1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Warnhinweis vor neuer Betrugsmasche per E-Mail | Brand in einem unbewohnten Gebäude | Brand eines VW Caddy

Medieninformation: 265/2024
Verantwortlich: Ersteller/-in: Sandra Freitag (sf), Susanne Lübcke (sl), Chris Graupner (cg)
Stand: 05.06.2024, 11:34 Uhr

Warnhinweis vor neuer Betrugsmasche per E-Mail

Im Zuständigkeitsbereich der Polizeidirektion Leipzig sind in letzter Zeit mehrere Fälle zur Anzeige gebracht worden, in welchen mit einer neuen Betrugsmasche versucht wird, Geld von den Angeschriebenen zu erhalten. Die Betroffenen bekommen in einer Mail mitgeteilt, dass sie Ziel eines Auftragsmordes seien und der Absender selbst der Auftragsmörder wäre. Gegen Zahlung eines bestimmten Betrages könne dieser Auftrag nun abgewendet werden und man würde dann auch erfahren, wer der eigentliche Auftraggeber sei. Solche Fälle sind auch aus anderen Ländern, zum Beispiel der Schweiz, bekannt geworden. Dort wird ebenfalls davor gewarnt.

Die Polizei warnt hier ganz konkret:
– Es handelt sich bei derartigen E-Mails um Bluffs.
– Lassen Sie sich davon nicht einschüchtern!
– Überweisen Sie kein Geld!
– Erstatten Sie Strafanzeige, zum Beispiel über die Online-Wache!

 

Brand in einem unbewohnten Gebäude

Ort: Geithain, Lessingstraße
Zeit: 04.06.2024, gegen 19:55 Uhr

Am Dienstagabend kam es in einem unbewohnten Mehrfamilienhaus aus bisher nicht bekannten Gründen zum Vollbrand einer Wohnung. Durch zeitnahe Löscharbeiten der Feuerwehr Geithain konnte ein Übergreifen der Flammen auf weitere Bereiche des Hauses verhindert werden. Personen wurden nicht verletzt. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Die Kriminalpolizei sicherte Spuren vor Ort und hat die Ermittlungen wegen eines Branddeliktes aufgenommen. (sl)

 

Brand eines VW Caddy

Ort: Leipzig (Engelsdorf), Sternenstraße
Zeit: 05.06.2024, 00:50 Uhr

In der Nacht auf Mittwoch kam es im Leipziger Stadtteil Engelsdorf aus bisher ungeklärter Ursache zum Brand eines VW Caddy. Durch die Flammen kam es außerdem zur Beschädigung einer Hauswand. Kameraden der Feuerwehr konnten den Brand löschen. Der entstandene Sachschaden kann derzeit noch nicht beziffert werden. Das zuständige Fachkommissariat der Kriminalpolizei hat die Ermittlungen wegen eines Branddeliktes aufgenommen. (sl)

 

Verfassungsfeindliche Symbole in Eilenburg

Fall 1:

Ort: Eilenburg, Sydowstraße
Zeit: 04.06.2024, 16:50 Uhr (polizeibekannt)

Am Dienstagnachmittag teilte ein Passant der Polizei mit, dass Unbekannte verfassungsfeindliche Symbole auf der Flutmauer in Eilenburg angebracht haben. Die mittels schwarzer Farbe aufgebrachten Symbole hatten eine Größe von 1,90 x 0,35 Metern.

Fall 2:

Ort: Eilenburg, Ostbahnhofstraße
Zeit: 04.06.2024, 00:00 Uhr bis 04.06.2024, 20:00 Uhr

Im genannten Zeitraum sprühten Unbekannte mit schwarzer Farbe mehrere verfassungsfeindliche Symbole im Bereich des Bahnhofs. Die Symbole waren zwischen 20 x 20 Zentimeter und 50 x 35 Zentimeter groß.

In beiden Fällen ist der entstandene Sachschaden noch nicht bezifferbar und die Polizei hat Ermittlungen wegen Kennzeichen verfassungswidriger Organisationen aufgenommen. (sl)

 

Verkehrsunfall mit verletzter Radfahrerin

Ort: Leipzig (Böhlitz-Ehrenberg), Leipziger Straße
Zeit: 04.06.2024, 15:30 Uhr

Am Dienstagnachmittag fuhr eine 39-Jährige mit ihrem Pkw VW auf der Straße Zur Lehmbahn in südliche Richtung. Als er nach links auf die Leipziger Straße abbog, übersah er eine bevorrechtigte Radfahrerin (56), die auf der Leipziger Straße in Richtung Westen fuhr. Es kam zum Zusammenstoß, in dessen Folge sich die Radfahrerin schwer verletzte und zur weiteren Behandlung in ein Krankenhaus gebracht werden musste. Der Sachschaden konnte noch nicht beziffert werden. Der Verkehrsunfalldienst hat die Ermittlungen wegen einer fahrlässigen Körperverletzung aufgenommen. (sf)

 

Fahrkartenautomat gesprengt

Ort: Wurzen, Kühnitzscher Straße
Zeit: 05.06.2024, 04:39 Uhr (polizeibekannt)

In der vergangenen Nacht sprengten Unbekannte einen Fahrkartenautomaten am Bahnhof in Wurzen. Der Automat wurde vollständig zerstört, jedoch konnten sich die unbekannten Tatverdächtigen nicht die Geldkassette aneignen. Der entstandene Sachschaden wird mit circa 9.000 Euro angegeben. Die Polizei hat die Ermittlungen wegen der Herbeiführung einer Sprengstoffexplosion aufgenommen. (sl)


Marginalspalte

Leiter

PP Demmler

Polizeipräsident
René Demmler

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die

  • Stadt Leipzig

und die Landkreise

  • Nordsachsen und
  • Leipziger Land.

Stabsstelle Kommunikation

Polizeisprecher Olaf Hoppe

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Leipzig
    Stabsstelle Kommunikation
    Dimitroffstr. 1
    04107 Leipzig
  • Telefon:
    +49 341 966-44400
  • Telefax:
    +49 341 966-43185
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Ansprechpartner

Josephin Sader (js)

Therese Leverenz (tl)

Sandra Freitag (sf)

Susanne Lübcke (sl)

Chris Graupner (cg)