1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Graffiti an Wahllokal | "Cash-Trapping" | Raubdelikt

Medieninformation: 272/2024
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 10.06.2024, 09:43 Uhr

Graffiti an Wahllokal

Ort: Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
Zeit: 08.06.2024, 12:00 Uhr bis 09.06.2024, 05:35 Uhr

Im genannten Zeitraum besprühten Unbekannte die Hausfassade eines Gebäudes mittels schwarzer und roter Farbe. Bei dem Gebäude handelte es sich um ein Wahllokal. Die Schriftzüge mit politischem Bezug waren 17 x 0,75 Meter, 2 Meter x 0,75 Meter und 4 x 1,20 Meter groß. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)

"Cash-Trapping"

Ort: Leipzig (Mockau-Nord), Essener Straße
Zeit: 08.06.2024

Bereits am Samstag manipulierten Unbekannte einen Geldautomaten, indem sie mit Klebeband eine Leiste vor dem Geldausgabefach befestigten. Als ein 26-Jähriger Geld abheben wollte, zeigte der Automat eine Störung an. Da er eine optische Veränderung am Gerät wahrnahm, verständigte er die Polizei. Vor Ort stellten die Beamten die aufgeklebte Leiste fest. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und nahm die Ermittlungen auf.

Präventionshinweise:

  • Lassen Sie sich nicht von fremden Personen vom Automaten weglocken, auch wenn diese vermeintlich hilfsbereit erscheinen.
  • Bitten Sie eine andere Person, einen Bankmitarbeiter zu holen.
  • Bei Geldautomaten, die sich nicht in einer Bankfiliale befinden, rufen Sie die zuständige Bank an.
  • Außerhalb der Öffnungszeiten verständigen Sie die Polizei. (sl)

Raubdelikt

Ort: Leipzig (Zentrum), Richard-Wagner-Straße
Zeit: 08.06.2024, 21:30 Uhr

Am Samstagabend hielten sich fünf Jugendliche (15 bis 19) in der Nähe der Höfe am Brühl auf, als sie von einer anderen Gruppe Jugendlicher angegriffen wurden. Nach bisherigen Erkenntnissen schlug die etwa zehnköpfige Gruppe auf die Jugendlichen ein und es soll auch ein Reizstoff versprüht worden sein. Im weiteren Verlauf entwendeten die Unbekannten unter anderem Schuhe, ein Basecap und eine Umhängetasche. Der Stehlschaden wurde auf einen niedrigen dreistelligen Betrag geschätzt. Die fünf Personen erlitten leichte Verletzungen, die bis auf den 18-Jährigen keine ärztliche Behandlung erforderten. Der 18-Jährige wurde ambulant medizinisch versorgt. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Raubdeliktes aufgenommen. (sl)

 

Einbruch in Firma

Ort: Leipzig (Reudnitz-Thonberg), Heinrichstraße
Zeit: 08.06.2024, 07:45 Uhr bis 09.06.2024, 10:30 Uhr

Am vergangenen Wochenende drangen Unbekannte durch Aufhebeln einer Zugangstür in ein Mehrfamilienhaus und durch Aufbrechen einer weiteren Tür in die Räume einer Firma. Anschließend entwendeten die unbekannten Tatverdächtigen Kameratechnik sowie Angelzubehör im Wert eines hohen vierstelligen Betrages. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden. Vor Ort wurden Spuren gesichert und die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

 

Einbruch in Schule

Ort: Leipzig (Volkmarsdorf)
Zeit: 09.06.2024, 12:45 Uhr bis 13:00 Uhr

Unbekannt haben gestern gewaltsam die Zugangstüren zu mehreren Klassenzimmern geöffnet und diese durchsucht. Entwendet wurden zwei Gitarren, ein Ghettoblaster und zwei Laptops. Der Stehl- und Sachschaden wurde auf jeweils eine mittlere dreistellige Summe geschätzt. Während der Tat waren Teile der Schule geöffnet, da sie als Wahllokal dienten. Das Polizeirevier Leipzig-Zentrum hat die Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)

 

Sachbeschädigung an Parteibüro

Ort: Leipzig (Zentrum-Süd)
Zeit: 08.06.2024, 09:00 Uhr bis 09.06.2024, 09:00 Uhr

Im genannten Zeitraum besprühten Unbekannte das Schutzrollo eines Parteibüros im Leipziger Stadtteil Zentrum-Süd. Der rote Schriftzug hatte eine Größe von 1,14 x 1,00 Meter. Der entstandene Sachschaden ist derzeit noch nicht bekannt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)

 

Verkehrsunfall mit Personenschaden - Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Plagwitz), Karl-Heine-Straße/ Zschochersche Straße
Zeit: 08.06.2024, 12:25 Uhr

Die Fahrerin (38) eines Pkw Renault fuhr auf der Karl-Heine-Straße in westlicher Richtung. An der Kreuzung Zschochersche Straße kam es aus noch ungeklärter Ursache zum Zusammenstoß mit einem Pkw BMW (Fahrerin: 41). Die 38-Jährige wurde bei dem Unfall leicht verletzt und musste ambulant medizinisch versorgt werden.

Der Verkehrsunfalldienst übernahm die Unfallaufnahme vor Ort und ermittelt zur Unfallursache. In diesem Zusammenhang sucht die Polizei Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Verkehrsunfall, insbesondere zur Ampelschaltung, machen können. Diese werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber), sonst 255 - 2910 zu wenden. (js)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)