1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwickau, Hof: Tatverdächtiger nach Schockanruf in Haft | Zwickau, OT Planitz bis Teichwolframsdorf: Verfolgungsfahrt

Medieninformation: 177/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich, Ronny Kruse
Stand: 06.06.2024, 12:10 Uhr

Ausgewählte Meldungen

Tatverdächtiger nach Schockanruf in Haft

Zeit:     03.06.2024
Ort:      Zwickau | Hof

Nachdem ein Senior in Zwickau im Rahmen eines Schockanrufs 65.000 Euro verloren hatte, konnte die bayrische Polizei einen Tatverdächtigen festnehmen.

Am Montagabend gelang es Beamten der Kriminalpolizei Hof, im Rahmen eines Ermittlungsverfahrens in Hof einen Tatverdächtigen zu stellen. Es ergab sich der Verdacht, dass der 43-jährige Beschuldigte zuvor bei einem Schockanruf in Zwickau beteiligt war, bei dem ein älterer Herr zweimal Geld und Wertgegenstände übergeben hatte.

Die Beamtinnen und Beamten der Polizeidirektion Zwickau begaben sich auf die Suche nach dem Geschädigten - und wurden fündig: Ein 86-jähriger Zwickauer gab an, am Montagnachmittag einen Anruf einer Unbekannten erhalten zu haben, die von einem angeblichen Verkehrsunfall der Schwiegertochter des Geschädigten berichtete und ihn aufforderte, eine Kaution zu zahlen. Nachdem die Anruferin den Senior am Telefon zu Wertgegenständen ausgefragt hatte, übergab der 86-Jährige schließlich Bargeld, Schmuck und Gold im Wert von rund 30.000 Euro an einen Abholer.

Anschließend kontaktierten die Betrüger ihr Opfer erneut und sagten, die Kaution würde noch nicht ausreichen. Daraufhin hob der 86-Jährige weitere 35.000 Euro Bargeld bei einer Bank ab und übergab dieses ebenfalls an den Mann, bei dem es sich mutmaßlich um den in Hof festgenommenen Tatverdächtigen handelt. Gegen den 43-jährigen Serben wurde ein Haftbefehl erlassen, er muss sich nun wegen des Verdachts des Betruges strafrechtlich verantworten.

Weitere Informationen finden Sie in einer gemeinsamen Presseerklärung des Polizeipräsidiums Oberfranken und der Staatsanwaltschaft Hof. (cf)

 

Verfolgungsfahrt

Zeit:     05.06.2024, 15:50 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Planitz bis Teichwolframsdorf

Am frühen Mittwochabend entzog sich eine junge Frau einer Verkehrskontrolle, was zu einer längeren Verfolgungsfahrt führte.

Eine Streife des Polizeireviers Zwickau wollte im Zwickauer Stadtteil Planitz einen VW Golf anhalten. Doch trotz eingeschalteten Blaulichts und Martinhorns sowie des Signals »STOP! Polizei« ignorierte die 29-jährige, deutsche Fahrerin die Aufforderung und fuhr einfach weiter. Da ein Aufhalten ihrer Fahrt ohne erhebliche Gefährdungen anderer Verkehrsteilnehmer nicht möglich war, wurden mehrere Streifenwagen zusammengezogen, die zumindest vorerst ihren Routenverlauf einschränkten.

Die Fahrt verlief über Lichtentanne, Gospersgrün und Brunn über die Thüringische Landesgrenze bis nach Teichwolframsdorf. Dort gelang den Zwickauer Beamten bei günstiger Gelegenheit, das flüchtende Fahrzeug einzukreisen und endlich zum Anhalten zu bewegen. Im Anschluss widersetzte sich die junge Frau massiv der Maßnahme, sodass sie durch mehrere Beamte gebändigt und fixiert werden musste. Aufgrund ihrer psychischen Probleme wurde sie in ein Krankenhaus eingewiesen. Sie war zudem nicht im Besitz einer gültigen Fahrerlaubnis. Sie muss sich nun wegen mehrerer Straftaten verantworten. Glücklicherweise kam niemand durch ihren Fluchtversuch zu Schaden, was letztlich vor allem dem besonnenen Vorgehen der Zwickauer Kollegen zu verdanken ist. (rk/kh)

 

Vogtlandkreis

Wahlplakate beschädigt

Zeit:     04.06.2024 bis 05.06.2024, 13:00 Uhr
Ort:      Plauen | Rodewisch

In Plauen und Rodewisch wurden Wahlplakate beschmiert.

Am Mittwoch wurden erneut Beschädigungen an Wahlplakaten im Vogtland angezeigt. Am Dienstag oder Mittwoch beschmierten Unbekannte ein 3,6 mal 2,5 Meter großes Plakat der SPD, das in Plauen an der Friedensstraße/Straße der Deutschen Einheit angebracht ist. Der Sachschaden wird auf rund 100 Euro geschätzt.

In Rodewisch hängten Unbekannte ein Wahlplakat der AfD ab, sprühten eine eigene Wahlempfehlung auf die Rückseite und hängten es anschließend an der Brücke über der B 169 wieder auf. In diesem Fall wurde die Schadenshöhe mit 200 Euro angegeben. (al)

 

Oldtimer gestohlen

Zeit:     04.06.2024, 21:30 Uhr bis 05.06.2024, 10:00 Uhr
Ort:      Triebel, OT Posseck

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Garageneinbruch, der sich von Dienstag auf Mittwoch im Vogtland ereignet hat.

Unbekannte Täter drangen gewaltsam in eine Garage an der Possecker Poststraße ein. Aus dem Inneren entwendeten sie einen roten amerikanischen Oldtimer der Marke Buick Century 60. Das gepflegte Fahrzeug ist fast 70 Jahre alt und stammt aus dem Jahre 1955. Am Pkw befanden sich zum Tatzeitpunkt keine Kennzeichen. Der Stehlschaden beträgt circa 30.000 Euro. Der an der Garage entstandene Sachschaden liegt bei 500 Euro.

Zeugen, die Hinweise zur Tat beziehungsweise den Tätern geben können oder den Oldtimer seither an anderer Stelle gesehen haben, melden sich bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion, Telefon: 0375 428 4480. (rk/cf)

 

Autofahrerin kollidiert mit Motorradfahrer

Zeit:     05.06.2024, 08:20 Uhr
Ort:      Treuen

Der Motorradfahrer wurde beim Unfall leichtverletzt.

Die 49-jährige, deutsche Fahrerin eines Seat war am Mittwochvormittag auf der Pfarrstraße in Fahrtrichtung Markt unterwegs. Als sie nach links auf die Straße der Jugend abbog, fuhr sie zu weit links und stieß dort mit einem 63-jährigen Motorradfahrer zusammen. Der Mann erlitt bei dem Unfall leichte Verletzungen, die ambulant behandelt wurden. Seine Suzuki war nicht mehr fahrbereit. Insgesamt entstand an beiden Fahrzeugen ein Gesamtschaden von rund 3.000 Euro. (cf)

 

Geldbörse geraubt

Zeit:     05.06.2024, 17:20 Uhr
Ort:      Reichenbach

Bei einem Raub wurde ein junger Mann leicht verletzt.

Ein 22-Jähriger geriet am Mittwochabend mit einem 17-Jährigen und einem 45-Jährigen auf dem Parkplatz eines Supermarktes an der Dr.-Külz-Straße in Streit um einen Geldbetrag. Im Zuge dessen schlug der Teenager dem 22-Jährigen ins Gesicht und trat ihm in den Rücken. Anschließend nahmen die beiden Männer dem Angegriffenen die Geldbörse ab und verließen den Ort des Geschehens. Bei den beiden Tatverdächtigen handelt es sich um zwei Deutsche, die sich nun wegen Raubes verantworten müssen. (al)

 

Landkreis Zwickau

Diebstahl von Baustelle

Zeit:     05.06.2024, 17:00 Uhr bis 06.06.2024, 06:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

In Zwickau wurde hochwertiges Werkzeug gestohlen.

Zwischen Mittwochabend und Donnerstagmorgen verschafften sich Unbekannte gewaltsam Zutritt in eine im Umbau befindliche Wohnung eines Mehrfamilienhauses am Astronomenweg. Sie entwendeten diverse Werkzeuge und Edelmetalle im Wert von rund 10.000 Euro. Zudem entstand am Gebäude ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.500 Euro.

Wem sind Personen in der Umgebung des Wohnhauses aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Zwickau unter der Telefonnummer 0375 428 102 entgegen. (kh)

 

Brand einer Scheune

Zeit:     06.06.2024, 07:45 Uhr
Ort:      Wildenfels, OT Wiesen

Im Wildenfelser Ortsteil Wiesen geriet eine Scheune in Brand.

Am Donnerstagmorgen wurden Kameraden der Feuerwehr zu einem Brand an der Kirchberger Straße gerufen. Vor Ort eingetroffen, stand eine Scheune in Vollbrand. Die Flammen drohten auf ein angrenzendes Gebäude überzugreifen. Das konnte jedoch glücklicherweise verhindert werden. Trotz allem wurde auch das Wohnhaus in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr war mit insgesamt 15 Fahrzeugen und 76 Kameraden im Einsatz. Bei ersten Schätzungen wurde der entstandene Sachschaden mit 30.000 Euro angegeben. Brandursachenermittler haben ihre Arbeit vor Ort aufgenommen. (kh)

 

Motorrad entwendet

Zeit:     03.06.2024, 22:00 Uhr bis 05.06.2024, 16:00 Uhr
Ort:      Reinsdorf, OT Friedrichsgrün

Die Polizei sucht Zeugen zu einem Garageneinbruch, der sich an der Teichstraße ereignet hat.

Binnen der letzten drei Tage drangen unbekannte Täter gewaltsam in eine Garage ein. Aus dem Inneren wurde ein schwarz-orangefarbenes Motorrad der Marke KTM 250 SXF sowie ein Motocrosshelm entwendet. Das Fahrzeug war zum Zeitpunkt der Tat nicht zugelassen. Der Stehlschaden beträgt 4.150 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf 250 Euro.

Zeugen, die Hinweise zur Tat beziehungsweise den Tätern oder dem Verbleib des Stehlgutes geben können, melden sich bitte bei der Kriminalpolizeiinspektion, Telefon 0375 428 4480. (rk/kh)

 

Bei Unfall schwerverletzt

Zeit:     05.06.2024, 00:30 Uhr bis 01:30 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Die Polizei sucht Zeugen eines Unfalls, bei dem ein Mann schwerverletzt wurde.

In der Nacht zum Mittwoch wurde ein verletzter 52-Jähriger in ein Krankenhaus eingeliefert. Er gab an, zuvor in Crimmitschau von einem Pkw angefahren worden zu sein. Der Mann schilderte, dass er auf dem Gehweg der Leipziger Straße lief und die Fahrbahn in Richtung Zeitzer Straße überqueren wollte. Dabei wurde er von einem Pkw frontal erfasst und über das Fahrzeug geschleudert, wodurch der 52-Jährige schwere Verletzungen erlitt. Nach Aussage des Geschädigten war das Unfallfahrzeug ein dunkelblauer Audi 80 mit ausländischem Kennzeichen, welcher die Leipziger Straße stadteinwärts befuhr. Der unbekannte Fahrer entfernte sich unerlaubt vom Unfallort.

Haben Sie den Unfall mitbekommen oder den Pkw davonfahren sehen? Wer Hinweise zum Unfall geben oder Angaben zum Fahrer machen kann, meldet sich bitte unter der Telefonnummer 03765 500 bei der Verkehrspolizei. (cf)

 

Unfall nach Gefahrenbremsung

Zeit:     05.06.2024, 21:00 Uhr
Ort:      Reinsdorf

Nach einer Gefahrenbremsung stürzte ein junger Mann mit seinem Krad.

Ein 20-Jähriger war am späten Mittwochabend mit seinem Krad auf der Straße der Befreiung in Fahrtrichtung Reinsdorf unterwegs, als ihm aus dem mittleren Schulweg ein schwarzer Opel entgegenkam, der ihm die Vorfahrt schnitt. Um einen Zusammenstoß zu vermeiden, leitete der Motorradfahrer eine Gefahrenbremsung ein und stürzte. Er zog sich leichte Verletzungen zu, die ambulant behandelt werden mussten. Seine Honda war nicht mehr fahrbereit. Zudem liefen Betriebsmittel aus, die durch die Feuerwehr gebunden werden mussten. Der Unfallverursacher flüchtete, ohne seine Personalien bekannt zu machen.

Haben Sie den Unfall möglicherweise beobachtet und können weitere Angaben zum unbekannten Verursacher machen? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020 entgegen. (kh)

 

Hund überfahren – Zeugen gesucht

Zeit:     05.06.2024, 08:15 Uhr
Ort:      Werdau

In Werdau wurde ein Hund von einem Transporter überfahren. Der Unbekannte flüchtete.

Eine 51-Jährige ging am Mittwochmorgen an der Unteren Holzstraße mit ihren Hunden spazieren. Plötzlich riss sich einer der Hunde von der Leine los, rannte auf die Straße und wurde dort von einem Transporter erfasst. Der Hund verstarb noch am Unfallort. Ungeachtet dessen, setzte der unbekannte Transporter-Fahrer seine Fahrt fort ohne anzuhalten.

Haben Sie den Unfall beobachtet und können Hinweise auf den Transporter beziehungsweise seinen Fahrer geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau. (kh)

 

Sachschaden auf Betriebsgelände verursacht

Zeit:     05.06.2024, 20:30 Uhr bis 06.06.2024, 01:00 Uhr
Ort:      Crimmitschau

Auf einem Firmengelände hinterließen Unbekannte hohen Sachschaden.

In der Nacht zum Donnerstag begaben sich Unbekannte widerrechtlich auf ein Betriebsgelände Am Wetterkreuz. Aus einem Büro entnahmen sie die Fahrzeugschlüssel von zwei Lkw und fuhren damit über 30 Kilometer auf dem Betriebsgelände herum. Dabei stießen sie mehrfach gegen das Gebäude und verursachten einen Sachschaden von rund 6.500 Euro. Anschließend brachten sie die Fahrzeugschlüssel wieder zurück ins Büro uns verließen den Tatort.

Sind Ihnen Personen aufgefallen, die in dieser Nacht auf dem Firmengelände unterwegs waren? Bitte melden Sie Ihre Beobachtungen dem Polizeirevier in Werdau unter der Telefonnummer 03761 7020. (kh)

 

Verkehrsunfall unter Alkoholeinfluss mit fast drei Promille

Zeit:     05.06.2024, 18:40 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal

Ein alkoholisierter Fahrzeugführer verursachte in Hohenstein-Ernstthal einen Verkehrsunfall und versuchte danach, sich einer Unfallaufnahme zu entziehen.

Am Mittwochabend befuhr ein 35-jähriger Deutscher mit seinem Opel Corsa die Oststraße aus dem Hohensteiner Ortskern kommend. Zu diesem Zeitpunkt stand eine 23-Jährige mit ihrem Ford Focus an der Kreuzung Aktienstraße/Oststraße. Sie hatte die Absicht, nach links in die Oststraße zu fahren. In diesem Moment bog der Opel in die Aktienstraße ein, missachte jedoch das Rechtsfahrgebot und kam zu weit nach links. Die beiden Fahrzeuge kollidierten miteinander und der Opel-Fahrer floh von der Unfallstelle. Mehrere Zeugen beobachteten den Unfall und eine Zeugin folgte dem Flüchtenden. Dank ihr konnte der Opel in der Südstraße aufgefunden und der Fahrer ermittelt werden. Ein bei ihm durchgeführter Atemalkoholtest ergab einen Wert von 2,92 Promille. Es wurde ein Verfahren wegen der Gefährdung des Straßenverkehrs gegen ihn eröffnet, eine Blutentnahme in einem Krankenhaus realisiert und sein Führerschein beschlagnahmt. Der durch den Unfall verursachte Sachschaden beläuft sich auf circa 12.500 Euro. Der Opel war nicht mehr fahrbereit und musste abgeschleppt werden. Verletzt wurde glücklicherweise niemand. (rk/kh)

 

Containerbrand

Zeit:     05.06.2024, 15:50 Uhr bis 16:15 Uhr
Ort:      Oberlungwitz

Am Mittwochnachmittag wütete ein Feuer im Wirkerweg. Die Polizei sucht Zeugen.

Kurz nach 16:00 Uhr wurde der Notruf der Rettungsleitstelle durch Anwohner darüber informiert, dass ein Kleidercontainer in Brand geraten sei. Kurze Zeit danach trafen die Kameraden der Freiwilligen Feuerwehr mit drei Löschfahrzeugen ein. Der Container wurde aufgebrochen und abgelöscht. Durch den Brand wurde ein Sachschaden in Höhe von 4.000 Euro verursacht.

Wenn sie zum Tatzeitpunkt verdächtige Beobachtungen in der Gegend gemacht haben oder Hinweise zu dem Sachverhalt geben können, wenden Sie sich bitte an das Polizeirevier in Glauchau, Telefon 03763 640. (rk/kh)

 

Unfall durch Aquaplaning

Zeit:     05.06.2024, 22:30 Uhr
Ort:      A 4 | Hohenstein-Ernstthal

Bei Starkregen verlor ein Mann die Kontrolle über sein Fahrzeug.

Ein 33-Jähriger war am späten Mittwochabend mit seinem Skoda auf der Autobahn 4 in Fahrtrichtung Dresden unterwegs. Kurz nach der Anschlussstelle Hohenstein-Ernstthal verlor er aufgrund von Aquaplaning die Kontrolle über sein Fahrzeug und stieß gegen die Mittelschutzplanke. Der Mann verletzte sich leicht und wurde vorsorglich in ein Krankenhaus gebracht. Am Fahrzeug und der Fahrbahnbegrenzung entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 20.000 Euro. (kh)

 

Sachbeschädigung durch Graffiti

Zeit:     30.05.2024, 14:00 Uhr bis 31.05.2024, 07:00 Uhr
Ort:      Remse

Unbekannte schmierten Graffiti auf eine Fassade.

Zwischen Donnerstag und Freitag vergangener Woche öffneten Unbekannte gewaltsam den Maschendrahtzaum des Pumpwerks an der B 175 und verschafften sich somit Zutritt auf das Gelände. Anschließend brachten sie zwei große Graffiti auf die Fassade des Pumpwerks auf. Dabei entstand ein Sachschaden von etwa 3.000 Euro.

Haben Sie Personen beobachtet, die auf dem Gelände des Pumpwerks unterwegs waren? Hinweise nimmt das Polizeirevier in Glauchau entgegen, Telefon: 03763 640. (kh)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt