1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Zwickau, OT Eckersbach: Einbruch in ehemaliges Studentenwohnheim

Medieninformation: 174/2024
Verantwortlich: Karolin Hemp, Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich, Stephan Häuser
Stand: 04.06.2024, 12:15 Uhr

Ausgewählte Meldung

Einbruch in ehemaliges Studentenwohnheim

Zeit:     28.05.2024 bis 04.06.2024, 08:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

Unbekannte stahlen in den vergangenen Tagen mehrere Hundert Badarmaturen aus einem ehemaligen Studentenwohnheim.

An der Makarenkostraße verschafften sich unbekannte Täter gewaltsam Zutritt in ein ehemaliges Studentenwohnheim. Im Inneren entwendeten sie mehrere Hundert Waschbecken- und Duscharmaturen, die aus den ehemaligen Wohneinheiten stammten. Die Täter machten sich auch an der Heizungsanlage zu schaffen und demontierten mehrere Heizungs- und Wasserrohre. Der Wert der gestohlenen Gegenstände wurde auf 18.000 Euro geschätzt. Zudem hinterließen die Unbekannten einen Sachschaden von 3.000 Euro. Der Einbruch wurde am Dienstagvormittag bemerkt, der Tatzeitraum könnte bis zum Dienstag vergangener Woche zurückreichen.

Gibt es Zeugen, die im Tatzeitraum verdächtige Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des ehemaligen Studentenwohnheims beobachtet haben? Bitte melden Sie sich mit Hinweisen im Polizeirevier Zwickau unter der Rufnummer 0375 428 102. (cf)

 

Vogtlandkreis

Verkehrsunfall mit einer leichtverletzten Person

Zeit:     03.06.2024, gegen 10:25 Uhr
Ort:      Adorf

Bei einem Verkehrsunfall wurde eine Person leicht verletzt.

Ein 76-jähriger Deutscher befuhr Montagvormittag mit seinem Dacia die B 92 aus Fahrtrichtung Bad Elster kommend in Richtung Oelsnitz. In der Ortslage Adorf kam er kurz nach der Einmündung Elsteraue aus bislang ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab. Er kollidierte dabei mit einem Gartenzaun und einem Stromkasten. Der Verunfallte wurde leichtverletzt zur medizinischen Versorgung in ein Krankenhaus gebracht. Durch den Unfall kam es zu einem Gesamtschaden in Höhe von 10.000 Euro. (sh/kh)

 

Pkw mit Motorschaden

Zeit:     03.06.2024, 22:00 Uhr
Ort:      Rosenbach

Nachdem sein Fahrzeug einen Motorschaden hatte, wurde ein Ukrainer einer Straftat überführt.

Ein 39-Jähriger war mit seinem Suzuki am späten Montagabend auf der Schleizer Straße in Fahrtrichtung Mehltheuer unterwegs, als sein Fahrzeug im Motorraum plötzlich Feuer fing. Er konnte sein Fahrzeug stoppen und die Flammen selbstständig löschen. Die Freiwilligen Feuerwehren Syrau, Mehltheuer und Oberpirk waren mit 30 Kameraden im Einsatz um auslaufende Betriebsmittel vor Ort zu binden. Da die Polizisten bei der Aufnahme des Sachverhalts Alkoholgeruch beim Fahrer bemerkten, führten sie einen Atemalkoholtest durch. Er zeigte einen Wert von umgerechnet 2,28 Promille. Der Ukrainer muss sich nun wegen Trunkenheit im Verkehr verantworten. Sein Führerschein wurde beschlagnahmt. (kh)

 

Zusammenstoß mit Rollstuhlfahrer

Zeit:     03.06.2024, 14:15 Uhr
Ort:      Plauen, OT Reißiger Vorstadt

Ein Jugendlicher stieß mit seinem Fahrrad mit einem Rollstuhlfahrer zusammen und flüchtete.

Ein 82-Jähriger war am Montagnachmittag mit seinem Rollstuhl auf dem Gehweg der S 297 unterwegs, als ihm eine Gruppe Radfahrer mit hoher Geschwindigkeit entgegenkam. Einer der Radfahrer konnte nicht rechtzeitig bremsen und stieß gegen den Rollstuhl, woraufhin der 82-Jährige stürzte. Er erlitt Schmerzen, die nicht ärztlich behandelt werden mussten. Obwohl der Rentner den Unfallverursacher ansprach, flüchtete er vom Ort des Geschehens. Der Mann beschrieb ihn als Jugendlichen. Der Unbekannte war etwa 1,70 Meter groß und trug eine dunkle lange Hose und einen dunklen Pullover. Er war mit einem roten Fahrrad unterwegs.

Zeugen, die den Unfall beobachtet haben und weitere Hinweise dazu geben können, werden gebeten, sich im Polizeirevier in Plauen zu melden, Telefon: 03741 140. (kh)

 

Kupferdiebstahl

Zeit:     14.05.2024, 16:00 Uhr bis 31.05.2024, 19:30 Uhr
Ort:      Plauen, OT Obere Aue

Kupferdiebe waren in einem leerstehenden Mehrfamilienhaus zugange.

Unbekannte drangen in ein leerstehendes Mehrfamilienhaus an der Trockentalstraße ein. Sie entwendeten mehrere Kupferkabel und Stromleitungen und verursachten dabei einen Sachschaden von rund 1.000 Euro. Der Wert des Diebesguts konnte bisher nicht beziffert werden.

Sind Ihnen zwischen dem 14. Mai und Freitag vergangener Woche Personen in der Nähe der Trockentalstraße aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier in Plauen unter der Telefonnummer 03741 140 entgegen. (kh)

 

Einbruch in Werkstatt

Zeit:     01.06.2024, 09:00 Uhr bis 03.06.2024, 09:45 Uhr
Ort:      Netzschkau

In Netzschkau wurde in eine Werkstatt eingebrochen.

Im Zeitraum zwischen Samstag- und Montagmorgen drangen Unbekannte in die Werkstatt einer Metallbaufirma am Reinsdorfer Weg ein. Sie entwendeten ein Schweißgerät im Wert von rund 7.000 Euro. Nach ersten Erkenntnissen entstand kein Sachschaden.

Wem sind Personen oder Fahrzeuge in der Nähe des Firmengeländes aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03744 2550 im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal. (kh)

 

Diesel gestohlen

Zeit:     31.05.2024, 13:00 Uhr bis 03.06.2024, 06:45 Uhr
Ort:      Neustadt

In Neustadt wurden 1.500 Liter Diesel gestohlen.

Im Zeitraum des Wochenendes zapften Unbekannte insgesamt 1.500 Liter Dieselkraftstoff aus drei Baggern und zwei Straßenwalzen, die in einer Baustelle an der S 303 Höhe Teufelsberg abgestellt waren. Der Wert des Kraftstoffs liegt bei etwa 3.000 Euro. Die Täter entdeckten zudem eine vor Ort aufgehängte Wildkamera und zerstörten sie, sodass ein Sachschaden in Höhe von 50 Euro entstand.

Sind Ihnen am Wochenende Personen oder Fahrzeuge im Bereich des Tatortes aufgefallen, die mit der Tat in Verbindung stehen könnten? Zeugen melden sich bitte im Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Telefonnummer 03744 2550. (kh)

 

Landkreis Zwickau

Einbruch in Büro der Hochschule

Zeit:     02.06.2024, 02:00 Uhr bis 03.06.2024, 06:30 Uhr
Ort       Zwickau

Die Polizei sucht Zeugen zu einem nächtlichen Einbruch.

In der Nacht zum Montag machten sich unbekannte Täter an einem Gebäude der Hochschule am Dr.-Friedrichs-Ring/Äußere Schneeberger Straße zu schaffen. Sie drangen gewaltsam in das Gebäude ein, durchsuchten ein Büro und entwendeten daraus technische Geräte, unter anderem einen Monitor, im Gesamtwert von 430 Euro. Der entstandene Sachschaden wurde auf 200 Euro geschätzt.

Sind Ihnen zur Tatzeit Personen am Gebäude aufgefallen, die sich verdächtig verhielten oder Gegenstände abtransportierten? Zeugenhinweise nimmt die Polizei im Revier Zwickau unter der Rufnummer 0375 428 102 entgegen. (cf)

 

Lack zerkratzt

Zeit:     01.06.2024, 17:00 Uhr bis 21:00 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Eckersbach

In Eckersbach beschädigten Unbekannte einen Transporter.

Am Samstagabend wurde ein schwarzer VW-Transporter beschädigt, der vor einem Mehrfamilienhaus an der Eckersbacher Höhe abgestellt war. Unbekannte Täter zerkratzten den Lack auf der Fahrerseite auf einer Länge von circa einem Meter. Der entstandene Sachschaden wurde auf 1.200 Euro geschätzt.

Wem ist am Samstagabend aufgefallen, dass sich jemand an dem Transporter zu schaffen machte? Zeugenhinweise erbittet die Polizei im Revier Zwickau unter der Rufnummer 0375 428 102. (cf)

 

Geschwindigkeitsmessungen

Zeit:     03.06.2024, 07:15 Uhr bis 11:15 Uhr
Ort:      Neukirchen, OT Dänkritz

In Dänkritz fuhr ein Transporterfahrer mehr als doppelt so schnell wie erlaubt.

Montagvormittag führten Polizeibeamte in Dänkritz auf der Crimmitschauer Straße Geschwindigkeitsmessungen durch. Auf Höhe der Feuerwehr ist eine Höchstgeschwindigkeit von 30 Stundenkilometern erlaubt. Innerhalb des Messzeitraums wurden die Geschwindigkeiten von 500 Fahrzeugen erfasst. 64 Fahrzeugführer - und damit über zwölf Prozent - fuhren schneller als 30 km/h, davon 24 Fahrzeugführer im Bußgeldbereich. Ein Transporterfahrer passierte die Messstelle mit 72 km/h. Nach Abzug der Toleranz sieht der Tatbestandskatalog für ihn ein Bußgeld von 260 Euro, zwei Punkte und einen Monat Fahrverbot vor. (cf)

 

Zwei auf einen Streich

Zeit:     03.06.2024, 19:15 Uhr
Ort:      Glauchau

Während die Anzeigenaufnahme gegen einen mutmaßlichen Ladendieb lief, wurde im selben Markt noch ein zweiter gestellt.

Einsatzkräfte des Polizeireviers Glauchau wurden am Montagabend in eine Supermarktfiliale an der Hans-Lorenz-Straße gerufen, weil Mitarbeiter dort einen Ladendiebstahl beobachtet hatten. Ein 51-Jähriger hatte versucht, Alkohol im Wert von rund 70 Euro unbezahlt aus dem Laden zu schmuggeln. Bei der Anzeigenaufnahme stellte sich heraus, dass der Deutsche in dem Markt bereits Hausverbot hatte, außerdem fand sich in seinem Rucksack Pyrotechnik, für die ihm eine entsprechende Genehmigung fehlte.

Noch während die polizeiliche Maßnahme lief, beobachtete ein Mitarbeiter, wie ein zweiter Mann Alkoholdosen im Wert von rund sieben Euro unter seiner Kleidung verbarg. Als der Kunde den Supermarkt verlassen wollte, ohne zu bezahlen, hielt der Marktanstellte ihn fest und informierte die Polizei. Im Zuge dessen stieß der Tatverdächtige eine Drohung gegen den Mitarbeiter aus. Auch jener zweite Gestellte, ein 23-jähriger Pole, hatte im Supermarkt bereits Hausverbot, gegen das er am Vormittag bereits einmal verstoßen hatte.

Insgesamt fertigten die Beamtinnen und Beamten zwei Anzeigen wegen Ladendiebstahls, drei wegen Hausfriedensbruchs, eine wegen Bedrohung und eine wegen Verstoßes gegen das Sprengstoffgesetz. (al)

 

Fahrrad entwendet

Zeit:     03.06.2024, 18:20 Uhr bis 18:30 Uhr
Ort:      Glauchau

Einem Mädchen wurde das Fahrrad gestohlen.

Montagabend stellte eine Zwölfjährige ihr Fahrrad kurz auf dem Ecksteig ab und befestigte ein Schloss so an Rahmen und Hinterrad, dass es in sich gesichert war. Sie entfernte sich nur für wenige Minuten vom Abstellort. Als sie zurückkehrte, war das Fahrrad verschwunden.

Es handelt sich um ein weißes Cube Access WS Pro mit schwarzem Lenker. Markant sind daran gelbe und blaue Aufkleber, der abgebrochene Fahrradständer und eine abgeschnittene Cola-Flasche, die als Flaschenhalter dient. Das Fahrrad hat einen Wert von rund 600 Euro.

Haben Sie beobachtet, wie jemand das beschriebene Fahrrad weggetragen hat? Oder ist Ihnen das Rad seither an anderer Stelle aufgefallen? Hinweise nimmt das Polizeirevier Glauchau unter der Telefonnummer 03763 640 entgegen. (al)

 

Alkoholisiert am Steuer

Zeit:     03.06.2024, 16:30 Uhr
Ort:      Limbach-Oberfrohna

Ein Citroen-Fahrer landete im Straßengraben.

Montagnachmittag meldete ein Zeuge der Glauchauer Polizei, dass ein Citroen auf der Dorfstraße Schlangenlinien in Richtung Kaufungen fahre. Während ein Streifenteam auf dem Weg war, kam der Pkw nach links von der Fahrbahn ab und landete im Graben. Die beiden Insassen blieben unverletzt.

Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten fest, dass der Fahrer offensichtlich alkoholisiert war. Der Atemalkoholtest des 27-jährigen Rumänen ergab einen Wert von umgerechnet 3,2 Promille. Es folgte eine Blutentnahme in einem nahegelegenen Krankenhaus. Weiterführende Ermittlungen brachten zutage, dass er den Citroen ohne Einverständnis des Halters fuhr und ihm die Fahrerlaubnis bereits zuvor entzogen worden war. Der junge Mann muss sich nun wegen Gefährdung des Straßenverkehrs und Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. (al)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt