1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Manipuliertes E-Bike | Falscher Computer-Support | Einbruch in Institut

Medieninformation: 268/2024
Verantwortlich: Ersteller/-in: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Moritz Peters (mp)
Stand: 06.06.2024, 10:32 Uhr

Manipuliertes E-Bike

Ort: Dahlen; OT Dahlen, Hainstraße
Zeit: 05.06.2024 00:28

Beamten des Polizeireviers Oschatz fiel in der Nacht auf Mittwoch auf der Landstraße bei Dahlen ein E-Bike mit knapp 40 km/h auf. Da der Verdacht bestand, dass das Fahrzeug manipuliert wurde, unterzogen sie den Fahrer (47/deutsch) einer allgemeinen Verkehrskontrolle. Dabei stellten sie fest, dass die Tretunterstützung des E-Bikes manipuliert worden war. Beim Blick in die Sattelstütze wurden zwei kleine Fläschchen mit GHB-Flüssigkeit entdeckt.

Bei dem Versuch, diese zu entnehmen, entriss der Radfahrer den Polizeibeamten die Fläschchen, warf sie weg und leistete aktiven Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte. Die Fläschchen konnten aufgefunden und das getunte E-Bike sichergestellt werden.

Der Tatverdächtige muss sich nun wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis, Besitzes von Betäubungsmitteln und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte verantworten. (mp)

 

Falscher Computer-Support

Ort: Borsdorf
Zeit: 04.06.2024, 20:15 Uhr

Am Mittwochabend surfte eine 70-jährige Borsdorferin im Internet, als sie plötzlich eine Warnmeldung eines angeblichen Sicherheitscenters erhielt. In diesem Warnhinweisstand, dass der Zugriff auf ihren Rechner gesperrt worden sein soll und sie umgehend eine Support-Nummer kontaktieren soll. Die Geschädigte folgte der Aufforderung und wurde schließlich im Verlauf des Gespräches mit einer unbekannten Person dazu gebracht, diverse persönliche Informationen, darunter auch Kontoinformationen, preiszugeben. In der Folge wurden von ihrem Konto Abbuchungen in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrages durchgeführt. Die Polizei ermittelt wegen Betrugs. (sf)

 

Einbruch in Institut

Ort: Leipzig (Zentrum-Südost)
Zeit: 04.06.2024, 13:00 Uhr bis 05.06.2024, 08:00 Uhr

Unbekannte drangen gewaltsam durch eine verschlossene Zugangstür in den Aufenthaltsraum eines Leipziger Instituts ein und stahlen aus einer darin befindlichen Geldkassette Bargeld in Höhe eines niedrigen vierstelligen Betrags. Es entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

 

Einbruch in Garage

Ort: Leipzig (Grünau-Ost), Weißdornstraße
Zeit: 27.05.2024 bis 05.06.2024, 14:18 Uhr

Unbekannte verschafften sich im angegebenen Zeitraum Zugang zu einem Garagenkomplex. In der Folge brachen sie eine Garagenbox auf und stahlen aus dieser ein Leichtkraftrad Moto Union, mit dem amtlichen Kennzeichen L-GW 24 im Wert von circa 2.600 Euro sowie ein Moped Simson S51 im Wert von etwa 800 Euro. Am Moped war das Versicherungskennzeichen 150BAF angebracht. Die Zweiräder standen angeschlossen in der Garage. Die Polizei fahndet nach den gestohlenen Gegenständen und ermittelt wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls. (sf)

 

Auseinandersetzung vor dem Hauptbahnhof

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Willy-Brandt-Platz
Zeit: 05.06.2024, 19:45 Uhr

Am gestrigen Abend kam es vor dem Leipziger Hauptbahnhof zu einer körperlichen Auseinandersetzung. Hierbei sollen zwei Männer (25, 21) durch eine Gruppe von circa zehn Personen angegriffen worden sein. Anschließend entfernten sich die Unbekannten in Richtung Augustusplatz. Der 21-Jährige erlitt dabei eine Stichverletzung und musste in einem Krankenhaus stationär behandelt werden. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen gefährlicher Körperverletzung und zum Grund der Auseinandersetzung aufgenommen.

Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder dem unbekannten Tatverdächtigen geben können, werden gebeten, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666 zu melden. (sl)

 

Sachbeschädigung an Pkw

Ort: Leipzig (Mockau-Süd), Mockauer Straße
Zeit: 05.06.2024, 15:35 Uhr

Am Mittwochnachmittag brachten drei Personen (46 | weiblich; 54, 57 | beide männlich) in der Mockauer Straße Wahlplakate an. Ein zum Transport genutzter Pkw wurde hierbei am Straßenrand abgestellt. Gegen 15:35 Uhr näherte sich ein unbekannter Fahrradfahrer dem Fahrzeug und schlug zwei Seitenscheiben auf der Fahrerseite ein. Anschließend flüchtete der Tatverdächtige in unbekannte Richtung. Der entstandene Sachschaden beläuft sich auf circa 1.500 Euro. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen Sachbeschädigung aufgenommen. (sl)

 

Verkehrsunfall mit verletztem Kind – Zeugenaufruf

Ort: Leipzig (Liebertwolkwitz), Muldentalstraße
Zeit: 05.06.2024, 18:25 Uhr

Am frühen Mittwochabend ereignete sich aus bislang unklarer Ursache in der Muldentalstraße, hinter der Kreuzung zur Kirchstraße auf Höhe der dortigen Bushaltestelle ein Verkehrsunfall zwischen einem Kind und einem Pkw BMW (Fahrer: 41). Der elfjährige Junge verletzte sich bei dem Unfall und musste zur stationären Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden. Am Pkw entstand ein Sachschaden in Höhe von etwa 1.000 Euro.

Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen zur Unfallursache aufgenommen und sucht Zeuginnen und Zeugen, die Angaben zum Unfallhergang und zum Verhalten der Beteiligten machen können. Diese werden gebeten, sich bei der Verkehrspolizeiinspektion Leipzig, Schongauerstraße 13, 04328 Leipzig, Tel. (0341) 255 - 2850 (tagsüber) sonst 255 – 2910, zu melden. (sf)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)