1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Raubdelikt - Tatverdächtiger ermittelt | Brände | Einbrüche u.a.

Medieninformation: 273/2024
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Therese Leverenz (tl), Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 11.06.2024, 07:42 Uhr

Raubdelikt - Tatverdächtiger ermittelt

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Leibnizweg
Zeit: 09.06.2024, 20:30 Uhr

Am Sonntagabend verabredete sich ein 16-Jähriger mit einem 18-Jährigen (syrisch) im Leipziger Rosental. Dort schlug der 18-Jährige dem 16-Jährigen mehrfach ins Gesicht und forderte die Herausgabe des Handys. Außerdem forderte er die Uhr. Schließlich zog der 18-Jährige einen spitzen Gegenstand und verletzte den 16-Jährigen damit. Danach ließ er von ihm ab und flüchtete in unbekannte Richtung. Der 16-Jährige musste ärztlich versorgt werden. Nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft wurde die Durchsuchung der Wohnung des 18-Jährigen angeordnet, bei der das nach dem Raubdelikt erlangte Diebesgut aufgefunden werden konnte. Der 18-Jährige wurde nach der erkennungsdienstlichen Behandlung aus den polizeilichen Maßnahmen entlassen. Er muss sich nun wegen des Anfangsverdachts eines Raubdelikts verantworten. (js)
 

Scheunenbrand

Ort: Grimma (Roda), Rodaer Dorfplatz
Zeit: 10.06.2024, 16:45 Uhr

Feuerwehr und Polizei wurden am Montagnachmittag in den Grimmaer Ortsteil Roda gerufen, da eine Scheune brannte. Aus bislang ungeklärter Ursache geriet die Scheune, welche zum Unterstellen von landwirtschaftlichen Maschinen genutzt wurde, in Vollbrand. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Fremdiswalde, Grimma, Großbothen, Hohnstädt, Mutzschen, Nerchau, Trebsen und Zschoppach kamen zum Einsatz und löschten. Die Scheune brannte komplett nieder und die darin abgestellten Maschinen (Mini- Bagger, Quads, Fahrräder und eine Pferdekutsche) wurden zerstört. Durch die starke Hitzeentwicklung wurden zudem mehrere Fenster des gegenüberliegenden Wohnhauses beschädigt. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden wurde vorläufig mit einem Betrag im sehr niedrigen sechsstelligen Bereich beziffert. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des Verdachts eines Branddeliktes aufgenommen. (sf)
 

Brand einer Garage

Ort: Torgau (Welsau)
Zeit: 10.06.2024, gegen 07:00 Uhr

Aus bislang ungeklärter Ursache kam es gestern Morgen zum Brand einer Garage. Kameraden der Freiwilligen Feuerwehren Torgau und Welsau löschten den Brand. Infolge des Feuers wurden die Garage sowie darin befindliche Gegenstände beschädigt. Die Höhe des entstandenen Sachschadens lässt sich noch nicht abschließend beziffern. Die Polizei hat die Ermittlungen aufgenommen und prüft den Einsatz eines Brandursachenermittlers. (tl)
 

Einbruch in Firma

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost), Sternwartenstraße
Zeit: 07.06.2024, 19:30 Uhr bis 10.06.2024, 06:00 Uhr

Im angegebenen Zeitraum verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt zu einem Büro in der Sternwartenstraße in Leipzig. Im Inneren brachen die unbekannten Tatverdächtigen weitere Türen sowie Schränke und Behältnisse auf. In der weiteren Folge wurde eine niedrige vierstellige Summe Bargeld entwendet. Der entstandene Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls aufgenommen. (sl)
 

Einbruch in Kindertagesstätte

Ort: Leipzig (Lützschena-Stahmeln)
Zeit: 07.06.2024, 18:00 Uhr bis 10.06.2024, 08:30 Uhr

Unbekannte drangen im genannten Zeitraum über das Fenster in einen Kindergarten ein. Im Anschluss durchsuchten die unbekannten Tatverdächtigen die Räume und entwendeten einen Tresor mit einem mittleren dreistelligen Bargeldbetrag. Der Sachschaden wird auf etwa 1.000 Euro geschätzt. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)
 

Diebstahl eines Cross Motorrades

Ort: Groitzsch, Graf-Wiprecht-Straße
Zeit: 09.06.2024, 19:30 Uhr bis 10.06.2024, 06:10 Uhr

In der Nacht von Sonntag auf Montag zerstörten Unbekannte die hintere linke Seitenscheibe eines Pkw Mercedes Vito. Anschließend wurde das darin befindliche Cross Motorrad Gasgas TXT 125 im Wert eines mittleren vierstelligen Betrages gestohlen. Das Motorrad war nicht angemeldet und hatte keine amtlichen Kennzeichen. Der Sachschaden wird auf 500 Euro geschätzt. Das Fahrzeug wurde zur Fahndung ausgeschrieben und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)
 

Betrug mit Kryptowährung

Ort: Bad Lausick
Zeit: 05.06.2024 bis 06.06.2024

Eine 71-Jährige meldete sich aus Interesse an Kryptowährung bei einer Internetseite an, bei der sie angeblich die Währung erhalten kann. In der Folge wurde sie mehrfach von Unbekannten angerufen und zur Überweisung von mehreren Tausend Euro aufgefordert. Als Mitarbeiter ihrer Hausbank auf die Überweisungen aufmerksam wurden, nahmen sie Kontakt zur Seniorin auf und klärten sie über einen möglichen Betrugsfall auf. Nun ermittelt die Polizei. (sf)
 

Falsche Bankmitarbeiterin

Ort: Leipzig (Zentrum-Süd)
Zeit: 10.06.2024, 11:00 Uhr bis 14:45 Uhr

Am Montagvormittag erhielt eine 63-Jährige eine E-Mail einer angeblichen Handwerkskammer mit der Aufforderung, ihre Geschäftsdaten über ein Formular zu melden. Die Frau kam der Aufforderung nach und gab dabei auch ihre Kontodaten an. Kurz darauf rief eine Unbekannte bei ihr an, die sich als Mitarbeiterin einer Bank ausgab und ihr mitteilte, dass es zu unberechtigten Abbuchungen auf ihren Konten kam. Sie wurde aufgefordert, ein Programm zu installieren und gewährte damit Zugriff auf ihren Rechner. Im Laufe des Gespräches forderte die Unbekannte sie weiterhin zur Eingabe des PINs zu ihren Konten. Die 63-Jährige folgte allen Anweisungen und stellte später fest, dass ihr ein Vermögensschaden im mittleren fünfstelligen Bereich entstand. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs. (sf)
 

Verwenden von Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen

Ort: Leipzig (Altlindenau), Lindenauer Markt
Zeit: 07.06.2024, 16:00 Uhr bis 10.06.2024, 09:30 Uhr

Im genannten Zeitraum beschädigten Unbekannte mittels eines nicht bekannten Gegenstands eine Schaufensterscheibe, indem sie ein verfassungsfeindliches Symbol in der Größe von 1 x 1 Meter einritzten. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 400 Euro. Das Polizeirevier Leipzig-Südwest hat die Ermittlungen aufgenommen. (js)
 

Zwei Personen bei Unfall schwer verletzt

Ort: BAB 14, Fahrtrichtung Dresden, Anschlussstelle Naunhof
Zeit: 10.06.2024, 15:00 Uhr

Gestern Nachmittag fuhr der Fahrer (85, deutsch) mit seinem Pkw Golf Variant auf der Bundesautobahn 14 in Fahrtrichtung Dresden. An der Anschlussstelle Naunhof fuhr er von der Autobahn ab. In der Ausfahrt kam der 85-Jährige in einer Rechtskurve nach links von der Fahrbahn ab, durchbrach die Leitplanke und überschlug sich anschließend. Er und seine Beifahrerin (84) wurden schwer verletzt und mussten in ein Krankenhaus eingeliefert werden. Es entstand Sachschaden in Höhe von rund 4.500 Euro. Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme vor Ort und ermittelt zur Unfallursache. (js)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)