1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Reichenbach, OT Friesen: Frau bei Unfall schwer verletzt

Medieninformation: 182/2024
Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Karolin Hemp
Stand: 11.06.2024, 10:27 Uhr

Ausgewählte Meldung

 

Frau bei Unfall schwer verletzt

Zeit:     11.06.2024, 05:15 Uhr
Ort:      Reichenbach, OT Friesen

Eine Frau kollidierte mit einem Baum und verletzte sich dabei schwer.

Eine 29-Jährige war am frühen Dienstagmorgen mit ihrem VW auf der B 94 in Fahrtrichtung Greiz unterwegs. Etwa 100 Meter vor der Landesgrenze zu Thüringen kam sie, aus bisher ungeklärter Ursache, nach rechts von der Fahrbahn ab und prallte gegen zwei Straßenbäume. Die Fahrerin musste durch die Feuerwehr aus ihrem Fahrzeug geborgen werden. Sie kam anschließend mit schweren Verletzungen in ein Krankenhaus. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf rund 27.500 Euro. Die Bundesstraße musste für mehrere Stunden vollgesperrt werden. Auslaufende Betriebsmittel mussten durch die Ölwehr beseitigt werden. (kh)

 

Vogtlandkreis

 

Diebstahl aus Einfamilienhaus

Zeit:     10.06.2024, 13:30 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort:      Tirpersdorf

Dreiste Diebe waren in einem unverschlossenen Wohnhaus zugange.

Am Montagnachmittag stiegen Unbekannte in ein Einfamilienhaus an der Hauptstraße ein. Das Wohnhaus war zu dieser Zeit unverschlossen und die Hausbesitzer hielten sich indes auf dem weitläufigen Grundstück auf. Die Täter entwendeten aus den Wohnräumen Bargeld im dreistelligen Bereich. Ein Sachschaden entstand nicht.

Wer hat im Bereich der Hauptstraße Personen beobachtet, die sich auffällig verhielten und mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)

 

Garageneinbruch

Zeit:     08.06.2024, 12:00 Uhr bis 10.06.2024, 09:30 Uhr
Ort:      Markneukirchen

Am Wochenende wurde eine Garage aufgebrochen.

Montagvormittag musste eine Peugeot-Halterin feststellen, dass Unbekannte am Wochenende in ihre Garage an der Siedlung Postberg eingebrochen waren. Sie schlugen die Seitenscheibe des darin geparkten Autos ein und durchwühlten den Innenraum. Nach ersten Erkenntnissen entwendeten sie die Batterie des Autos, ob weitere Dinge abhandengekommen sind, ist Gegenstand der Ermittlungen. Der Sachschaden beläuft sich auf rund 250 Euro.

Haben Sie den Einbruch beobachtet oder können sonstige Hinweise zum Sachverhalt geben? Das Polizeirevier Plauen ist unter der Telefonnummer 03741 140 erreichbar. (al)

 

Schriftzüge angebracht

Zeit:     08.06.2024, 01:00 Uhr bis 11.06.2024, 05:30 Uhr
Ort:      Plauen

In der Altstadt und in der Neundorfer Vorstadt wurden Schmierereien angezeigt.

Am Malzhaus am Alten Teich wurden am Wochenende ein Kunstwerk, ein Infokasten sowie ein Aushängeschild mit rosa Farbe beschmiert. Der Sachschaden wird auf rund 500 Euro geschätzt.

Zwischen Montagnachmittag und Dienstagmorgen entstanden hingegen fünf unleserliche Schriftzüge an der Fassade der Grundschule an der Seminarstraße. Der größte davon nimmt eine Fläche von 2,6 Quadratmetern ein. Die Entfernung dürfte 600 Euro kosten.

Zeugen, die Angaben zu Tatverdächtigen machen können, werden gebeten, im Polizeirevier Plauen vorzusprechen, Telefon 03741 140. (al)

 

Frontalkollision

Zeit:     10.06.2024, 10:55 Uhr
Ort:      Ellefeld

Bei einem Zusammenstoß wurden zwei Personen verletzt.

Ein 71-jähriger Deutscher geriet Montagvormittag aufgrund eines medizinischen Problems mit seinem Opel auf der Straße des Friedens in den Gegenverkehr. Er stieß frontal mit einer 53-Jährigen zusammen, die mit ihrem Seat aus Richtung Falkenstein kam. Die beiden Fahrenden erlitten leichte Verletzungen, die 69-jährige Beifahrerin blieb unverletzt. An den Autos dürfte in beiden Fällen Totalschaden entstanden sein, die Höhe des Sachschadens wurde auf 30.000 Euro geschätzt. (al)

 

Einbruch in Firma

Zeit:     06.06.2024, 13:30 Uhr bis 10.06.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Lengenfeld

Unbekannte brachen in eine Firma ein.

Die Täter verschafften sich zwischen Donnerstagmittag und Montagmorgen Zutritt zur Lagerhalle einer Zerspanungsfirma an der Dorfstraße. Dort entwendeten sie diverses Werkzeug. Es entstand ein Stehlschaden im fünfstelligen Bereich. Der Sachschaden beläuft sich auf etwa 150 Euro.

Sind Ihnen im Tatzeitraum verdächtige Personen in der Nähe aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550 entgegen. (ph/al)

 

Landkreis Zwickau


Versuchter Einbruch

Zeit:     07.06.2024, 17:00 Uhr bis 10.06.2024, 07:50 Uhr
Ort:      Zwickau

Erfolglos versuchten Unbekannte in ein Firmengebäude einbrechen.

Im Zeitraum zwischen Freitagabend und Montagmorgen versuchten Unbekannte gewaltsam in ein Bürogebäude an der Bahnhofstraße einzudringen. Sie scheiterten jedoch an der Eingangstür, an der ein Sachschaden von rund 1.500 Euro zurückblieb.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die sich an dem Gebäude zu schaffen machten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428102 entgegen. (kh)

 

E-Bike gestohlen

Zeit:     07.06.2024, 16:00 Uhr bis 09.06.2024, 20:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

In Zwickau wurde ein E-Bike entwendet.

Im Zeitraum des Wochenendes entwendeten Unbekannte ein schwarz-neongrünes E-Bike der Marke Prophete Bergsteiger 7900. Das Mountainbike war im Kellerbereich eines Mehrfamilienhauses an der Fritz-Heckert-Straße abgestellt und hatte einen Zeitwert von rund 500 Euro. Es war an der Wand gegen Diebstahl gesichert.

Wem sind Personen aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier in Zwickau entgegen, Telefon: 0375 428102. (kh)

 

Unfall im Kreisverkehr

Zeit:     10.06.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Werdau

Bei einer Vorfahrtsverletzung entstand glücklicherweise nur Sachschaden.

Montagvormittag fuhr eine 81-jährige Deutsche mit einem Citroen von der Plauensche Straße kommend in den Kreisverkehr ein. Dabei nahm sie einem 70-Jährigen die Vorfahrt, der sich mit seinem Mini bereits im Kreisverkehr befand. Die beiden Autos kollidierten, an ihnen entstand Sachschaden in Höhe von 8.000 Euro.

Bei der Unfallaufnahme stellte sich heraus, dass die Verursacherin unter dem Einfluss eines Medikaments stand, das die Fahrtüchtigkeit einschränkt. Aus diesem Grund muss sie sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs verantworten. (al)

 

Diebstahl von Gartengrundstück

Zeit:     10.06.2024, 23:30 Uhr bis 11.06.2024, 05:00 Uhr
Ort:      Werdau

Diebe waren auf einem Gartengrundstück zugange.

Unbekannte Täter begaben sich in der Nacht zum Dienstag auf ein Gartengrundstück an der Neugasse. Sie entwendeten Pflanzenscheren, Lampen und ein Gartenradio im Gesamtwert von rund 570 Euro. Ein Sachschaden entstand nicht.

Zeugen, die Hinweise zu den unbekannten Dieben geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Werdau zu melden, Telefon: 03761 7020. (kh)

 

Reifen zerstochen

Zeit:     10.06.2024, 11:10 Uhr bis 11:15 Uhr
Ort:      Glauchau

In Glauchau wurde ein Reifen eines Kleinbusses zerstochen. Die Polizei sucht Zeugen.

Für die Dauer von nur rund fünf Minuten parkte eine Frau ihren Kleinbus auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Rudolf-Breitscheid-Straße. In dieser Zeit zerstachen Unbekannte den vorderen linken Reifen ihres Fahrzeugs mit einem spitzen Gegenstand. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 250 Euro.

Können Sie Angaben zu Personen machen, die sich an dem Fahrzeug zu schaffen machten? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03763 640 im Polizeirevier Glauchau. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt