1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Tätlicher Angriff im Stadtpark - Zeugen gesucht

Medieninformation: 239/2024
Verantwortlich: Julia Köhler
Stand: 06.06.2024, 14:00 Uhr

Chemnitz

Tätlicher Angriff im Stadtpark - Zeugen gesucht

Zeit:       05.06.2024, 07:15 Uhr
Ort:        OT Altchemnitz

(1988) An der Schulstraße ging ein Mann (45) am Mittwochmorgen mit seinem Hund spazieren. Auf einem Trampelpfad, im Bereich Auwald Wiese nahe einer dort befindlichen Baustelle, war dem Hundebesitzer ein Mann entgegengekommen. Als der 45-Jährige an dem Unbekannten vorbeilief, drehte sich dieser um und spuckte in dessen Richtung. Im Folgenden kam es zunächst zu einem Gerangel zwischen den beiden Männern. Anschließend schlug der Angreifer dem Hundebesitzer unvermittelt mit der Faust ins Gesicht, wodurch dieser Schmerzen erlitt. Der Verletzte entfernte sich im Anschluss daran von der Örtlichkeit. Der Täter lief dem Hundehalter kurzzeitig nach, bis den beiden eine Frau begegnete. Erst jetzt drehte sich der Täter um und ging in unbekannte Richtung fort.

Der bislang unbekannte Angreifer wurde wie folgt beschrieben:

  • korpulente Statur
  • etwa 40 bis 45 Jahre alt
  • hellblondes, krauses Haar
  • vermutlich deutscher Herkunft
  • trug einen blauen Jogginganzug.

Im Zuge der Ermittlungen wurde bekannt, dass sich der bislang unbekannte Täter häufiger im Bereich des Stadtparkes aufhalten soll.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Körperverletzung aufgenommen.

Wer kann Angaben zur Identität oder Aufenthaltsorten des beschriebenen Mannes machen? Wer kann weitere Aussagen zum beschriebenen Vorfall treffen? Insbesondere die Frau, welche den beiden Männern am gestrigen Morgen entgegenkam, wird gebeten, sich zu melden. Zeugenhinweise nimmt das Polizeirevier Chemnitz-Südwest unter der Telefonnummer 0371 5263-0 entgegen. (mou)

Brand in Küche

Zeit:       05.06.2024, 18:20 Uhr polizeibekannt
Ort:        OT Grüna

(1989) Am gestrigen Abend kamen Feuerwehr und Polizei wegen eines Brandes in der Chemnitzer Straße zum Einsatz. Der Brand war in der Küche im Bereich des Herdes ausgebrochen. Kameraden der Feuerwehr konnten die Flammen löschen. Verletzt wurde niemand. Der brandbedingt entstandene Sachschaden wird auf etwa 5.000 Euro geschätzt. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen fahrlässiger Brandstiftung aufgenommen. (mou)

Diebe hatten es auf Fernmeldekabel abgesehen

Zeit:       05.06.2024, 11:15 Uhr polizeibekannt
Ort:        OT Schönau

(1990) Am gestrigen Tag ging eine Störungsmeldung bei einem regionalen Stromversorger ein. Unbekannte hatten an mehreren Stellen einer Wärmetrasse am Südring einen Kabelkanal aufgebrochen. Anschießend entwendeten die Täter etwa 400 Meter Fernmeldekabel. Konkrete Angaben zu dem entstandenen Sachschaden sind derzeit nicht bekannt. Der Stehlschaden beziffert sich auf rund 6.000 Euro. Die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls wurden aufgenommen. (mou)

Täter zerkratzten acht Pkw - Zeugen gesucht

Zeit:       05.06.2024, 11:50 Uhr bis 12:15 Uhr
Ort:        OT Sonnenberg

(1991) Am Mittwochmittag beschädigten Unbekannte in der Hofer Straße insgesamt acht geparkte Pkw der Hersteller Opel, Ford, Toyota, Skoda, VW und Dacia. Mittels unbekannten Gegenstands hatten die Täter jeweils die Beifahrerseiten der Autos zerkratzt. Der entstandene Gesamtschaden wird auf etwa 14.000 Euro geschätzt.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen und sucht Zeugen. Wer hat am Mittwochmittag im Bereich Hofer Straße Beobachtungen gemacht, die mit den Sachbeschädigungen an den Pkw in Verbindung stehen könnten? Wer kann Angaben zu den Tätern machen? Zeugen werden gebeten, sich unter der
Telefonnummer 0371 387-102 im Polizeirevier Chemnitz-Nordost mit Hinweisen zu melden. (mou)

Falscher Bankmitarbeiter am Telefon

Zeit:       05.06.2024, 14:25 Uhr
Ort:        OT Yorckgebiet

(1992) Telefonbetrüger haben gestern 10.000 Euro bei einer Chemnitzerin erlangt.

Eine Seniorin (75) erhielt am Mittwochnachmittag einen Anruf eines vermeintlichen Mitarbeiters eines Geldinstitutes. Der Anrufer suggerierte der 75-Jährigen, dass neue Einstellungen in ihrem Konto vorgenommen werden müssten. Die Seniorin wurde im Folgenden aufgefordert, in ihrem Online-Banking-Konto Freigaben zu erteilen. Später musste sie feststellen, dass offenbar dadurch über 10.000 Euro von ihrem Konto abgebucht worden sind.

Aus gegebenem Anlass warnt die Polizei erneut vor dieser Masche!

  • Geben Sie niemals persönliche und vertrauliche Daten am Telefon preis! Beenden Sie die Telefonate, wenn danach gefragt wird!
  • Echte Bankmitarbeiter werden Sie am Telefon niemals nach sicherheitsrelevanten Daten wie z.B. PIN, TAN oder Sicherheitscodes fragen!
  • Seien Sie sich bewusst, dass die angezeigten Telefonnummern gefälscht sein können! Rufnummer-Fälschungen sind ebenso wie gefälschte E-Mail-Absender technisch möglich.
  • Nehmen Sie selbst unter den Ihnen bekannten Rufnummern oder persönlich Kontakt zu Ihrer Bank auf und fragen Sie nach, ob das Geschilderte tatsächlich zutrifft! Nehmen Sie sich die Zeit dafür, wenn es um Ihre Finanzen geht, und lassen Sie sich nicht unter Druck setzen! (mou)

Auffahrunfall durch Vollbremsung

Zeit:       06.06.2024, 07:10 Uhr
Ort:        OT Altendorf

(1993) Am Donnerstag früh befuhr der 37-jährige Fahrer eines Pkw Volvo die Paul-Jäkel-Straße aus Richtung Talanger in Richtung Beyerstraße. Nach dem derzeitigen Kenntnisstand bremste der 37-Jährige kurz nach dem Talanger verkehrsbedingt stark, um die Kollision mit einem bisher unbekannten entgegenkommenden Pkw zu verhindern. Der unbekannte Pkw, bei dem es sich um einen dunkel lackierten Jeep mit Chemnitzer Kennzeichen handeln soll, geriet beim Überholen eines Fahrradfahrers auf die Gegenfahrbahn der Paul-Jäkel-Straße. Der dem Volvo folgende Fahrer (25) eines dreirädrigen Krads Piaggio kam nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den zwischenzeitlich stehenden Volvo. Durch den Anstoß stürzte der 25-jährige Biker und erlitt leichte Verletzungen. Das unbekannte Fahrzeug hielt kurz an, setzte seine Fahrt dann aber fort. Am Volvo und dem Krad entstand Sachschaden von insgesamt etwa 1.500 Euro. Die Polizei hat Ermittlungen wegen des unerlaubten Entfernens vom Unfallort sowie Gefährdung des Straßenverkehrs aufgenommen. (Kg)

Fahrradfahrerin schwer verletzt

Zeit:       05.06.2024, 17:50 Uhr
Ort:        OT Rabenstein

(1994) Die Kreisigstraße in Richtung Röhrsdorfer Straße befuhr am Mittwoch eine 46-jährige Fahrradfahrerin. Offenbar wegen eines Fahrbahnschadens stürzte die 46-Jährige auf Höhe des Friedhofes. Dabei zog sich die Frau schwere Verletzungen. Sachschaden entstand keiner. (Kg)

Zwei Verletzte bei Auffahrunfall

Zeit:       05.06.2024, 14:20 Uhr
Ort:        OT Kaßberg

(1995) Zwei Pkw VW befuhren am Mittwochnachmittag die Zwickauer Straße stadtauswärts. Auf Höhe der Michaelstraße hielt die 36-jährige VW-Fahrerin verkehrsbedingt an. Offenbar wegen eines plötzlichen technischen Defekts kam die nachfolgende 30-jährige VW-Fahrerin nicht rechtzeitig zum Stehen und fuhr auf den haltenden VW. Dabei entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 10.000 Euro. Beide Fahrerinnen erlitten leichte Verletzungen. (Kg)

Fußgänger leicht verletzt

Zeit:       05.06.2024, 15:05 Uhr
Ort:        OT Schönau

(1996) Am Mittwochnachmittag befuhr der 60-jährige Fahrer eines Pkw BMW die Zwickauer Straße stadteinwärts. Als er links an verkehrsbedingt haltenden Fahrzeugen vorbeifuhr, um im weiteren Verlauf nach links in die Guerickestraße abzubiegen, kam es zum Zusammenstoß mit einem 44-jährigen Mann, der die Zwickauer Straße überquerte. Der 44-Jährige wurde leicht verletzt. Sachschaden entstand bei dem Unfall augenscheinlich keiner. (Kg)

Mittelsachsen

Zwei mutmaßliche Täter nach Garagenaufbrüchen gestellt

Zeit:       05.06.2024, 01:00 Uhr
Ort:        Döbeln, OT Zschäschütz

(1997) In einem Garagenkomplex in Zschäschütz wurden in der Nacht zum Mittwoch ersten Angaben zufolge 12 Garagen aufgebrochen. Zudem wurden der Polizei weitere drei Garagenaufbrüche in der Zschackwitzer Straße gemeldet. Aus all diesen wurden Fahrzeugteile und andere Kleinteile im Wert von schätzungsweise rund 2.000 Euro entwendet. An den Garagen entstand ein Schaden von etwa 4.300 Euro.

In unmittelbarer Nähe wurden noch in der Nacht zwei Männer (18, 19/deutsche Staatsangehörigkeit) mitsamt genutztem Pkw VW festgestellt. In diesem wurden Diebesgut sowie Werkzeuge aufgefunden. Beide Männer wurden vorläufig festgenommen, das genutzte Fahrzeug wurde sichergestellt. Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurden die Männer entlassen.

Die Polizei hat die Ermittlungen wegen des besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. Inwieweit die Männer für weitere Garagenaufbrüche in Döbeln in Betracht kommen, werden die weiteren Ermittlungen klären. (Kö)

Unbekannter mit Messer in Imbiss forderte Geld - Zeugen gesucht

Zeit:       05.06.2024, 15:05 Uhr
Ort:        Döbeln

(1998) Ein unbekannter Mann betrat gestern Nachmittag einen Imbiss in der Bahnhofstraße. Unter Vorhaltung eines Messers forderte er die Inhaberin (47) auf, Geld herauszugeben, woraufhin diese 30 Euro gab. Da dies dem Unbekannten offenbar nicht genügte, verlangte er weiteres Geld. Die Inhaberin gab dem Mann daraufhin weitere 50 Euro. Im Anschluss verließ dieser den Imbiss in Richtung Wettinplatz. Die 47-Jährige wurde bei der Tat leicht verletzt, benötigte allerdings keine ärztliche Versorgung.
Der bislang unbekannte Täter wurde wie folgt beschrieben:

  • normale Statur
  • etwa 1,80 Meter groß
  • circa 50 Jahre alt
  • sprach deutsch mit hiesigem Dialekt
  • trug eine schwarze Mütze, eine blau-grüne Jacke sowie eine dunkle Hose.


Das Polizeirevier Döbeln hat die Ermittlungen zur räuberischen Erpressung aufgenommen und bittet Personen, welche Angabe zur Identität oder zum Aufenthaltsort der Person machen können, sich zu melden. Außerdem werden Zeugen gesucht, welche Angaben zum beschriebenen Vorfall machen können. Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise durch das Polizeirevier Döbeln entgegengenommen. (Kö)

44-Jähriger bedrohte und beleidigte Passanten

Zeit:       05.06.2024, 14:05 Uhr polizeibekannt
Ort:        Freiberg

(1999) Gestern Nachmittag hatte ein Mann im Bertholdsweg mehrere Passanten mit einem Schraubendreher bedroht und beleidigt. Hinzugerufene Polizisten konnten den Mann feststellen und in Gewahrsam nehmen. Der 44-jährige israelische Staatsangehörige hatte ein Fahrrad, mehrere Tüten mit Bekleidung und Lebensmitteln sowie Koffer bei sich.

Da es sich teilweise bei dem Inhalt von Tüten und Koffer augenscheinlich um Diebesgut handelte, wurden diese sichergestellt. Ein Teil davon konnte einem Diebstahl aus einem Drogeriemarkt zugeordnet werden. Woher die anderen Gegenstände stammen, werden die weiteren Ermittlungen klären.

Nach Abschluss der ersten polizeilichen Maßnahmen wurde der 44-Jährige am heutigen Vormittag auf Weisung der Staatsanwaltschaft entlassen. (Kö)

Blindenstock beschädigt - Zeugen gesucht

Zeit:       03.06.2024, 13:05 Uhr
Ort:        Leisnig, OT Wiesenthal

(2000) In der Ortslage Wiesenthal war am vergangenen Montag ein 56-jähriger, sehbehinderter Mann mit einem Blindenstock am linken Fahrbahnrand der K 7543 aus Richtung Leisnig in Richtung Marschwitz unterwegs. Ein bisher unbekanntes Fahrzeug fuhr beim Vorbeifahren über den Blindenstock, sodass an diesem Schaden in Höhe von etwa 300 Euro entstand. Der 56-jährige Fußgänger blieb unverletzt.
Es werden Zeugen gesucht, die Angaben zum Geschehen bzw. zum unbekannten Fahrzeug und/oder dessen Fahrer/in machen können. Unter Telefon 03431 659-0 werden Hinweise im Polizeirevier Döbeln entgegengenommen. (Kg)

Beim Einscheren aufgefahren

Zeit:       05.06.2024, 06:55 Uhr

Ort:        Oederan

(2001) Am Mittwoch früh befuhr der 39-jährige Fahrer eines Pkw Toyota die Eppendorfer Straße (S 207) aus Richtung Gahlenz in Richtung Oederan. Ungefähr 250 Meter vor dem Ortseingang Oederan überholte der 39-Jährige zwei Pkw und scherte vor diesen wieder ein. Gleichzeitig bremste der nun vor dem Toyota fahrende Lkw-Kipper DAF (Fahrer: 48) verkehrsbedingt. Im weiteren Verlauf fuhr der Toyota auf den Lkw, wobei Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa 25.000 Euro entstand. Ein im Toyota mitfahrender, achtjähriger Junge erlitt schwere Verletzungen. (Kg)

Fahrradfahrer und Pkw kollidierten

Zeit:       05.06.2024, 19:35 Uhr
Ort:        Mittweida

(2002) Ordnungswidrig entgegen der Einbahnstraße befuhr am Mittwochabend ein 40-jähriger Fahrradfahrer die Rochlitzer Straße aus Richtung Markt stadtauswärts. Dabei stieß er mit einem ausparkenden Pkw Audi (Fahrerin: 41) zusammen, der zum Kollisionszeitpunkt jedoch stand. Durch den Anstoß stürzte der 40-Jährige und erlitt leichte Verletzungen. Zudem stand der Mann zum Unfallzeitpunkt offenbar unter Alkoholeinfluss. Ein durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 1,48 Promille. Für den deutschen Staatsangehörigen folgten eine Blutentnahme sowie eine Anzeige wegen Gefährdung des Straßenverkehrs. Am Audi entstand Sachschaden in Höhe von etwa 3.000 Euro. (Kg)

Erzgebirgskreis

Beim Abbiegen kollidiert

Zeit:       05.06.2024, 12:40 Uhr
Ort:        Aue-Bad Schlema, OT Aue

(2003) Am Mittwochmittag befuhr der 72-jährige Fahrer eines Pkw Hyundai entgegen der ausgeschilderten Einbahnstraße den Postplatz in Richtung Schneeberger Straße, um im weiteren Verlauf nach links in Richtung Lauter abzubiegen. Dabei kollidierte der Hyundai frontal mit einer von der Auerhammerstraße entgegenkommenden Fahrradfahrerin (55), die durch den Anstoß stürzte und leichte Verletzungen erlitt. An den Fahrzeugen entstand Sachschaden in Höhe von insgesamt etwa
1.200 Euro.
Der Autofahrer setzte seine Fahrt nach einem kurzen Warten an der Unfallstelle fort, konnte im Nachgang jedoch, auch nach Zeugenhinweisen, ermittelt werden. (Kg)


Marginalspalte

Polizeisprecherin

  • Jana Ulbricht
  • Öffnungs- oder Sprechzeiten:
    Montag - Freitag 7 bis 17 Uhr | Mailanfragen werden zu den Bürozeiten bearbeitet.
  • Telefon:
    +49 371 387-2020
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Chemnitz
    Hartmannstraße 24
    09113 Chemnitz Behindertenparkplätze: Hartmannstraße / Promenadenstraße
  • Telefon:
    +49 371 387-0
  • Telefax:
    +49 371 387-106