitung der Straßenbahn und mehrere Fahrzeuge. Nach bisherigen Erkenntnissen wurde infolge des Unwetters niemand verletzt. Angaben zu entstandenen Sachschäden sind derzeit noch nicht möglich. (sf)
 

Motorrad aus Tiefgarage entwendet

Ort: Delitzsch, Mauergasse
Zeit: 12.06.2024,13:00 bis 18.06.2024, 06:40 Uhr

Das in einer Tiefgarage geparkte Motorrad der Marke Yamaha, Typ: MT 07, mit dem amtlichen Kennzeichen DZ-KM 107 wurde im angegebenen Tatzeitraum gestohlen. Das Krad in den Farben Schwarz/Grau/Rot wurde 2019 erstmalig zugelassen. Es hat noch einen Wert von circa 9.000 Euro. Auffällig am Fahrzeug sind rote Felgen und eine nachgerüstete Frontscheibe. Eine Anzeige wegen Diebstahls im besonders schweren Fall wurde aufgenommen und das Motorrad zur Fahndung ausgeschrieben. (cg)
 

Einbruch in Vereinsräume

Ort: Markkleeberg
Zeit: 17.06.2024, 19:30 Uhr bis 18.06.2024 09:40 Uhr

Unbekannte gelangten gewaltsam auf das Privatgelände eines Modellausstellers und brachen dort mehrere Behältnisse auf. Sie stahlen daraus mehrere Modellbahnen und Zubehörteile im Wert einer mittleren vierstelligen Summe. Weiterhin hinterließen sie einen Sachschaden von circa 500 Euro. Es wird wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls ermittelt. (cg)
 

Höfe am Brühl beschmiert

Ort: Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße
Zeit: 18.06.2024, 07:05 Uhr (polizeibekannt)

Unbekannte sprühten mittels weißer und roter Lackfarbe drei verfassungsfeindliche Symbole in den Maßen 0,5 x 0,5 Meter sowie einen Schriftzug an die Fassade des Kaufhauses ""Höfe am Brühl"" und an einen Aufsteller der UEFA Euro 2024. Die Höhe des verursachten Sachschadens konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen. (sf)
 

Graffiti an öffentliche Einrichtungen geschmiert

Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Nordplatz/Berliner Straße
Zeit: 17.06.2024, 19:00 Uhr bis 18.06.2024, 06:00 Uhr

In der Nacht von Montag zu Dienstag brachten Unbekannte mehrere Graffiti an öffentliche Einrichtungen am Nordplatz und der Berliner Straße an. Es wurden Schriftzüge, darunter auch mehrere polizeikritische, sowie verfassungsfeindliche Symbole mittels schwarzer und roter Farbe gesprüht. Bei den betroffenen Gebäuden handelt es sich um ein Gymnasium, das Finanzamt II sowie das Jobcenter und das Sozialgericht. Es entstand Sachschaden, der vorläufig mit etwa 1.000 Euro beziffert wurde. Die Polizei ermittelt wegen des Verwendens von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen und Sachbeschädigung. (sf)
 

Betrunkener Transporterfahrer auf A14

Ort: BAB 14 in Richtung Magdeburg, Km 72,0
Zeit: 18.06.2024, 21:25 Uhr

Kurz vor 21:00 Uhr meldete gestern eine Zeugin einen in auffälliger Weise fahrenden Transporter Opel mit polnischem Kennzeichen auf der Autobahn 14 in Richtung Magdeburg. Die eingesetzten Beamten des Autobahnpolizeireviers Leipzig konnten den beschriebenen Transporter feststellen und beobachteten, wie er mehrmals grundlos abbremste, beschleunigte und die Fahrstreifen wechselte. Sie entschieden sich, das Fahrzeug anzuhalten und den Fahrer einer Kontrolle zu unterziehen. An der Abfahrt Leipzig-Nordost lotsten sie das Fahrzeug von der Autobahn. Ein folgender Atemalkoholtest bei dem 28-jährigen Fahrer (polnisch) ergab einen Wert von 3,0 Promille. Mit ihm wurde eine Blutentnahme durchgeführt, Führerschein und Fahrzeugschlüssel wurden sichergestellt. Eine Anzeige wegen Trunkenheit im Verkehr wurde gefertigt. (cg)
 

Festnahme nach Diebstahl von Flagge

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Addis-Abeba-Platz
Zeit: 18.06.2024, gegen 21:15 Uhr

Gestern Abend war ein 18-Jähriger zu Fuß vom Roßplatz in Richtung der Brüderstraße unterwegs. Er trug eine türkische Flagge um seinen Hals gebunden. Als er auf eine andere männliche Person (20, syrisch) traf, der ihm erst zuwinkte, nahm dieser ihm unvermittelt die Flagge weg. Daraufhin zog der 20-Jährige ein Messer aus seiner Tasche und drohte damit dem Bestohlenen. Dann ging er davon. Der 18-Jährige informierte direkt nach dem Vorfall die Polizei, so dass die eingesetzten Beamten den Tatverdächtigen schnell stellen konnten und ins Zentrale Polizeigewahrsam verbrachten. Ein Staatsanwalt ordnete die vorläufige Festnahme an. Es wird ermittelt wegen räuberischen Diebstahls. (cg)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)