1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Arbeitsunfall | Verkehrsunfall mit verletzten Personen - Insassen flüchtig | Einbruch in Firma - Tatverdächtiger gestellt

Medieninformation: 277/2024
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Josephin Sader (js)
Stand: 13.06.2024, 09:26 Uhr

Arbeitsunfall

Ort: Taucha, Sommerfelder Weg
Zeit: 12.06.2024, 16:00 Uhr

Eine 27-jährige Frau war gestern Nachmittag als Fahrerin eines Traktors eingesetzt. An dem Fahrzeug war eine Erdwalze und dahinter eine Setzmaschine angehängt, auf der sich drei weitere Mitarbeiterinnen befanden. Die Traktorfahrerin überbrückte eine Sicherheitseinrichtung, damit der Traktor alleine weiterfahren und sie währenddessen beim Umsetzen von Kisten helfen konnte. Nach bisherigen Erkenntnissen rutschte sie dabei ab, geriet unter die angehängten Maschinen und wurde überrollt. Durch die eingesetzten Rettungskräfte wurde die 27-Jährige noch vor Ort reanimiert, verstarb jedoch an der Unfallstelle an ihren schweren Verletzungen. Die Ermittlungen zum Arbeitsunfall wurden aufgenommen und die Dekra mit der Überprüfung des Traktors beauftragt. (js)

Verkehrsunfall mit verletzten Personen - Insassen flüchtig

Ort: Elsnig, Dorfallee
Zeit: 12.06.2024, 21:15 Uhr

Am Mittwochabend fuhr ein Unbekannter mit einem VW Passat verbotswidrig auf dem Elberadweg im Bereich der Ortslage Elsnig. In der weiteren Folge kam er an einer unübersichtlichen Stelle von der Fahrbahn ab und prallte gegen einen Baum. Durch den Unfall verletzten sich sowohl der Fahrer als auch der Beifahrer. Ein Ersthelfer wählte den Notruf und begab sich zur Einweisung der Rettungskräfte weiter in Richtung Dorfzentrum. Als die Rettungskräfte an der Unfallstelle eintrafen, waren der Fahrer und der Beifahrer nicht mehr anwesend. Anschließende Suchmaßnahmen, zu denen auch ein Fährtenhund hinzugezogen wurde, sowie weitere Ermittlungen führten bisher nicht zum Auffinden der beiden Personen. Der Passat wurde abgeschleppt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts der Gefährdung des Straßenverkehrs und des unerlaubten Entfernens vom Unfallort. (sl)

Einbruch in Firma - Tatverdächtiger gestellt

Ort: Leipzig (Schönefeld-Ost), Brahestraße
Zeit: 12.06.2024, 22:15 Uhr bis 22:27 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen zunächst Unbekannte über eine Feuertreppe in eine Firma ein. Dadurch wurde der Alarm ausgelöst. Der Tatverdächtige (27, deutsch) konnte durch den Hausmeister gestellt werden. Bei der Durchsuchung stellten die eingesetzten Polizeibeamten im Rucksack des 27-Jährigen einen Laptop sowie Stifte der Firma fest. Der Wert der Gegenstände beläuft sich auf rund 800 Euro. Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht. Nach Abschluss der polizeilichen Maßnahmen wurde der 27-Jährige wieder entlassen. Er muss sich nun wegen eines Diebstahlsdelikt verantworten. (js)

Raubdelikt - Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Neulindenau), Bausestraße
Zeit: 12.06.2024, gegen 16:30 Uhr, polizeibekannt: 21:40 Uhr

Gestern Abend erschien ein 18- und ein 19-Jähriger auf dem Polizeirevier Leipzig Nord und teilten mit, dass sie am Nachmittag im Bereich in der Bausestraße in der Nähe einer dort befindlichen Grünanlage ausgeraubt wurden. Die beiden Männer wurden durch drei Unbekannte angesprochen und aufgefordert Wertgegenstände zu übergeben. Als sie dies verneinten, wurden sie geschlagen. In der weiteren Folge erbeuteten die unbekannten Tatverdächtigen unter anderem eine Geldbörse und eine niedrige dreistellige Summe Bargeld. Sowohl der 18-Jährige als auch der 19-Jährige erlitten Verletzungen und wurden ambulant medizinisch betreut. Die Tatverdächtigen konnten wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • männlich
  • 18 bis 22 Jahre alt
  • circa 1,75 Meter groß
  • dunkle mittellange nach hinten gekämmte Haare
  • normale Gestalt
  • Kinnbart
  • Bekleidung: weißer Pullover | dunkelblaue Jeans

Person 2:

  • männlich
  • 18 bis 22 Jahre
  • braunes Haar
  • schlanke Gestalt

Person 3:

  • männlich
  • 18 bis 22 Jahre alt

Die Kriminalpolizei ermittelt in diesem Zusammenhang wegen eines Raubdeliktes und sucht nach Zeuginnen und Zeugen. Personen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

Volksverhetzung

Ort: Torgau, Dr.-Külz-Ufer 1
Zeit: 12.06.2024, 18:15 Uhr

Gestern Abend saß ein 19-Jähriger (deutsch) auf einer Bank am Bahnhof in Torgau und spielte öffentlichkeitswirksam mit seiner Musikbox ein verfassungsfeindliches Lied ab. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft beschlagnahmten die eingesetzten Polizeibeamten das Mobiltelefon des Mannes. Er muss sich nun wegen des Verdachts der Volksverhetzung verantworten. (js)

Einbruch in Bowling-Center

Ort: Eilenburg
Zeit: 26.05.2024, 16:00 Uhr bis 12.06.2024, 12:00 Uhr

Unbekannte drangen im genannten Zeitraum auf noch nicht bekannte Art und Weise in ein Bowling-Center in Eilenburg ein. In der weiteren Folge wurden die Räume durchsucht und mehrere Stühle, einen Staubsauger sowie Arbeitskleidung im Wert eines hohen dreistelligen Betrages entwendet. Der Sachschaden wurde auf rund 50 Euro geschätzt. Das Polizeirevier Eilenburg hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)