1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt | Fahrlässige Brandstiftung | Versuchter Raub einer Bauchtasche

Medieninformation: 285/2024
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Josephin Sader (js)
Stand: 17.06.2024, 08:47 Uhr

Fußgänger bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Ort: Leipzig (Zentrum-West), Jahnallee
Zeit: 16.06.2024, 17:20 Uhr

Gestern Abend fuhr der Fahrer (55, deutsch) mit seinem Pkw Toyota Yaris auf der Jahnallee in westliche Richtung. Auf Höhe der Haltestelle Am Sportforum Süd überquerte ein Fußgänger (50) mit seinem Fahrrad die Fahrbahn. Der Fahrzeugführer übersah den Fußgänger und erfasste ihn im weiteren Verlauf. Bei dem Zusammenstoß wurde der 50-Jährige schwer verletzt und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand ein geschätzter Sachschaden in Höhe von 2.200 Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme und ermittelt wegen fahrlässiger Körperverletzung in Verbindung mit einem Verkehrsunfall. (js)

 

Fahrlässige Brandstiftung

Ort: Leipzig (Zentrum-Nord), Nordstraße
Zeit: 16.06.2024, 19:00 Uhr

Auf dem Balkon einer Wohnung in einem Mehrfamilienhaus ist gestern Abend vermutlich durch nachglimmende Stoffe ein Brand ausgebrochen. Der Mieter (21, marokkanisch) konnte den Brand noch vor Eintreffen der Feuerwehr löschen. Am Gebäude entstand ein Sachschaden von rund 25.000 Euro. Verletzt wurde niemand. Die Wohnung blieb bewohnbar. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (js)

 

Versuchter Raub einer Bauchtasche

Ort: Delitzsch, Securiusstraße
Zeit: 16.06.2024, gegen 19:20 Uhr

Am Sonntagabend befand sich ein 29-Jähriger in Delitzsch im Park an der Securiusstraße, als er eine Gruppe bemerkte, welche pyrotechnische Erzeugnisse abbrannten. Er sprach diese daraufhin an und bat dies zu unterlassen. In der weiteren Folge wurde er unvermittelt aus der Gruppe heraus angegriffen. Außerdem versuchten die Unbekannten, ihm seine Bauchtasche zu entwenden, was der 29-Jährige jedoch verhindern konnte. Anschließend flüchteten die Tatverdächtigen in unbekannte Richtung. Der 29-Jährige erlitt Verletzungen und musste ambulant medizinisch behandelt werden. Die Gruppe bestand aus 8 bis 10 Personen im Alter von 16 bis 35 Jahren.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines versuchten Raubdeliktes aufgenommen und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Insbesondere den Personen, die dem 29-Jährigen nach der Tat Hilfe angeboten haben und die angaben, das Geschehen gesehen zu haben. Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalaußenstelle Torgau, Husarenpark 21, 04860 Torgau, Tel. (03421) 756-327 oder bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

 

Radfahrer von Pkw erfasst

Ort: Leipzig (Schönau), Lützner Straße
Zeit: 16.06.2024, gegen 18:05 Uhr

Am Sonntagabend fuhr ein 29-Jähriger (äthiopisch) mit einem Pkw Opel Vectra auf der Schönauer Straße und wollte nach rechts in die Lützner Straße abbiegen. Dabei übersah er einen Radfahrer (23), der die Lützner Straße überqueren wollte und es kam in der weiteren Folge zum Zusammenstoß. Durch den Unfall wurde der 23-Jährige verletzt und musste stationär in einem Krankenhaus aufgenommen werden. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der fahrlässigen Körperverletzung im Zusammenhang mit einem Verkehrsunfall aufgenommen. (sl)

 

Raub

Ort: Schkeuditz, Friedrich-Ebert-Straße 16
Zeit: 15.06.2024, 23:00 Uhr

Ein 31-jähriger Mann bestellte am Samstagabend bei einem Pizzalieferdienst eine Pizza zur Selbstabholung. Auf dem Weg zur Pizzeria traf er auf vier unbekannte Personen. Nachdem er das Lokal verlassen und die Pizza bezahlt hatte, verfolgten ihn die vier Personen. Im Anschluss erhielt er einen Schlag auf den Kopf und verlor das Bewusstsein. Als er wieder zu sich kam, bemerkte er das Fehlen seiner Geldbörse. Die Höhe des Stehlschadens ist derzeit nicht bekannt.

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermnittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (js)

 

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Ort: Colditz (Tanndorf), Am Tanndorfer Bahnhof
Zeit: (polizeibekannt) 16.06.2024, 16:13 Uhr

Durch einen Hinweisgeber wurden an einer Sitzgruppe mit Bänken und Überdachung am Muldentalradweg verfassungsfeindliche Symbole und Schriftzüge festgestellt. Die Symbole sind mit schwarzem Filzstift auf die Tischplatte aufgebracht. Die insgesamt über 20 verfassungsfeindlichen Symbole haben eine Gesamtgröße von 2,00 x 0,60 Meter. Das Polizeirevier Grimma hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)

 

Diebstahl eines Pkw Hyundai Kona

Ort: Leipzig (Zentrum-Nordwest), Färberstraße
Zeit: 15.06.2024, 15:30 Uhr bis 16.06.2024, 14:30 Uhr

Unbekannte entwendeten im genannten Zeitraum den ordnungsgemäß abgestellten Pkw Hyundai Kona in der Farbe Blau. Das Fahrzeug mit dem amtlichen Kennzeichen L-MJ 7702 hat einen geschätzten Zeitwert von 25.000 Euro. Der Hyundai wurde zur Fahndnung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

 

Einbruch in Transporter

Ort: Leipzig (Paunsdorf), Döllingstraße
Zeit: 16.06.2024, 11:00 Uhr bis 11:45 Uhr

Bislang Unbekannte hebelten auf nicht bekannte Weise die seitliche Schiebetür eines Transporters auf und öffneten diese. Anschließend entwendeten die unbekannten Tatverdächtigen mehrere Baumaschinen und weiteres Werkzeug. Der Stehlschaden wird auf einen niedrigen vierstelligen Betrag geschätzt. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 1.000 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Südost hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)