1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Diebstahl eines BMW X5 - Tatverdächtiger gestellt | Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer | Brand im Mehrfamilienhaus

Medieninformation: 266/2024
Verantwortlich: Susanne Lübcke (sl), Josephin Sader (js)
Stand: 05.06.2024, 15:52 Uhr

Diebstahl eines BMW X5 - Tatverdächtiger gestellt

Ort: Leipzig (Zentrum-Ost), Reudnitzer Straße
Zeit: 04.06.2024, 14:00 Uhr bis 18:00 Uhr

Am gestrigen Nachmittag begaben sich Unbekannte in einen Baucontainer in der Reudnitzer Straße. Anschließend durchsuchten die unbekannten Tatverdächtigen mehrere Rucksäcke und entwendeten daraus verschiedenste Wertgegenstände und einen Autoschlüssel. Mit letzterem entwendeten die Unbekannten anschließend den dazugehörigen BMW X5. Der Diebstahlschaden beläuft sich nach ersten Schätzungen insgesamt auf einen niedrigen fünfstelligen Betrag. Die Polizei schrieb das Fahrzeug sofort zur Fahndung aus und nahm die Ermittlungen wegen Diebstahlsdelikten auf.

Gegen halb fünf am Mittwochmorgen stellten Beamte des Polizeireviers Leipzig-Südwest im Rahmen eines anderen Einsatzes den BMW in der Straße Sandberg im Leipziger Stadtteil Burghausen-Rückmarsdorf fest. In dem Fahrzeug schlief ein 43-jähriger Mann (deutsch). Beamte der Revierkriminaltechnik sicherten Spuren. Anschließend wurde der polizeibekannte Mann nach Rücksprache mit der Staatsanwaltschaft Leipzig vorläufig festgenommen und in den Zentralen Polizeigewahrsam gebracht. Im Laufe des Tages konnte der 43-Jährige nach Erfüllung von Auflagen wieder entlassen werden. (sl)

Verkehrsunfall mit schwer verletztem Radfahrer

Ort: Leipzig (Mockau-Süd), Mockauer Straße
Zeit: 05.06.2024, 11:35 Uhr

Heute Mittag fuhr ein Radfahrer (40) von einem Grundstück auf die Fahrbahn und wollte nach links abbiegen. Dabei übersah er ein von links kommenden, vorfahrtsberechtigten Pkw (Fahrerin: 40). Es kam zum Zusammenstoß, wobei der Radfahrer stürzte und verletzt ins Krankenhaus gebracht werden musste. Die Unfallaufnahme erfolgte durch den Verkehrsunfalldienst. (js)

Brand im Mehrfamilienhaus

Ort: Borsdorf, Nordstraße
Zeit: 05.06.2024, 10:10 Uhr

Aus bisher ungeklärter Ursache brach in der Küche einer Wohnung eines Mehrfamilienhauses in Borsdorf ein Feuer aus. Die Feuerwehren Borsdorf, Panitzsch, Zweenfeld, Brandis und Machern löschten den Brand. Der Mieter (24, deutsch) befand sich zum Zeitpunkt des Brandes in der Wohnung, wurde jedoch nicht verletzt. Die Wohnung ist durch das Feuer nicht mehr bewohnbar. Es entstand Sachschaden in derzeit unbekannter Höhe. Es wird wegen fahrlässiger Brandstiftung ermittelt und der Einsatz eines Brandursachenermittlers geprüft. (js)

Räuberische Erpressung

Ort: Leipzig (Leutzsch), Franz-Flemming-Straße
Zeit: 04.06.2024, 13:30 Uhr

Gestern Nachmittag wurde ein Jugendlicher (16) von einer dreiköpfigen Personengruppe angesprochen. In der Folge nahmen diese dem 16-Jährigen seine Baseballkappe vom Kopf und forderten unter Vorhalt eines spitzen Gegenstandes die Herausgabe seiner Jacke. Dieser Aufforderung kam er aus Angst nach. Der Stehlschaden wird auf einen niedrigen zweistelligen Betrag geschätzt. Der 16-Jährige blieb unverletzt. Die Personen können wie folgt beschrieben werden:

Person 1:

  • männlich
  • circa 17 bis 19 Jahre alt
  • circa 1,90 Meter groß
  • normale schlanke Statur
  • lockige Haare
  • dunkle Augen
  • kurzer Vollbart
  • Bekleidung: weiß, grüne Jacke | schwarze Jeans | schwarze Turnschuhe

Person 2:

  • männlich
  • circa 17 bis 19 Jahre alt
  • circa 1,90 Meter groß
  • kräftigere Statur
  • schwarze wellige Haare
  • kleiner Ziegenbart
  • Bekleidung: schwarze Hose | Turnschuhe mit Luftpolstern

Person 3:

  • männlich

Das Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet Zeuginnen und Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt oder den unbekannten Tatverdächtigen geben können, sich bei der Kriminalpolizei, Dimitroffstraße 1 in 04107 Leipzig, Tel. (0341) 966 4 6666, zu melden. (js)

 

Einbruch in Kindertagesstätte

Ort: Leipzig (Plaußig-Portitz)
Zeit: 04.06.2024, 19:00 Uhr bis 05.06.2024, 05:55 Uhr

In der vergangenen Nacht drangen Unbekannte in eine Kindertagesstätte im Leipziger Stadtteil Plaußig-Portitz ein. Anschließend wurden die Räume durchsucht und aus mehreren Geldkassetten Bargeld in mittlerer dreistelliger Höhe entwendet. Es entstand ein Sachschaden in Höhe von rund 3.000 Euro. Vor Ort wurden Spuren gesichert und Ermittlungen wegen eines besonders schweren Falls des Diebstahls aufgenommen. (js)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)