1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Autofahrer mit über vier Promille | Einbruch in Büro | Einbruch in Drogerie

Medieninformation: 275/2024
Verantwortlich: Therese Leverenz (tl), Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 12.06.2024, 10:29 Uhr

Autofahrer mit über vier Promille

Ort: Leipzig (Plaußig-Portitz),
Zeit: 11.06.2024, gegen 12:20 Uhr

Am Dienstagmittag rief ein Zeuge die Polizei, nachdem er einen Pkw VW auf der Hohenheidaer Straße, der zuvor gefahren war, plötzlich schräg stehend sah. Der Zeuge vermutete einen medizinischen Notfall oder einen betrunkenen Autofahrer. Die Beamten stellten den Pkw schließlich an der beschriebenen Stelle fest. Der Fahrer (41, deutsch) lag inzwischen am rechten Fahrbahnrand umgeben von Rettungskräften und Ersthelfern. Die Beamten fanden im Fahrzeug mehrere leere Flaschen Alkohol und führten wenig später einen freiwilligen Alkoholtest mit dem sichtlich betrunkenen Fahrer durch. Dieser Atemalkoholvortest ergab einen Wert, der umgerechnet einer Blutalkoholkonzentration von 4,36 Promille entsprach. Der 41-Jährige wurde in ein Krankenhaus gebracht, wo auch eine Blutentnahme bei ihm durchgeführt wurde. Zudem entzogen ihm die Beamten die Fahrerlaubnis. Gegen ihn laufen nun Ermittlungen wegen einer Trunkenheit im Verkehr. (sf)

 

Einbruch in Büro

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost)
Zeit: 10.06.2024, gegen 18:30 Uhr bis 11.06.2024, 09:45 Uhr

Im angegebenen Tatzeitraum drangen Unbekannte über ein Fenster in ein Büro eines Hotels ein und durchsuchten dieses. In der weiteren Folge stahlen sie unter anderem verschiedene elektronische Gegenstände und flüchteten vom Ort. Die Höhe des entstandenen Stehlschadens kann noch nicht abschließend beziffert werden. Ein Sachschaden entstand nach ersten Erkenntnissen nicht. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (tl)

 

Einbruch in Drogerie

Ort: Taucha
Zeit: 12.06.24, gegen 01:40 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen zunächst unbekannte Tatverdächtige gewaltsam in einen Drogeriemarkt ein und stahlen nachfolgend Tabakwaren in unbekannter Menge. Hinzugerufene Polizeibeamte konnten bereits wenig später einen Mann (30, deutsch) in der Nähe des Tatortes feststellen, der mit dem Einbruch im Zusammenhang stehen könnte. Die Höhe des entstandenen Sach- und Stehlschadens ist derzeit noch nicht abschließend bezifferbar. Nach Beendigung der polizeilichen Maßnahmen wurde der 30-Jährige auf Anordnung der Staatsanwaltschaft entlassen. Die Polizei hat Spuren gesichert und die Ermittlungen zu der Tatbeteiligung des Mannes und weiteren Tatverdächtigen aufgenommen. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizeiinspektion ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (tl)

 

Diebstahl Baumaschine

Ort: Schkeuditz, August-Euler-Straße
Zeit: 10.06.2024, 16:00 Uhr bis 11.06.2024, 07:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum entwendeten Unbekannte von einer Baustelle in der August-Euler-Straße in Schkeuditz eine Baumaschine. Der Stehlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf eine niedrige fünfstellige Summe. Das Polizeirevier Leipzig-Nord hat die Ermittlungen wegen eines Diebstahlsdelikts aufgenommen. (sl)

 

Motorradfahrerin verletzt

Ort: Frohburg, S 51
Zeit: 11.06.2024, 12:40 Uhr

Gestern Mittag fuhr eine 32-jährige Fahrerin mit ihrem Motorrad Kawasaki Z 650 auf der Staatsstraße 51 von Frohburg aus kommend in südliche Richtung. In einer Linkskurve kam ihr auf ihrem Fahrstreifen ein unbekannter dunkler Pkw entgegen. Die Motorradfahrerin wich nach rechts aus, kam von der Fahrbahn ab und stürzte. Die 32-Jährige wurde verletzt und musste zur medizinischen Behandlung in einem Krankenhaus stationär aufgenommen werden. Der Pkw entfernte sich von der Unfallstelle, ohne anzuhalten. Es entstand Sachschaden in Höhe von circa 1.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zum genauen Unfallhergang im Zusammenhang mit einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen.

Die Polizei sucht Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zu dem unbekannten Fahrzeug oder zu dem Verkehrsunfall geben können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (sl)

 

Verkehrsunfall mit verletztem Fahrradfahrer

Ort: Leipzig (Plaußig-Portitz), Am Schenkberg
Zeit: 12.06.2024, 00:30 Uhr

In der Nacht auf Mittwoch fuhr ein 22-jähriger Fahrradfahrer auf der BMW-Allee in südlicher Richtung. An der Kreuzung am Schenkenberg hatte er die Absicht geradeaus in die Straße am Winzerweg zu fahren. Nach bisherigen Erkenntnissen übersah er dabei einen von rechts kommendes und vorfahrtsberechtigtes Taxi Daimler-Benz. Es kam zum Unfall, bei dem der Fahrradfahrer verletzt und zur medizinischen Behandlung in ein Krankenhaus gebracht wurde. Der entstandene Sachschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen auf circa 5.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat den Unfall aufgenommen. (sl)

 

Alkoholisierter Lkw-Fahrer

Ort: Jesewitz, Bundesstraße 87
Zeit: 11.06.2024, 20:20 Uhr

Gestern Abend teilte der Mitarbeiter einer Tankstelle den Verdacht mit, dass der Fahrer eines Lkw, der auf der Bundesstraße 87 (B 87) in Richtung Leipzig fuhr, alkoholisiert sei. Sofort begaben sich Beamte der Autobahnpolizei und Beamte des Polizeireviers Eilenburg auf die Suche nach dem Lkw. Letztere konnten den Sattelzug des Herstellers MAN mit Auflieger auf der B 87 in Höhe des Tauchaer Flughafens feststellen. Ein bei dem Fahrer (38, rumänisch) durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,9 Promille. Bei dem 38-Jährigen wurde eine Blutentnahme durchgeführt und sein Führerschein sichergestellt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts der Trunkenheit im Verkehr aufgenommen. (sl)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)