1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Planenschlitzer - Tatverdächtiger gestellt | Verkehrsunfall mit zwei Verletzten | Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall

Medieninformation: 270/2024
Verantwortlich: Josephin Sader (js), Susanne Lübcke (sl)
Stand: 07.06.2024, 16:42 Uhr

Planenschlitzer - Tatverdächtiger gestellt

Ort: BAB 14, Fahrtrichtung Dresden, Raststätte Muldental Süd
Zeit: 06.06.2024, 23:50 Uhr

Polizeibeamte des Autobahnpolizeireviers kontrollierten in der vergangenen Nacht die Rastanlagen entlang der Autobahn. Auf dem Rastplatz Muldental Süd fiel ihnen ein Fahrzeug auf, das zügig aus einer Lkw-Stellfläche fuhr. Die Funkstreifenwagenbesatzung entschloss sich daraufhin, das Fahrzeug einer Kontrolle zu unterziehen. Auf der Rücksitzbank stellten sie eine Tüte mit Bekleidungsstücken fest, bei denen es sich um Neuware mit Preisschildern einer Modekette handelte. Da nicht ausgeschlossen werden konnte, dass es sich um Diebesgut handelte, wurde eine weitere Funkstreifenwagenbesatzung beauftragt, den Rastplatz nach angegriffenen Lkw abzusuchen. Dabei wurde zunächst ein Lkw mit aufgeschlitzter Plane festgestellt. Der Lkw hatte Ware der festgestellten Modekette geladen, die im Fahrzeug gefunden wurde. Der Fahrer des Pkw (33, polnisch) stand nun im Verdacht, die Plane von mindestens einem Lkw aufgeschlitzt zu haben. Außerdem stellten die Beamten auf dem Rastplatz drei weitere Sattelauflieger fest, die ebenfalls aufgeschlitzt waren, aus denen aber offensichtlich nichts entwendet wurde. Auch hier bestand der Verdacht, dass der 33-Jährige dafür verantwortlich ist. Nach Rücksprache mit der Bereitschaftsstaatsanwältin wurde der Tatverdächtige zunächst vorläufig festgenommen. Die Einsatzkräfte brachten ihn anschließend in das zentrale Polizeigewahrsam. Im Laufe des heutigen Tages wurde der 33-Jährige nach Entscheidung der Staatsanwaltschaft wieder entlassen. Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei führt die Ermittlungen fort. (js)
 

Verkehrsunfall mit zwei Verletzten

Ort: Leipzig (Heiterblick), Wodanstraße/Torgauer Straße
Zeit: 07.06.2024, 07:00 Uhr

Am Freitagmorgen kam es an der Kreuzung Wodanstraße/Torgauer Straße zu einem Verkehrsunfall. Der 57-jährige Fahrer eines Pkw VW Caddy fuhr auf der Wodanstraße in Richtung Süden. Als er die Torgauer Straße kreuzte, kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw VW Golf (Fahrerin: 58). Die 58-Jährige fuhr auf der Torgauer Straße in Richtung Osten auf dem rechten Fahrstreifen. Nach bisherigen Erkenntnissen hatte der 57-Jährige die Kreuzung befahren, obwohl die Ampel für ihn Rot zeigte. Durch den Unfall wurden beide Unfallbeteiligte verletzt und mussten in Krankenhäuser gebracht werden. Die Frau musste aufgrund ihrer Verletzungen zur stationären Behandlung aufgenommen werden. Beide Fahrzeuge waren nicht mehr fahrbereit und es entstand ein Sachschaden von circa 16.000 Euro. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Körperverletzung aufgenommen. (sl)
 

Zeugenaufruf zu Verkehrsunfall

Ort: Taucha, Bundesstraße 87
Zeit: 05.06.2024, gegen 15:50 Uhr

Am Mittwochnachmittag fuhr der Fahrer eines Transporters (vermutlich grau) mit einem Doppelachsanhänger auf der B87 aus Richtung Eilenburg kommend in Richtung Leipzig. Kurz nach dem Ortseingangsschild Taucha löste sich aus bisher ungeklärter Ursache ein Rad des Anhängers und rollte auf die Gegenfahrbahn. Der im Gegenverkehr befindliche Fahrer (36) eines VW Caddy bremste noch ab, konnte aber einen Zusammenstoß mit dem Rad nicht vermeiden. Der Transporter setzte seine Fahrt fort. Verletzt wurde niemand. Der entstandene Sachschaden kann derzeit nicht beziffert werden.

Es wird nunmehr nach Zeugen gesucht, die Angaben zum Verursacherfahrzeug machen können. Weiter wird nach dem Fahrer eines Transporters gesucht, welcher an dem Tag die Unfallörtlichkeit befuhr und nach Beendigung seiner Fahrt feststellte, dass vom Doppelachsanhänger ein Rad fehlt.

Personen, die Angaben zum Unfall machen können, werden gebeten, sich an die Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu wenden. (sl)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)