1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwickau, OT Crossen: Falsche Bankmitarbeiterin

Medieninformation: 183/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Philipp Hartmann
Stand: 12.06.2024, 13:40 Uhr

Ausgewählte Meldung

Falsche Bankmitarbeiterin

Zeit:     10.06.2024
Ort:      Zwickau, OT Crossen

Eine junge Frau wurde um ihr Erspartes gebracht.

Eine 24-Jährige erhielt am Dienstag einen Anruf einer angeblichen Bankmitarbeiterin. Auf dem Display ihres Mobiltelefons sah sie eine ihr bekannte Nummer, weshalb sie sich sicher war, eine Angestellte ihres Kreditinstituts am anderen Ende der Leitung zu hören. Die unbekannte Frau gab an, dass es technische Probleme mit dem Banking gäbe und dass sie ihre Zugangsdaten bräuchte, um entsprechende Anpassungen vorzunehmen. Der Aufforderung kam die 24-Jährige nach. Wenig später musste sie feststellen, dass eine niedrige fünfstellige Summe von ihrem Konto abgebucht wurde und informierte daraufhin die Polizei.

Die Polizei warnt: Gehen Sie auf keinerlei derartige Forderungen ein und geben Sie keine persönlichen Daten preis. Bankmitarbeiter werden Sie nicht nach Ihren Zugangsdaten fragen. (kh)

 

Vogtlandkreis

Leichtkraftrad verschwunden

Zeit:     10.06.2024, 16:15 Uhr bis 11.06.2024, 10:25 Uhr
Ort:      Plauen, OT Chrieschwitz

Die Plauener Polizei sucht Zeugen eines Diebstahls.

Der Halter eines Motorrads musste am Dienstagvormittag feststellen, dass sein Leichtkraftrad des Typs SYMNH T über Nacht abhandengekommen war. Das Leichtkraftrad, an dem das Kennzeichen V OT 77 angebracht war, stand gesichert auf einem Parkplatz an der Marie-Curie-Straße. Es ist schwarz, mit Camouflage-Aufklebern verziert und rund 3.000 Euro wert.

Haben Sie den Diebstahl beobachtet oder ist Ihnen das beschriebene Motorrad seither aufgefallen? Bitte informieren Sie das Polizeirevier Plauen, Telefon: 03741 140. (al)

 

Tatverdächtiger gestellt

Zeit:     11.06.2024, 18:00 Uhr
Ort:      Plauen

In der Bahnhofsvorstadt wurde eine versuchte gefährliche Körperverletzung beanzeigt.

Dienstagabend schlug ein 30-jähriger Marokkaner an der Bahnhofstraße mit einer Flasche nach einem ihm bekannten 45-Jährigen. Der Angegriffene konnte glücklicherweise ausweichen und blieb dadurch unverletzt, der Tatverdächtige floh. Nach einer Tatortbereichsfahndung stellten Einsatzkräfte den 30-Jährigen am Postplatz. Er wurde aufgrund seines psychischen Zustands in ein Krankenhaus gebracht und muss sich nun wegen versuchter gefährlicher Körperverletzung verantworten. (al)

 

Aufgefahren

Zeit:     11.06.2024, 17:45 Uhr
Ort:      Plauen, OT Jößnitz

Ein Kradfahrer registrierte ein haltendes Auto zu spät.

Kurz vor dem Ortseingang Jößnitz musste ein 62-jähriger Skoda-Fahrer am frühen Dienstagabend auf dem Kauschwitzer Weg verkehrsbedingt halten. Der 15-jährige Kradfahrer hinter ihm reagierte zu spät und fuhr auf den Pkw auf. Im Zuge dessen stürzte der Teenager und erlitt leichte Verletzungen. An den beiden Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von 3.200 Euro. (al)

 

Mann und Hund von Pkw erfasst

Zeit:     11.06.2024, 17:15 Uhr
Ort:      Lengenfeld

Bei einem Unfall in Lengenfeld wurde ein Mann schwer verletzt.

Ein 79-Jähriger befuhr am Dienstagnachmittag mit seinem Citroen die Stangengrüner Straße. Plötzlich rannte der Hund eines 25-Jährigen auf die Straße, dicht gefolgt von seinem Herrchen. Der Citroen erfasste beide. Während der Hund mit dem Schrecken davonkam, wurde der 25-Jährige schwerverletzt ins Krankenhaus gebracht. Am Pkw entstand Sachschaden von etwa 500 Euro. (ph/cf)

 

Kind angefahren

Zeit:     11.06.2024, 14:30 Uhr
Ort:      Auerbach

Ein Autofahrer konnte nicht mehr rechtzeitig bremsen.

Eine Vierjährige rannte am Dienstagnachmittag aus einem Grundstück unvermittelt auf den Malzhausweg vor den Mercedes eines 59-jährigen Deutschen. Obwohl der Autofahrer in dem verkehrsberuhigten Bereich Schrittgeschwindigkeit fuhr und sofort bremste, rollte der Mercedes über den Fuß des Kindes. Das Mädchen wurde stationär in einem Krankenhaus aufgenommen. (al)

 

Landkreis Zwickau

Einbruch in Pkw

Zeit:     11.06.2024, 16:30 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort:      Zwickau

Unbekannte Täter brachen ein Fahrzeug auf.

Unbekannte Täter zerstörten zunächst die Seitenscheibe eines Ford, der an der Crimmitschauer Straße nahe der Tennishalle parkte. Sie entwendeten eine Handtasche samt Portmonee. Der Stehlschaden liegt im dreistelligen Bereich. Am Fahrzeug entstand Sachschaden in Höhe von 500 Euro.

Zeugen, welche im Tatzeitraum verdächtige Personen am Pkw gesehen haben, werden gebeten, sich im Polizeirevier Zwickau zu melden, Telefon: 0375 428 102. (ph/kh)

 

Pkw zerkratzt - Zeugen gesucht

Zeit:     11.06.2024, 20:00 Uhr bis 12.06.2024, 07:25 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Pölbitz

Im Ortsteil Pölbitz wurde ein Pkw zerkratzt.

Unbekannte zerkratzten einen schwarzen VW Golf und verursachten dabei einen Sachschaden in Höhe von rund 1.000 Euro. Das Fahrzeug war zwischen Dienstagabend und Mittwochmorgen an der Stephan-Roth-Straße/Franz-Mehring-Straße abgestellt.

Wem sind Personen aufgefallen, die sich an dem Pkw zu schaffen machten? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)

 

Diebstahl von Baustellengelände

Zeit:     08.06.2024, 12:00 Uhr bis 10.06.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Werdau

Kabeldiebe waren auf einer Baustelle in Werdau zugange.

Unbekannte verschafften sich widerrechtlich Zutritt auf ein Baustellengelände an der Ronneburger Straße. Aus einem im Rohbau befindlichen Gebäude entwendeten sie mehrere Meter Starkstromkabel und verursachten dabei einen geringen Sachschaden. Der Wert des Diebesguts liegt im niedrigen fünfstelligen Bereich.

Wem sind Personen oder Fahrzeuge aufgefallen, die in der Nähe der Baustelle unterwegs waren und mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh)

 

Fußgänger angefahren

Zeit:     11.06.2024, 11:50 Uhr
Ort:      Kirchberg

In Kirchberg wurde ein Mann von einem Fahrzeug erfasst.

Eine 77-Jährige beabsichtigte am Dienstagmittag mit ihrem Citroen aus einer Grundstücksausfahrt heraus auf die Bahnhofstraße zu fahren. Dabei verwechselte den Vorwärts- mit dem Rückwärtsgang und fuhr gegen einen 47-Jährigen, der hinter ihrem Fahrzeug fußläufig unterwegs war. Der Mann stürzte und erlitt dabei leichte Verletzungen. Am Fahrzeug entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 500 Euro. (kh)

 

Einbruch in Baustoffhandel

Zeit:     10.06.2024, 17:30 Uhr bis 11.06.2024, 07:15 Uhr
Ort:      Callenberg

In Callenberg wurde in einen Baustoffhandel eingebrochen.

Unbekannte Täter brachen zwischen Montagabend und Dienstagmorgen in einen Baustoffhandel an der Waldenburger Straße ein. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 2.000 Euro. Der Wert des Diebesguts konnte bisher noch nicht beziffert werden.

Wer hat Personen in der Nähe der Örtlichkeit beobachtet, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier Glauchau zu melden, Telefon: 03763 640. (kh)

 

Unfallflucht

Zeit:     11.06.2024, 16:00 Uhr bis 17:30 Uhr
Ort:      Glauchau

Ein Unbekannter fuhr gegen ein geparktes Fahrzeug und flüchtete.

Für die Dauer von eineinhalb Stunden parkte ein Mann seinen Piaggio an der Dietrich-Bonhoeffer-Straße auf Höhe des Hausgrundstücks 1 ab. In dieser Zeit fuhr ein Unbekannter mit seinem Fahrzeug vermutlich in Richtung der Rudolf-Breitscheid-Straße und touchierte beim Vorbeifahren das abgestellte Fahrzeug. Dabei entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro. Anstatt sich um die Regulierung zu kümmern, flüchtete der Unbekannte vom Unfallort.

Wer hat einen Zusammenstoß beobachtet und kann Angaben zum Verursacher machen? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt