1. Navigation
  2. Inhalt
Inhalt

Reichenbach | Zwickau, OT Schneppendorf: Habicht wieder aufgefunden

Medieninformation: 173/2024
Verantwortlich: Annekatrin Liebisch, Christina Friedrich, Alexander Reichl
Stand: 03.06.2024, 14:30 Uhr

Ausgewählte Meldung

Habicht wieder aufgefunden

Zeit:     31.05.2024, 19:30 Uhr bis 20:30 Uhr (Tatzeitraum)
            01.06.2024 | 14:40 Uhr (wieder aufgefunden)
Ort:      Reichenbach | Zwickau, OT Schneppendorf

Das gestohlene DDR-Kleinkraftrad ist wieder da - die Polizei sucht weiterhin nach den Tätern.

Am Freitagabend war in Reichenbach an der Sporthalle an der Cunsdorfer Straße ein Habicht-Kleinkraftrad gestohlen worden (siehe Medieninformation Nr. 170/2024 vom 01.06.2024). Am Samstagnachmittag wurde das Zweirad im Zwickauer Ortsteil Schneppendorf auf einem Kiesweg nahe der Jüdenhainer Straße durch einen Zeugen wieder aufgefunden. Während sich der Habicht nun wieder beim Eigentümer befindet, ermittelt die Polizei weiter wegen Diebstahls und sucht dafür nach wie vor Zeugen:

Wem sind zur Tatzeit Personen nahe der Sporthalle aufgefallen, die mit dem Diebstahl in Verbindung stehen könnten? Wer hat das Kleinkraftrad auf der Fahrt zwischen Reichenbach und Schneppendorf gesehen und kann Angaben zum Fahrer machen? Sachdienliche Hinweise nimmt das Polizeirevier Auerbach-Klingenthal unter der Nummer 03744 2550 entgegen. (cf)

 

Vogtlandkreis

Aufgebrochene Briefkästen

Im Stadtgebiet Plauen wurden mehrere Briefkästen aufgebrochen.

Zeit:     01.06.2024, 18:00 Uhr bis 02.06.2024, 13:40 Uhr
Ort:      Plauen

Im Zeitraum zwischen Samstagabend bis frühen Sonntagnachmittag wurden im Plauener Stadtgebiet nach derzeitigem Stand 17 Briefkästen von Mehrfamilienhäusern aufgebrochen. Die Tatorte befinden sich an der Karlstraße, Weststraße, Neundorfer Straße und Tischendorfstraße. Insgesamt entstand Sachschaden in Höhe von etwa 500 Euro.

Zeugen, die Hinweise zum Sachverhalt geben können, werden gebeten, sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen zu melden. (al)

 

Einbrüche in Fahrzeuge

Unbekannte brachen durch Einschlagen der Seitenscheiben in zwei Fahrzeuge ein.

Zeit:     02.06.2024, 09:30 Uhr bis 12:55 Uhr
Ort:      Plauen, OT Reusa

Am Sonntagvormittag schlugen unbekannte Täter die Beifahrerscheibe eines auf der Kleinfriesener Straße geparkten schwarzen VW Passat ein. Aus dem Fahrzeug wurde ein Mobiltelefon der Marke Samsung entwendet. Der Stehlschaden liegt bei 600 Euro. Der Sachschaden beläuft sich auf 500 Euro.

Etwas mehr als einen Kilometer Luftlinie entfernt kam es im ähnlichen Zeitraum zu einem weiteren Einbruch. Hier wurde in der Alten Plauener Straße die Scheibe der Fahrertür eines blauen Ford Fusion eingeschlagen. In diesem Fall wurde jedoch mit jetzigem Kenntnisstand nichts entwendet. Der Sachschaden liegt bei 200 Euro.

Wer hat die Taten beobachtet oder kann Hinweise zu den Tätern geben? Bitte melden Sie sich unter der Telefonnummer 03741 140 im Polizeirevier Plauen. (ar/al)

 

Verkehrsunfall unter Alkohol

Zeit:     02.06.2024, 16:10 Uhr
Ort:      Auerbach, OT Schnarrtanne

Bei einem Verkehrsunfall überschlug sich ein Citroen.

Die 70-jährige Fahrerin eines Citroen befuhr die Schönheider Straße in Richtung Auerbach. Kurz vor dem Ortseingang Schnarrtanne verlor sie in einer Rechtskurve die Kontrolle über das Fahrzeug. Der Citroen kam nach links von der Fahrbahn ab, überschlug sich und blieb am Fahrbahnrand auf dem Dach liegen. Dabei wurde glücklicherweise niemand verletzt. Bei der Unfallaufnahme stellten die Beamten bei der 70-jährigen Deutschen einen Atemalkoholwert von 0,5 Promille fest. Gegen sie wurde ein Verfahren wegen Gefährdung des Straßenverkehrs eingeleitet. Das Fahrzeug musste abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 5.000 Euro. (ar/al)

 

Fahrradfahrer verletzt

Zeit:     01.06.2024, 15:30 Uhr
Ort:      Falkenstein

Ein Autofahrer missachtete die Vorfahrt eines Radlers.

Ein 81-jähriger Deutscher bog mit einem Audi von der Straße Am Markt nach links auf die Hauptstraße ein, ohne auf einen Radfahrer zu achten, der dort in Richtung Auerbach unterwegs war und Vorfahrt hatte. Der 42-Jährige wurde beim Zusammenstoß leicht verletzt, zudem entstanden insgesamt 1.500 Euro Sachschaden an seinem Fahrrad, seiner Uhr und seinem Helm. (al)

 

Landkreis Zwickau

Verkehrsunfall mit hohem Sachschaden

Zeit:     02.06.2024, 11:25 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Pöhlau

Ein Fiat und ein Mercedes stießen Sonntagmittag zusammen.

Die 38-jährige Fahrerin eines Fiats befuhr die Colombstraße aus Richtung Pöhlau und bog nach links auf die Äußere Dresdner Straße/B 173 ein. Hierbei übersah sie den von links auf der B 173 kommenden Mercedes eines 43-Jährigen und stieß mit diesem zusammen. Durch den Zusammenprall wurde der Mercedes gegen einen angrenzenden Zaun geschleudert. Verletzt wurde zum Glück niemand. Beide Pkw waren nicht mehr fahrbereit und mussten abgeschleppt werden. Es entstand ein Sachschaden von circa 19.500 Euro. (ar/cf)

 

Unfallflucht

Zeit:     02.06.2024, 12:00 Uhr bis 20:30 Uhr
Ort:      Zwickau, OT Marienthal

In der Innenstadt stieß ein Unbekannter gegen einen geparkten Pkw.

Sonntagmittag stellte ein Mann seinen Dacia auf dem Parkplatz des Malsaals an der Katharinenstraße ab. Als er am Abend zurückkehrte, musste er Beschädigungen an seinem Pkw feststellen. Eine unbekannte Person war vermutlich beim Ein- oder Ausparken mit einem Fahrzeug gegen den Dacia gestoßen und anschließend davongefahren, ohne ihren Pflichten nachzukommen. Die Reparaturkosten wurden auf 1.500 Euro geschätzt.

Haben Sie den Zusammenstoß beobachtet und können Hinweise auf das Unfallfahrzeug oder die fahrende Person geben? Zeugen werden gebeten, sich im Polizeirevier in Zwickau zu melden, Telefon: 0375 428 102. (cf)

 

Körperverletzung in Studentenclub

Zeit:     30.05.2024, 02:50 Uhr bis 03:05 Uhr
Ort:      Zwickau

Die Polizei sucht Zeugen zu einer Körperverletzung, die sich Ende vergangener Woche ereignet hat.

In der Nacht zum Donnerstag kam es in einem Studentenclub an der Inneren Schneeberger Straße/Dr.-Friedrichs-Ring zunächst zu einer verbalen Auseinandersetzung zwischen mehreren Personen. Daraufhin schlug ein Unbekannter einen 26-Jährigen mehrfach ins Gesicht und bedrohte ihn mit einem Messer. Als eine 24-Jährige versuchte, dem Angreifer das Messer wegzunehmen, verletzte sie sich leicht. Auch der 26-Jährige erlitt leichte Verletzungen. Der unbekannte Täter und sein Begleiter flüchteten aus dem Club, nach ersten Erkenntnissen durch den Hinterausgang in Richtung Gewandhausstraße.

Gibt es Zeugen, die den Vorfall in der Nacht zum Donnerstag mitbekommen oder die beiden Unbekannten haben flüchten sehen? Wer auffällige Beobachtungen gemacht hat, meldet sich bitte unter der Rufnummer 0375 428 102 im Polizeirevier in Zwickau. (cf)

 

Misslungene Fahrübungen

Zeit:     01.06.2024, 14:05 Uhr
Ort:      Crimmitschau

In Crimmitschau waren Jugendliche mit einem Auto unterwegs und verursachten einen Unfall.

Am frühen Samstagnachmittag meldete sich eine Zeugin im Polizeirevier und berichtete von einem Unfall, der sich gerade auf dem Schützenplatz ereignet hatte. Vor Ort war ein beschädigter Citroen zurückgeblieben und die Polizeibeamten stellten kurz darauf im Stadtgebiet zwei zugehörige Tatverdächtige fest. Dabei handelte es sich um einen 15-jährigen und einen 17-jährigen Jugendlichen. Sie gaben an, dass der Ältere mit dem Pkw zum Schützenplatz gefahren sei und der Jüngere dort Fahrübungen durchgeführt habe. Dabei hatte er die Kontrolle über den Citroen verloren und war gegen ein Geländer gestoßen. Das Geländer wurde dabei zerstört, auch der Citroen war abschleppreif und die Ölwehr musste auslaufende Betriebsmittel binden. Der Sachschaden wurde auf 4.000 Euro geschätzt.

Zudem stellte sich heraus, dass das Auto nicht versichert war. Da die beiden Tatverdächtigen aufgrund ihres Alters keine erforderliche Fahrerlaubnis besitzen konnten, müssen sie sich nun unter wegen Fahrens ohne Fahrerlaubnis verantworten. Hinzu kommen weitere Anzeigen, unter anderem wegen unerlaubten Entfernens vom Unfallort und Verstoßes gegen das Pflichtversicherungsgesetz. (cf)

 

Gegen Geländer gestoßen

Zeit:     31.05.2024, 07:15 Uhr
Ort:      Werdau, OT Steinpleis

In Steinpleis musste ein Busfahrer einem Lkw ausweichen, der zu weit in der Fahrbahnmitte fuhr.

Am Freitagmorgen befuhr ein 34-Jähriger mit einem Schienenersatzverkehrsbus, in dem sich keine Fahrgäste befanden, die Hauptstraße in Fahrtrichtung Werdau. Im Bereich der S-Kurve auf Höhe des Schlosses kam ihm ein Unbekannter in einem weißen Lkw entgegen. Da der Lkw-Fahrer zu weit links fuhr, musste der Busfahrer ausweichen, um eine Kollision zu vermeiden. Er stieß rechts gegen ein Geländer, wodurch ein Sachschaden von insgesamt circa 2.100 Euro entstand. Der Fahrer des weißen Lkws setzte seine Fahrt ohne anzuhalten fort.

Wer nähere Angaben zum weißen Lkw oder dessen Fahrer machen kann, wird gebeten, sich unter der Rufnummer 03761 7020 im Polizeirevier Werdau zu melden. (cf)

 

30-jähriger Drogenbesitzer festgenommen

Zeit:     30.05.2024, 19:55 Uhr
Ort:      Hohenstein-Ernstthal | Glauchau

Bei einer Kontrolle wurden zahlreiche Betäubungsmittel gefunden und sichergestellt.

Donnerstagabend kontrollierten Polizeibeamte in einem Zug einen Mann und stellten bei ihm Betäubungsmittel fest. Die Kontrolle wurde im Glauchauer Bahnhof fortgesetzt. Die Beamten fanden bei dem 30-Jährigen rund 50 Gramm Crystal, über 50 Ecstasy-Tabletten und einige weitere Betäubungsmittel. Außerdem führte er ein Springmesser bei sich. Die Polizisten stellten alles sicher und nahmen den Deutschen vorläufig fest.

Am Freitag wurde er einem Haftrichter vorgeführt, der Untersuchungshaftbefehl erließ. Ebenfalls am Freitag führten Polizeibeamte Durchsuchungen durch, bei denen weitere Betäubungsmittel sichergestellt wurden. Auch einen mittleren vierstelligen Bargeldbetrag stellten die Polizisten an beiden Tagen sicher. Der Beschuldigte muss sich nun wegen Verstößen gegen das Betäubungsmittelgesetz verantworten. (cf)


Marginalspalte

Betreuungsbereich

Der Betreuungsbereich der Polizeidirektion umfasst die Landkreise

  • Zwickau
  • Vogtlandkreis.

Leiter

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger

Polizeipräsident Dirk Lichtenberger - Leiter Polizeidirektion Zwickau

Stabsstelle Kommunikation

  • Besucheradresse:
    Polizeidirektion Zwickau
    Stabsstelle Kommunikation
    Lessingstraße 17
    D-08058 Zwickau
  • Telefon:
    +49 375 428-4006
  • Telefax:
    +49 375 428-2248
  • E-Mail:
  • E-Mail senden
  • Hinweise zum Mail-Versand

Kontakt